Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Alleinerziehend - Was nun? Probleme alleinerziehender Mütter und Väter

Title: Alleinerziehend - Was nun? Probleme alleinerziehender Mütter und Väter

Intermediate Diploma Thesis , 2002 , 23 Pages , Grade: Zwei

Autor:in: Kristina Niemann (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zahl der allein erziehenden Mütter und Väter steigt von Jahr zu Jahr mehr an, weil Ehen und Beziehungen zerbrechen, Frauen ohne Partner sich in der Schwangerschaft für ihr Kind entscheiden oder der Partner plötzlich stirbt. Zurzeit ist in Deutschland ungefähr jede fünfte Familie eine so genannte Einelternfamilie, Tendenz steigend. Etwa 85 % aller Alleinerziehenden sind Frauen, erwartet wird aber, dass der Anteil der allein erziehenden Väter in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Allein erziehend bedeutet, den Alltag mit Kindern alleine bewältigen zu müssen. Alleinerziehende haben meist einem tiefen Einschnitt in ihr Leben, eine starke Krise erlebt, sei es durch Trennung oder Tod. Neben der Verarbeitung der eigenen Lebenssituation müssen sie gleichzeitig versuchen, ihrem Kind oder ihren Kindern ein weitestgehend normales Familienleben zu garantieren. Für Alleinerziehende spielen spezifische familienrechtliche, wirtschaftliche und soziale Probleme eine sehr große Rolle im Leben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebensform Allein erziehend
  • Finanzielle Probleme
    • Einkommenssituation
    • Unterhalt
    • Sozialhilfe
  • Soziale Probleme
    • Vorurteile
    • Das soziale Netzwerk
    • Netzwerkorientierte Trennungsberatung – Networking
  • Psychische Probleme
  • Eltern-Kind – Beziehung
  • Alleinerziehende Mütter und Väter - Ein Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den vielfältigen Problemen, die allein erziehende Mütter und Väter im Alltag erleben. Sie befasst sich mit den Ursachen für das Alleinerziehen, analysiert die spezifischen Schwierigkeiten, die diese Familienform mit sich bringt, und beleuchtet die unterschiedlichen Herausforderungen, denen allein erziehende Mütter und Väter gegenüberstehen.

  • Die steigende Zahl der allein erziehenden Familien
  • Die verschiedenen Formen des Alleinerziehens
  • Die finanziellen Herausforderungen, denen allein erziehende Familien ausgesetzt sind
  • Soziale Probleme wie Vorurteile und die Bedeutung des sozialen Netzwerks
  • Die spezifischen Bedürfnisse von allein erziehenden Eltern und ihren Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Alleinerziehens in Deutschland dar und erläutert die wachsende Bedeutung dieser Familienform. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Formen des Alleinerziehens und zeigt auf, dass es sowohl freiwillige als auch unfreiwillige Gründe für diese Lebensform gibt.

Kapitel 3 widmet sich den finanziellen Problemen, denen allein erziehende Familien ausgesetzt sind. Es werden die Einkommenssituation, die Unterhaltsregelungen und die Bedeutung von Sozialhilfe behandelt.

In Kapitel 4 werden soziale Probleme wie Vorurteile und die Bedeutung des sozialen Netzwerks für allein erziehende Eltern beleuchtet.

Kapitel 5 thematisiert die psychischen Herausforderungen, denen sich allein erziehende Eltern stellen müssen.

Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Eltern-Kind-Beziehung im Kontext des Alleinerziehens.

Kapitel 7 vergleicht die Lebenssituation von allein erziehenden Müttern und Vätern und zeigt auf, dass es hier erhebliche Unterschiede gibt.

Schlüsselwörter

Alleinerziehend, Einelternfamilie, Lebensform, finanzielle Probleme, Einkommenssituation, Unterhalt, Sozialhilfe, soziale Probleme, Vorurteile, soziales Netzwerk, psychische Probleme, Eltern-Kind-Beziehung, Mütter, Väter, Vergleich.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Alleinerziehend - Was nun? Probleme alleinerziehender Mütter und Väter
College
University of Vechta  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Grade
Zwei
Author
Kristina Niemann (Author)
Publication Year
2002
Pages
23
Catalog Number
V16263
ISBN (eBook)
9783638211635
ISBN (Book)
9783638644525
Language
German
Tags
Alleinerziehend Probleme Mütter Väter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Niemann (Author), 2002, Alleinerziehend - Was nun? Probleme alleinerziehender Mütter und Väter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16263
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint