Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Digital Health Management

Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth

Title: Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth

Master's Thesis , 2010 , 135 Pages , Grade: 3

Autor:in: BSc, MA Michael Russ (Author)

Health - Digital Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft und der damit verbundenen Steigerung der Kosten im Gesundheitswesen ist es notwendig, in neue Technologien zu investieren.

Ein Bereich dieser neuen Technologien sind elektronische Gesundheitssysteme, kurz eHealth genannt. Das Thema wird aktuell vornehmlich von Universitäten und Forschungszentren bearbeitet. Diese Technologien hin zu Kunden, also zu Industrieunternehmen zu bringen, ist die Aufgabe von Technologietransfer-Abteilungen.

Da die Forschungsdisziplin eHealth den Technologietransfer-Experten derzeit durchwegs noch unbekannt ist, gilt es die aktuell eingesetzten Transfer-Strategien zu beleuchten und gegebenenfalls zu adaptieren.

Basierend auf dieser Ausganglage wurde anhand eines begleitenden Beispiels der Strategieentwicklungsprozess für ein Technologietransfer Zentrum unter der Berücksichtigung der Thematik eHealth ausgearbeitet.

Eine Definition des Untersuchungsgegenstandes wie auch eine Beschreibung der eingesetzten Methoden sind im theoretischen Teil dieser Arbeit angeführt.

Durch die Verwendung von einschlägigen Methoden der Strategieentwicklung und der konsequenten Durchführung eines strikten Modells ist es möglich, bislang unbekannte Anforderungen zu identifizieren und diese in die Strategieentwicklung einfließen zu lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Bezugsrahmen
  • Strategieentwicklung und Planung
    • Strategie
    • Planung
    • Methodik der Strategieentwicklung
    • Ebenen der Strategieentwicklung
    • Phasenmodell der Strategieentwicklung
    • Strategische Analyse und Standortbestimmung, Methoden der Strategieentwicklung
      • Umweltanalyse
      • Geschäftsbereichsanalyse mittels 7-S Modell
      • SWOT Analyse
      • GAP Analyse
      • Portfolioanalysen
      • Delphi-Analyse
      • Qualitative Befragung
  • Technologietransfer
    • Technologie und Technik
    • Definition Transfer
    • Definition Technologiemarketing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Technologietransferstrategien für Forschungseinrichtungen im Bereich eHealth. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft und den damit verbundenen Kosten im Gesundheitswesen ergeben, sowie die Bedeutung von eHealth-Technologien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

  • Analyse der spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Technologietransfers im eHealth-Bereich
  • Entwicklung eines Strategieentwicklungsprozesses für ein Technologietransferzentrum im eHealth-Bereich
  • Anwendung relevanter Methoden der Strategieentwicklung, wie z.B. Umweltanalyse, SWOT-Analyse, und Portfolioanalysen
  • Identifizierung von Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Technologietransfer von eHealth-Innovationen
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen des Technologietransfers im eHealth-Bereich

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Technologietransfers im eHealth-Bereich ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Strategieentwicklung und Planung, wobei verschiedene Methoden und Ansätze vorgestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung dieser Methoden in der Praxis, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Technologietransferstrategien. Im dritten Kapitel werden die Konzepte von Technologie und Technologietransfer näher beleuchtet. Dabei wird auf die Bedeutung von Technologiemarketing und die Herausforderungen im eHealth-Bereich eingegangen.

Schlüsselwörter

eHealth, Technologietransfer, Strategieentwicklung, Forschungseinrichtung, Gesundheitswesen, Überalterung, Kosten, Innovationen, Technologiemarketing, Methoden der Strategieentwicklung.

Excerpt out of 135 pages  - scroll top

Details

Title
Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth
College
Campus02 University of Applied Sciences Graz  (Studiengang Innovationsmanagement)
Grade
3
Author
BSc, MA Michael Russ (Author)
Publication Year
2010
Pages
135
Catalog Number
V162387
ISBN (eBook)
9783640767229
ISBN (Book)
9783640767342
Language
German
Tags
Technologietransferstrategien Forschungseinrichtung Bereich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc, MA Michael Russ (Author), 2010, Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162387
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  135  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint