Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Der historische Hintergrund des "Chanson de Roland" und des "Chanson de Guillaume"

Title: Der historische Hintergrund des "Chanson de Roland" und des "Chanson de Guillaume"

Term Paper , 2008 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Susann Schrödter (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den realen Ereignissen, denen die das Chanson de Roland sowie das Chanson de Guillaume zugrunde liegen. Es soll anhand unterschiedlichster arabischer und lateinischer Quellenaussagen analysiert werden, auf welchen historischen Ereignissen die beiden Chansons de geste basieren und wie diese in den Werken umgesetzt werden.
Die arabischen und lateinischen Quellen beschreiben, besonders im Rolandslied, teilweise unterschiedliche Seiten ein und derselben Sache, schließen sich jedoch deshalb nicht gegenseitig aus. Die Hausarbeit wird sich vorwiegend nur echten, geschichtlich fundierten Quellen widmen; nicht nachweisbare Vermutungen oder Möglichkeiten über den historischen Verlauf eines Ereignisses werden überwiegend vernachlässigt.
Die Anfertigung einer Hausarbeit zu diesem Thema setzt die Annahme voraus, dass Literatur über ihre ästhetische Funktion hinaus Aufschluss über historische Begebenheiten gibt. Bezüglich dessen ist allerdings zu beachten, dass das vollendete literarische Werk auch immer "als das Ergebnis einer Auswahl und eines Bewusstseinsprozesses des schöpferischen Autors anzusehen ist." (Andreas Bomba: Chansons de geste und französisches Nationalbewusstsein im Mittelalter, hrsg. v. Klaus W. Hempfer, Stuttgart 1987, S. 54.) In diesem Zusammenhang muss man sich bewusst sein, dass ein literarischer Text im Gegensatz zu historiographischen Quellen immer auch einen hohen Grad an Fiktionalität aufweist, der den der Historizität vermutlich weit überschreitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vom historischen Ereignis zum Chanson de geste
  • Die historische Grundlage
    • Chanson de Roland
    • Chanson de Guillaume
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den realen Ereignissen, die den Chansons de geste "Chanson de Roland" und "Chanson de Guillaume" zugrunde liegen. Die Arbeit analysiert unterschiedliche arabische und lateinische Quellen, um aufzuzeigen, auf welchen historischen Ereignissen die beiden Werke basieren und wie diese in den Chansons de geste umgesetzt werden. Die Arbeit konzentriert sich vor allem auf nachweisbare, geschichtlich fundierte Quellen und vernachlässigt nicht nachweisbare Vermutungen oder Möglichkeiten über den historischen Verlauf der Ereignisse.

  • Die historische Grundlage der Chansons de geste
  • Die Rolle arabischer und lateinischer Quellen
  • Die Umsetzung historischer Ereignisse in literarische Werke
  • Die künstlerische Freiheit der Schreiber und die Vermischung von Tatsachen
  • Die Darstellung der Feinde in den Chansons de geste

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Chansons de geste und ihre Verbindung zu den historischen Kriegszügen Karls des Großen. Es wird die These vertreten, dass die Werke trotz literarischer Freiheit Aufschluss über historische Begebenheiten geben und dass sie aus mündlichen Überlieferungen entstanden sind. Das zweite Kapitel widmet sich der historischen Grundlage der beiden Chansons de geste, insbesondere dem Spanienfeldzug Karls des Großen. Es werden verschiedene karolingische und arabische Quellen beleuchtet, die unterschiedliche Perspektiven auf die Ereignisse liefern. Das Kapitel geht auf die Rolle des Emirats von Cordoba, die Rebellion der muslimischen Stadthalter und die Rolle Karls des Großen in diesem Konflikt ein.

Schlüsselwörter

Chansons de geste, Karl der Große, Spanienfeldzug, arabische Quellen, lateinische Quellen, historische Grundlage, literarische Freiheit, künstlerische Gestaltung, Feinde, Religion, Chanson de Roland, Chanson de Guillaume.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der historische Hintergrund des "Chanson de Roland" und des "Chanson de Guillaume"
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Französische Literaturwissenschaft)
Course
Französische Heldendichtung des Mittelalters. Chanson de Roland und Chanson de Guillaume
Grade
2,3
Author
Susann Schrödter (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V162717
ISBN (eBook)
9783640765904
ISBN (Book)
9783640766277
Language
German
Tags
Hintergrund Chanson Roland Chanson Guillaume
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susann Schrödter (Author), 2008, Der historische Hintergrund des "Chanson de Roland" und des "Chanson de Guillaume" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162717
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint