Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Ingelheimer Haderbücher

Kommentar zur Grundaufnahme des Haderbuches

Title: Die Ingelheimer Haderbücher

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 26 Pages

Autor:in: Luigi Tucciarone (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Kommentar soll die Besonderheiten des Haderbuches für Ober-Ingelheim von 1387 bis 1391 dokumentieren und näher beschreiben.
Im Rahmen einer universitären Exkursion wurde vom 26.11.2007 bis zum 28.11.2007 das o.g. Haderbuch (OI 1387-1391) von mir in Augenschein genommen und bildlich erfasst . Der Kommentar stützt sich im Wesentlichen auf die Grundaufnahme, die das Ergebnis der Untersuchungen und der Arbeit mit den Primärquellen vor Ort darstellt. Darüber hinaus wurden einzelne Sachverhalte und Problemfälle im entsprechenden Hauptseminar „Die Ingelheimer Haderbücher“ erörtert, nachgeprüft und besprochen.
Für das Haderbuch OI 1387 – 1391 bot sich die Anfertigung eines Kommentars an, zumal diverse Besonderheiten festzustellen sind, die für die weitere Vertiefung der Arbeit mit den Haderbüchern bedeutsam sein können. Umso wichtiger scheint es, zumal die Haderbücher bis dato nicht ediert wurden und sie sich noch im Prozess der wissenschaftlichen Erforschung befinden.
Grundlegende Daten und Informationen werden, um den Rahmen dieses Kommentars nicht zu sprengen, nicht erwähnt und sind der detaillierten Grundaufnahme zu entnehmen.
Um mögliche Konfusion zu Vermeiden sei vorab schon erwähnt, dass es sich bei dem untersuchten Haderbuch definitiv um ein Haderbuch aus Oberingelheim handelt. Die handschriftliche Aufschrift auf dem Aktendeckel, welche das Haderbuch als „Niederingelheim“ betitelt, ist nicht zutreffend. Anhand der Sitzungstage lässt sich zweifelsfrei rekonstruieren, dass bis auf vereinzelte Ausnahmen dienstags, donnerstags und samstags getagt wurde. Demzufolge muss es sich eindeutig um ein Haderbuch aus Ober-Ingelheim handeln.

Die Grundaufnahme ist dieser Arbeit beigefügt.

1.Einleitung
2. Besonderheiten
2.1. Erhaltungszustand des Haderbuches
2.2. Rekonstruktion der Lagenstärke der ersten Lage
2.3. Zeitliche Verwerfungen
2.4. Regelmäßigkeit der Gerichtstage
2.5. Eingeschobene kleine Zettel
2.6. Weitere Besonderheiten
3. Resümee
4. Bibliographie

Der Kommentar

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Besonderheiten
    • Erhaltungszustand des Haderbuches
    • Rekonstruktion der Lagenstärke der ersten Lage
    • Zeitliche Verwerfungen
    • Regelmäßigkeit der Gerichtstage
    • Eingeschobene kleine Zettel
    • Weitere Besonderheiten
  • Resümee
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Kommentar zielt darauf ab, die Besonderheiten des Haderbuches für Ober-Ingelheim von 1387 bis 1391 zu dokumentieren und näher zu beschreiben. Er basiert auf der Grundaufnahme des Haderbuches und analysiert verschiedene Aspekte, die für die weitere Erforschung der Ingelheimer Haderbücher bedeutsam sind.

  • Erhaltungszustand und Lagenstärke des Haderbuches
  • Zeitliche Verwerfungen und die Rekonstruktion der Chronologie
  • Untersuchung der Regelmäßigkeit der Gerichtstage
  • Eingeschobene Zettel und andere Besonderheiten
  • Mögliche Gründe für Lücken und unbeschriebene Flächen im Haderbuch

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kommentar und seinen Gegenstand vor. Sie beschreibt die Entstehung und die Grundlage des Kommentars, die sich auf die Grundaufnahme des Haderbuches stützt.
  • Besonderheiten: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit spezifischen Merkmalen des Haderbuches aus Ober-Ingelheim, die sowohl äußerliche Aspekte wie Schrift und Erhaltungszustand als auch textimmanente Datierungsfragen betreffen.
  • Erhaltungszustand des Haderbuches: Dieser Abschnitt analysiert den Erhaltungszustand des Haderbuches, einschließlich der beschädigten Seiten und der Lücken in den Protokolleinträgen. Es wird auch auf die vielen unbeschriebenen Flächen eingegangen.
  • Rekonstruktion der Lagenstärke der ersten Lage: Der Abschnitt befasst sich mit der Frage der Lagenstärke der ersten Lage und den Schwierigkeiten, die durch lose Blätter und zeitliche Verwerfungen entstehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Kommentars sind: Haderbuch, Ober-Ingelheim, mittelalterliche Rechtsgeschichte, Schrift, Erhaltungszustand, Lagenstärke, zeitliche Verwerfungen, Gerichtstage, Protokolleinträge, Lücken, unbeschriebene Flächen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ingelheimer Haderbücher
Subtitle
Kommentar zur Grundaufnahme des Haderbuches
College
University of Cologne  (Historisches Seminar)
Author
Luigi Tucciarone (Author)
Publication Year
2008
Pages
26
Catalog Number
V162414
ISBN (eBook)
9783640760398
ISBN (Book)
9783640760565
Language
German
Tags
Ingelheimer Haderbücher Kommentar Grundaufnahme Haderbuches
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luigi Tucciarone (Author), 2008, Die Ingelheimer Haderbücher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162414
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint