Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Mit neuen Ideen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 1

Ideen und Beispiele

Title: Mit neuen Ideen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 1

Essay , 2010 , 5 Pages

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer in den täglichen Arbeitsabläufen gefangen ist, hat selten Zeit und Muße sich mit Fragen der Zukunft und der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit zu beschäftigen. Und wenn es schon mal eine freie Minute gibt, fehlt es an der Lust.

Ein anderer, einfacherer Weg ist, sich über Ideen und Lösungen zu informieren, die sich als erfolgreich bewiesen haben und zu überlegen, wie diese auf das eigene Unternehmen zu übertragen sind.
In dieser dreiteiligen Serie werden eine Reihe von Geschäftsideen vorgestellt, die relativ leicht auf andere Branchen und Betriebe zu übertragen sind.

Ideen und Beispiele werden in den Kategorien
Prinzip Leistungslohn
Prinzip Zusatzleistungen
Prinzip Prosuming (Kunden in den Prozess der Wertschöpfung einbinden)
Prinzip AAA (Anders Als Andere)
vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Prinzip Leistungslohn
  • Prinzip Zusatzleistungen
    • Was haben diese völlig unterschiedlichen Service-Angebote für ausgesuchte Zielgruppen gemeinsam?
  • Prinzip Prosuming (Kunden zu Mitarbeitern machen)
  • Prinzip AAA (Anders Als Andere)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet verschiedene Strategien, um Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu differenzieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Der Autor präsentiert eine Reihe von Prinzipien und Ideen, die leicht auf verschiedene Branchen und Betriebe übertragen werden können und so zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

  • Prinzip Leistungslohn: Die Bedeutung transparenter und leistungsorientierter Vergütungsmodelle für Kunden und Unternehmen
  • Prinzip Zusatzleistungen: Die Entwicklung und Implementierung individueller Service-Angebote, die Kundenbindung und Stammkunden schaffen
  • Prinzip Prosuming: Die Integration von Kunden in den Wertschöpfungsprozess und die Nutzung von deren Expertise für die Produktentwicklung und -verbesserung
  • Prinzip AAA: Die Bedeutung von Differenzierung und Einzigartigkeit in der Präsentation des eigenen Unternehmens und der eigenen Leistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Prinzip Leistungslohn

Die quirin Bank zeichnet sich durch ein einzigartiges Vergütungssystem aus, das auf Transparenz und Leistungsorientierung basiert. Die Bank gibt sämtliche Provisionen, die sie bei der Vermögensanlage ihrer Kunden erhält, direkt an diese weiter. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bank ausschließlich am Wohl ihrer Kunden interessiert ist und diesen eine bestmögliche Beratung bietet.

Prinzip Zusatzleistungen

Der Text analysiert die erfolgreichen Strategien von Taxiunternehmen, die durch die Entwicklung von individuellen Zusatzleistungen eine hohe Kundenbindung und Stammkunden erzielen. Die Beispiele reichen von Frauen als Fahrer bis hin zu „Notfall-Koffern“ für Frauen und Schlüsseldiensten. Diese Beispiele demonstrieren die Bedeutung von maßgeschneiderten Service-Angeboten für spezifische Zielgruppen.

Prinzip Prosuming (Kunden zu Mitarbeitern machen)

Das Prinzip Prosuming beschreibt die Einbeziehung von Kunden in den Wertschöpfungsprozess. Der Text erläutert verschiedene Beispiele aus unterschiedlichen Branchen, wie z. B. SB-Läden, Tankstellen, Möbelhäuser und Internetplattformen, die diese Strategie erfolgreich implementiert haben. Die Beispiele zeigen, dass durch die aktive Mitarbeit von Kunden sowohl Kosten gespart als auch die Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbessert werden kann.

Prinzip AAA (Anders Als Andere)

Der Text behandelt das Prinzip AAA (Anders Als Andere) im Kontext der Werbung und Marketing. Der Autor präsentiert verschiedene Beispiele von Unternehmen, die durch innovative und ungewöhnliche Werbeformen Aufmerksamkeit erregen und sich von der Konkurrenz abheben konnten. Diese Beispiele verdeutlichen die Bedeutung von kreativen und außergewöhnlichen Ideen für die erfolgreiche Kommunikation und Differenzierung.

Schlüsselwörter

Der Text beleuchtet verschiedene Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und fokussiert auf Themen wie Kundenbindung, Differenzierung, Wertschöpfung, Prosuming, Service-Innovation, Preispolitik und Werbung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Konzept der Alleinstellung und der Entwicklung von außergewöhnlichen Leistungen und Angeboten, die Unternehmen von der Konkurrenz abheben und die Nachfrage erhöhen.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Mit neuen Ideen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 1
Subtitle
Ideen und Beispiele
Author
Hans-Jürgen Borchardt (Author)
Publication Year
2010
Pages
5
Catalog Number
V162809
ISBN (eBook)
9783640767120
ISBN (Book)
9783656467564
Language
German
Tags
Geschäftsausweitung Geschäftserweiterung Angebotsergänzung Sortimentserweiterung Sortimentsergänzung Angebotsstruktur Angebotserweiterung Angebotsauswahl Lieferumfang Leistungsumfang Leistungsergänzung Serviceleistungen Serviceergänzungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans-Jürgen Borchardt (Author), 2010, Mit neuen Ideen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 1, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint