Es gibt keine Institution in der Sozialen Arbeit, die mit derart widersprüchlichen Aufgaben und Erwartungen konfrontiert wird, wie die Jugendgerichtshilfe (JGH). Sie soll im Jugendstrafverfahren als Gerichtshilfe gegen straffällige Jugendliche und Heranwachsende ermitteln, berichten und überwachen. Durch verschiedene Angebote soll sie zugleich als Jugendhilfe zu einer Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung des jungen Straffälligen beitragen.
In der hier vorliegenden Arbeit werden neben den Aufgaben der Jugendgerichtshilfe als Hauptaugenmerk die verschiedenen Sanktionsformen, die im Jugendstrafverfahren zur Anwendung kommen, aufgezeigt – wovon einige am Ende der Arbeit anhand eines Fallbeispiels nochmals dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgaben der Jugendgerichtshilfe
- Ermittlungshilfe
- Berichtshilfe
- Sanktionsüberwachung
- Betreuung
- Sanktionsformen
- Erziehungsmaßregeln
- Weisungen
- Täter Opfer - Ausgleich
- Sozialer Trainingskurs
- Hilfen zur Erziehung
- Weisungen
- Zuchtmittel
- Verwarnung
- Auflagen
- Jugendarrest
- Erziehungsmaßregeln
- Die Jugendgerichtshilfe im Fall Familie Meyer
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die komplexen Aufgaben und Herausforderungen der Jugendgerichtshilfe (JGH) im Jugendstrafverfahren. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Aufgabenbereiche der JGH, insbesondere die Ermittlungshilfe, Berichtshilfe, Sanktionsüberwachung und Betreuung des straffällig gewordenen Jugendlichen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Sanktionsformen im Jugendstrafverfahren beleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf die Erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel.
- Aufgaben und Funktionsweise der Jugendgerichtshilfe
- Ermittlung, Berichterstattung und Sanktionsüberwachung
- Betreuung des straffällig gewordenen Jugendlichen
- Erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel im Jugendstrafverfahren
- Die Rolle der Jugendgerichtshilfe im Kontext der Familienhilfe
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Jugendgerichtshilfe ein und betont die Vielschichtigkeit ihrer Aufgaben und Erwartungen.
Kapitel 1 beleuchtet die zentralen Aufgaben der Jugendgerichtshilfe im Detail. Hierbei werden die Bereiche Ermittlungshilfe, Berichtshilfe, Sanktionsüberwachung und Betreuung erläutert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Sanktionsformen im Jugendstrafverfahren. Der Fokus liegt auf den Erziehungsmaßregeln und Zuchtmitteln, wobei das Kapitel 2.1.1 die Weisungen "Täter Opfer - Ausgleich" und "Sozialer Trainingskurs" im Detail erläutert.
Das Kapitel 3 beschreibt die Jugendgerichtshilfe im Fall Familie Meyer und dient als praxisbezogenes Beispiel.
Schlüsselwörter
Jugendgerichtshilfe, Jugendstrafverfahren, Ermittlungshilfe, Berichtshilfe, Sanktionsüberwachung, Betreuung, Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel, Weisungen, Auflagen, Jugendarrest, Jugendhilfe, Familienhilfe, Sozialpädagogische Arbeit, Konfliktlösung, Täter Opfer - Ausgleich, Sozialer Trainingskurs, Jugendstrafvollzug, Wiedereingliederung.
- Arbeit zitieren
- Claudia Mueller (Autor:in), 2010, Die Jugendgerichtshilfe als ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162403