Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Die Polizei im demografischen Wandel

Ausgewählte Konsequenzen für das Personalmanagement

Titel: Die Polizei im demografischen Wandel

Hausarbeit , 2010 , 7 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die deutsche Bevölkerung altert! Derzeitige Prognosen lassen kein anderes Ergebnis zu. Ausflüsse dieser Erkenntnis sind u.a. Maßnahmen seitens der Politik in den Bereichen Gesundheit und Bildung.

Jedoch ist dieser Alterungsprozess auch in den Polizeien des Bundes und der Länder spürbar und die Situation wird sich in den nächsten Jahren deutlich verschlechtern. Daraus ergeben sich Einschränkungen für die Wahrnehmung der gesetzlich zugewiesenen Aufgaben. Dazu kommen Einschränkungen durch die Besonderheiten des Beamtentums, was sich negativ auf flexible Lösungsansätze auswirkt. Unter diesen Aspekten kommt dem Personalmanagement und der Personalentwicklung eine besondere Bedeutung zu.

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit dem demografischen Wandel der Gesellschaft – hier speziell in der Polizei – und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Personalmanagement. Dazu wird die demografische Entwicklung in Deutschland kurz dargestellt. Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen dieser Entwicklung, die jedoch keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, für die Polizei aufgezeigt und deren Bedeutung erläutert. Zum Abschluss werden ausgesuchte Gegenmaßnahmen im Rahmen des Personalmanagements aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demografische Entwicklung
  • Die Entwicklung der „alternden“ Polizei und ihre Bedeutung
    • Zusammenfassend kann über das Altern von Menschen gesagt werden, dass
    • Wie oben geschildert ist der Anstieg des Anteils älterer Polizisten unvermeidbar.
  • Maßnahmen des Personalmanagements

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die deutsche Polizei und die daraus resultierenden Herausforderungen für das Personalmanagement. Die Arbeit beleuchtet die demografische Entwicklung in Deutschland, untersucht die Auswirkungen auf die Altersstruktur der Polizei und diskutiert Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

  • Demografische Entwicklung in Deutschland
  • Altersstruktur der Polizei
  • Herausforderungen für das Personalmanagement
  • Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Hausarbeit behandelt den demografischen Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die Polizei. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem Alterungsprozess der Gesellschaft und der Polizei ergeben, und stellt die Bedeutung des Personalmanagements in diesem Kontext heraus.

Demografische Entwicklung

Dieses Kapitel beschreibt die demografische Entwicklung in Deutschland, insbesondere den Rückgang der Geburtenrate, die steigende Lebenserwartung und die Folgen für die Altersstruktur der Bevölkerung.

Die Entwicklung der „alternden“ Polizei und ihre Bedeutung

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Polizei. Es beleuchtet die alternde Altersstruktur der Polizei und die damit verbundenen Herausforderungen, wie den Verlust von Erfahrungswissen und die Notwendigkeit, die Arbeitsfähigkeit älterer Polizisten zu erhalten.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, alternde Gesellschaft, Polizei, Personalmanagement, Altersstruktur, Arbeitsfähigkeit, Kompetenzen, Qualifikationen, Gesundheitsmanagement, Fortbildung, Arbeitsbedingungen, Arbeitszeitflexibilisierung.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Polizei im demografischen Wandel
Untertitel
Ausgewählte Konsequenzen für das Personalmanagement
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Master of Public Administration, Modul Personalführung
Note
2,0
Autor
Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
7
Katalognummer
V162743
ISBN (eBook)
9783640765607
ISBN (Buch)
9783640765713
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Polizei Demografie Wandel Konsequenz Personal Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Autor:in), 2010, Die Polizei im demografischen Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162743
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum