Was ist Affiliate Marketing?
Affiliate Marketing ist eine Vertriebsform via Internet wo jeder, wenn er Interesse hat, mit seinen eigenen Internetseiten als Vermittler Geld verdienen kann.
Der Begriff „Affiliate Marketing“ kommt, wie alle Bezeichnungen für Leistungen im Internet, aus dem englischen Sprachraum und bedeutet so viel wie „verbinden, sich anschließen etc.“. Die Idee des Affiliate Marketing ist Nachfrager und Anbieter (Merchant) über einen beliebigen Vermittler (Affiliate) auf Provisionsbasis via Internet zu verbinden. Man kann auch sagen, Affiliate Marketing ist eine Form der Online-Direktwerbung über einen Vermittler.
Im Normalfall erfolgt die Verbindung von Anbieter und Nachfrager über die Website(s) des Vermittlers. Zunehmend setzen Vermittler aber auch ihre e-Mails und Blogs (Online-Tagebücher) zur Werbung für den Anbieter ein.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Affiliate Marketing?
- Wie funktioniert Affiliate Marketing?
- Wer sind die Vermittler?
- Die wichtigsten Konditionsmodelle
- Wie erfolgt die Bezahlung?
- Wie werden Online-Vermittler gewonnen?
- Die wichtigsten Präsentations/-Angebotsformen
- Die Nachteile des bestehenden Affiliate Marketings für Handwerker
- Varianten
- Quotatis
- Google AdWords
- Die Möglichkeiten des Affiliate Marketing für Handwerker und Dienstleister
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text beleuchtet die Funktionsweise und Potenziale des Affiliate Marketing im Kontext von Handwerksbetrieben. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Vertriebsform im Internet für Handwerker und Dienstleister aufzuzeigen.
- Funktionsweise des Affiliate Marketing
- Bedeutung für Handwerksbetriebe
- Vorteile und Nachteile
- Konditionsmodelle und Bezahlungsvarianten
- Online-Vermittler und Präsentationsformen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Kapitel "Was ist Affiliate Marketing?" definiert den Begriff und erklärt die Grundprinzipien dieser Vertriebsform im Internet. Es erläutert die Rolle von Vermittlern (Affiliates) und Anbietern (Merchants) sowie die Verbindung zwischen Nachfragern und Anbietern.
- Das Kapitel "Wie funktioniert Affiliate Marketing?" beschreibt den Ablauf des Affiliate Marketings. Es erläutert die Rolle von Bannern, Texten und Produktinformationen sowie die Registrierung von Verbindungen und die Provisionszahlung an Vermittler.
- Das Kapitel "Wer sind die Vermittler?" präsentiert die verschiedenen Arten von Vermittlern und erläutert die Unterscheidung zwischen professionellen Vermittlern und Gelegenheitsvermittlern.
- Das Kapitel "Die wichtigsten Konditionsmodelle" stellt verschiedene Bezahlungsmodelle vor, wie z. B. Bezahlung pro Click, Bezahlung pro Kontaktaufnahme und Bezahlung pro Verkauf. Es beleuchtet die Relevanz dieser Modelle für Handwerksbetriebe und die Wichtigkeit der sorgfältigen Prüfung der Konditionen.
- Das Kapitel "Wie erfolgt die Bezahlung?" erklärt die verschiedenen Bezahlungsformen und -zeiträume im Affiliate Marketing. Es diskutiert die übliche Provisionshöhe und die Entwicklung hin zu höheren Provisionen und zusätzlichen Leistungen für Vermittler.
- Das Kapitel "Wie werden Online-Vermittler gewonnen?" beschreibt die Strategien zur Gewinnung von Vermittlern, darunter die Nutzung eigener Internetseiten, die Zusammenarbeit mit spezialisierten Firmen und die Bereitstellung von "Startpaketen" für Vermittler.
- Das Kapitel "Die wichtigsten Präsentations/-Angebotsformen" erläutert verschiedene Präsentationsformen von Angeboten im Affiliate Marketing, darunter die Nutzung großer Internetportale, spezialisierte Portale für Handwerker und die Integration von Angeboten auf privaten Websites und in E-Mails.
- Das Kapitel "Die Nachteile des bestehenden Affiliate Marketings für Handwerker" analysiert die potenziellen Nachteile des Affiliate Marketings für Handwerksbetriebe. Es kritisiert den Fokus auf Preiswettbewerb und die mangelnde Möglichkeit zur Selbstdarstellung bei einigen Vermittlern.
- Das Kapitel "Varianten" stellt zwei Alternativen zum klassischen Affiliate Marketing vor: Quotatis und Google AdWords. Es erläutert die Unterschiede zu den herkömmlichen Vermittlungsmodellen und hebt die Vorteile für Handwerker hervor.
- Das Kapitel "Die Möglichkeiten des Affiliate Marketing für Handwerker und Dienstleister" fasst die Chancen des Affiliate Marketings für Handwerksbetriebe zusammen und betont die zunehmende Bedeutung des Internets für die Gewinnung von Kunden.
Schlüsselwörter
Affiliate Marketing, Direktvertrieb, Internet, Handwerker, Dienstleister, Vermittler, Anbieter, Konditionsmodelle, Bezahlung, Online-Vermittler, Präsentationsformen, Preiswettbewerb, Quotatis, Google AdWords
- Arbeit zitieren
- Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in), 2010, Affiliate Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162382