Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken

Qualitätsmanagement von ganz einfach bis perfekt

Title: Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken

Essay , 2010 , 15 Pages

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen
Im Normalfall darf unterstellt werden, dass jedes Unternehmen bestrebt ist, Qualität zu liefern. Und es gibt auch wohl keinen Handwerksbetrieb, der nicht von sich behauptet, Qualität zu liefern. Warum wird dennoch so viel Nachdruck auf Qualität gelegt, wenn diese doch anscheinend von allen geliefert wird? Wie kommt es, dass jeder Handwerksbetrieb behauptet “Wir liefern Qualität” und dennoch gravierende Unterschiede bestehen?
Das Problem ist, das Qualität ein Begriff ist, der sehr subjektiv interpretiert werden kann. Was für den einen Qualität ist, ist für den anderen Durchschnitt.
Manche Firmeninhaber glauben auch, dass eine “normale” (fehlerfreie)
handwerkliche Leistung gut oder sehr gut sei. Dennoch gibt es in jeder Branche Betriebe, die für ihre Leistungen höhere Preise erzielen als ihre Wettbewerber.
Der Grund ist, dass ihre Arbeit, ihr Service und ihre Leistungen vom Markt, also von den Kunden, besser als die ihrer Wettbewerber eingestuft werden.
Hier beginnt das Problem für viele Handwerksbetriebe, weil ihre Vorstellungen von Qualität den Vorstellungen der Kunden nicht entsprechen. Der Unternehmer glaubt, er habe Qualität geliefert, während der Kunde der Auffassung ist, die Arbeit sei “normal” aber auf gar keinen Fall gut oder besonders gut ausgeführt sei. Das bedeutet, wenn die Qualitätsvorstellungen vom Kunden und Handwerksbetrieb nicht identisch sind, kommt es zu Problemen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I
    • Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen
    • TQM – Total Quality Management als Methode
    • Ein Beispiel für TQM – Elektrobetrieb Nr. 1
    • Ein Beispiel für TQM – Elektrobetrieb Nr. 2
    • Fehlerquellen erkennen und vermeiden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Bedeutung von Qualitätsmanagement im Handwerk und zeigt die Vorteile auf, die ein Unternehmen durch die Anwendung von TQM (Total Quality Management) erlangen kann. Dabei wird die subjektive Interpretation des Begriffs "Qualität" kritisch beleuchtet und eine umfassendere Definition vorgestellt.

  • Vorteile von Qualitätsmanagement im Handwerk
  • Die Bedeutung von Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit
  • Praktische Anwendung von TQM-Prinzipien im Arbeitsalltag
  • Fehlerquellenanalyse und Fehlervermeidung
  • Optimierung von Arbeitsabläufen und Steigerung der Wirtschaftlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen: Der Text unterstreicht die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Handwerksbetriebe und erläutert, dass die subjektive Interpretation des Begriffs "Qualität" zu Problemen führen kann. Er definiert "Qualität" als die Erfüllung von Kundenerwartungen und legt dar, wie sich TQM als Methode für die Optimierung von Abläufen eignet. Die sieben Vorteile eines hohen Qualitätsstandards werden detailliert beschrieben, z. B. die Reduktion von Reklamationen, Kosteneinsparungen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit.
  • TQM – Total Quality Management als Methode: Der Text stellt TQM als einfache Methode vor, die auf zwei Fragen basiert: „Was kann ich tun, damit die geplante Arbeit besser erledigt werden kann?“ und „Was kann ich tun, damit ich Zeit, Ressourcen, Kosten und Arbeitskraft spare, und gleichzeitig das Ergebnis steigere?”.
  • Ein Beispiel für TQM – Elektrobetrieb Nr. 1: Dieses Kapitel schildert eine typische Situation in einem Handwerksbetrieb, der kein TQM einsetzt. Es werden die Mängel und Defizite in Bezug auf Kundenorientierung und Arbeitsabläufe deutlich.
  • Ein Beispiel für TQM – Elektrobetrieb Nr. 2: Im Gegensatz zum vorherigen Beispiel demonstriert dieses Kapitel die Anwendung von TQM-Prinzipien in einem Handwerksbetrieb. Es wird deutlich, wie die Kundenorientierung, die Kommunikation mit dem Kunden und die Optimierung der Arbeitsabläufe zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einem positiven Image führen.
  • Fehlerquellen erkennen und vermeiden: Der Text betont die Wichtigkeit der Fehlerquellenanalyse und zeigt am Beispiel einer Reklamation, wie durch präzise Fehlerbeschreibung und konsequente Optimierung von Abläufen zukünftige Fehler vermieden werden können.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, TQM, Total Quality Management, Handwerk, Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit, Fehlerquellenanalyse, Fehlervermeidung, Optimierung, Wirtschaftlichkeit, Reklamationen, Kundenwünsche, Arbeitsabläufe, Image, Kommunikation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken
Subtitle
Qualitätsmanagement von ganz einfach bis perfekt
Author
Hans-Jürgen Borchardt (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V162712
ISBN (eBook)
9783640764426
ISBN (Book)
9783640764518
Language
German
Tags
Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Qualitätsverbesserung Renditeverbesserung Renditesicherung Qualität steigern Qualität verbessern Kundenorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans-Jürgen Borchardt (Author), 2010, Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint