Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique

Wir lernen das Lied „Rudolph, the red-nosed reindeer“ (Englisch, 5. Klasse)

Titre: Wir lernen das Lied „Rudolph, the red-nosed reindeer“ (Englisch, 5. Klasse)

Plan d'enseignement , 2010 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Beste (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler lernen das Lied von „Rudolph“ kennen und sollen durch verschiedene Impulse, hauptsächlich im Bereich „Listening“, das Lied verstehen und kooperativ mit den Mitschülerinnen und Mitschülern bearbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe
  • 2. Kurze Ausführungen zum zentralen Anliegen der Stunde im Hinblick auf didaktische, methodische sowie pädagogische Schwerpunkte und Entscheidungen
    • 2.1 Lerngruppe
    • 2.2 Legitimationen
    • 2.3 Didaktische Überlegungen
    • 2.4 Lernaufgabe
    • 2.5 Methodische Entscheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine Englischstunde zum Thema "Rudolph, the red-nosed reindeer" für die 5. Klasse. Ziel ist es, das Hörverstehen der Schüler durch die Auseinandersetzung mit dem gleichnamigen Weihnachtslied zu schulen und ihren Wortschatz zum Thema Weihnachten zu erweitern. Die Stunde integriert kooperative Lernmethoden, um den Austausch und die aktive Beteiligung der Schüler zu fördern.

  • Hörverstehen schulen
  • Wortschatz erweitern (Weihnachten)
  • Kooperative Lernmethoden anwenden (Think-Pair-Share)
  • Differenzierung im Unterricht ermöglichen
  • Verknüpfung von Liedtext und vorhandenem Wissen der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

1.1 Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe: Diese Sektion beschreibt die Einbettung der Stunde "Rudolph, the red-nosed reindeer" in eine größere Unterrichtsreihe zum Thema "It's Christmas Time". Die Reihe zielt darauf ab, den Schülern die kulturellen Besonderheiten der Weihnachtszeit im englischsprachigen Raum durch verschiedene Medien (Texte, Geschichten, Lieder, Bilder) näherzubringen und kooperative Arbeitsweisen zu fördern. Die Stunde selbst baut auf vorherigen Einheiten auf, in denen bereits britische Weihnachtstraditionen und ein erstes Weihnachtslied behandelt wurden. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Hörverständnisses und des Wortschatzes im Kontext des Liedes "Rudolph, the red-nosed reindeer".

2. Kurze Ausführungen zum zentralen Anliegen der Stunde im Hinblick auf didaktische, methodische sowie pädagogische Schwerpunkte und Entscheidungen: Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen, methodischen und pädagogischen Entscheidungen, die der Gestaltung der Stunde zugrunde liegen. Er beschreibt die Lerngruppe, die curriculare Legitimation des Themas, die didaktischen Überlegungen zur Auswahl des Liedes "Rudolph, the red-nosed reindeer" und die Lernziele. Der Abschnitt betont die Bedeutung des Hörverständnisses, die Berücksichtigung des Vorwissens der Schüler und den Einsatz der "Think-Pair-Share"-Methode zur Förderung kooperativen Lernens. Es wird auch auf die Differenzierung für leistungsschwächere Schüler eingegangen, die ein Bild statt fünf Begriffe erstellen können.

Schlüsselwörter

Hörverstehen, Wortschatzerweiterung, Weihnachtslieder, kooperatives Lernen, Think-Pair-Share, Differenzierung, Englischunterricht, Weihnachtszeit, britische Kultur, 5. Klasse.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf "Rudolph, the red-nosed reindeer"

Was ist der allgemeine Inhalt des Unterrichtsentwurfs?

Der Unterrichtsentwurf beschreibt eine Englischstunde zum Thema "Rudolph, the red-nosed reindeer" für die 5. Klasse. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf dem Schulung des Hörverständnisses, der Erweiterung des Wortschatzes zum Thema Weihnachten und dem Einsatz kooperativer Lernmethoden.

Wie ist die Stunde in die Unterrichtsreihe eingeordnet (Kapitel 1.1)?

Die Stunde ist Teil einer größeren Reihe zum Thema "It's Christmas Time", die verschiedene Medien (Texte, Geschichten, Lieder, Bilder) nutzt, um den Schülern britische Weihnachtstraditionen näherzubringen und kooperative Arbeitsweisen zu fördern. Sie baut auf vorherigen Einheiten auf und konzentriert sich auf die Erweiterung des Hörverständnisses und des Wortschatzes im Kontext des Liedes "Rudolph, the red-nosed reindeer".

Welche didaktischen, methodischen und pädagogischen Schwerpunkte werden im Kapitel 2 behandelt?

Kapitel 2 erläutert die didaktischen, methodischen und pädagogischen Entscheidungen hinter der Gestaltung der Stunde. Es beschreibt die Lerngruppe, die curriculare Legitimation, die didaktischen Überlegungen zur Liedauswahl, die Lernziele und den Einsatz der "Think-Pair-Share"-Methode zur Förderung kooperativen Lernens. Die Differenzierung für leistungsschwächere Schüler wird ebenfalls angesprochen (Bild statt fünf Begriffe).

Welche Lernziele werden in der Stunde verfolgt?

Die Stunde zielt darauf ab, das Hörverstehen der Schüler durch die Auseinandersetzung mit dem Weihnachtslied zu schulen und ihren Wortschatz zum Thema Weihnachten zu erweitern. Zusätzlich sollen kooperative Lernmethoden angewendet und die Verknüpfung von Liedtext und vorhandenem Wissen der Schüler gefördert werden.

Welche Methoden werden in der Stunde eingesetzt?

Die Stunde integriert die "Think-Pair-Share"-Methode, um kooperatives Lernen zu fördern. Für leistungsschwächere Schüler wird eine differenzierte Aufgabe angeboten (Erstellung eines Bildes statt fünf Begriffen).

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?

Schlüsselwörter sind: Hörverstehen, Wortschatzerweiterung, Weihnachtslieder, kooperatives Lernen, Think-Pair-Share, Differenzierung, Englischunterricht, Weihnachtszeit, britische Kultur, 5. Klasse.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wir lernen das Lied „Rudolph, the red-nosed reindeer“ (Englisch, 5. Klasse)
Université
Study seminar for teaching professions at schools Arnsberg
Note
1,7
Auteur
Alexander Beste (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
13
N° de catalogue
V162825
ISBN (ebook)
9783668384378
Langue
allemand
mots-clé
lied rudolph englisch klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Beste (Auteur), 2010, Wir lernen das Lied „Rudolph, the red-nosed reindeer“ (Englisch, 5. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162825
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint