Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Die ABC-Analyse als Instrument zur Prioritätensetzung

Title: Die ABC-Analyse als  Instrument zur  Prioritätensetzung

Term Paper , 2008 , 20 Pages

Autor:in: BA Markus Györök (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung
Die Komplexität und Vielfalt der Produkte stellt immer mehr eine Herausforderung für die Unternehmen dar. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit einem Hilfsmittel, welches versucht, die komplizierten Sachverhalte überschaubarerer darzustellen. Die ABC-Analyse ist eine einfache Methode, um das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen.
Die Gliederung der Arbeit beginnt zuerst mit der Entstehung und den Grundgedanken der Analyse. Weiters folgen Sinn, Zweck, Vorgangsweise und Vor- und Nachteile dieser Technik. Anschließend werden einige Anwendungsgebiete vorgestellt. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem selbst erdachten Beispiel und dem Fazit des Verfassers.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist die ABC-Analyse?
    • Historie
    • Definition
    • Grundgedanke
  • Sinn und Zweck
  • Vorgangsweise
    • Festlegung des Untersuchungszeitraumes
    • Erfassung der Mengeneinheiten der Produkte
    • Sortierung und Berechnung des Kriteriums innerhalb der Grundgesamtheit
    • Ermittlung des prozentuellen Anteils am Gesamtverbrauchswert
    • Klassifikation in A-, B- und C-Güter
  • Vor- und Nachteile
  • Anwendungsgebiete
    • Controlling
      • Vertriebscontrolling
      • Beschaffungscontrolling
      • Kostencontrolling
      • Umweltcontrolling
    • Dienstleistungsmanagement
    • Marketing
    • Materialwirtschaft
    • Qualitätssicherung
    • Zeitmanagement
      • Erstellen eines Zeitplanes
      • Setzen von Prioritäten
      • Durchführung der ABC-Analyse
      • Bestimmung der A-, B- und C-Aufgaben
  • Fallbeispiel
    • Einleitung
    • Durchführung
    • Ergebnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die ABC-Analyse als Instrument zur Priorisierung in Unternehmen. Sie beleuchtet die Entstehung, Definition und die zentralen Grundgedanken dieser Methode. Dabei werden der Sinn und Zweck der ABC-Analyse sowie deren Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen wie Controlling, Dienstleistungsmanagement, Marketing und Zeitmanagement aufgezeigt.

  • Entstehung und Entwicklung der ABC-Analyse
  • Grundprinzipien und Funktionsweise der ABC-Analyse
  • Anwendungsgebiete und Nutzen der ABC-Analyse in verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Vor- und Nachteile der ABC-Analyse als Instrument der Prioritätensetzung
  • Praktische Anwendung der ABC-Analyse anhand eines Fallbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die ABC-Analyse als Instrument zur Priorisierung in Unternehmen vor und erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Im ersten Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung der ABC-Analyse beleuchtet, die Definition der Methode erläutert und der Grundgedanke hinter diesem Instrument dargestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Sinn und Zweck der ABC-Analyse und erklärt, wie sie zur Vereinfachung von komplexen Sachverhalten und zur Fokussierung auf wichtige Aspekte eingesetzt werden kann. Im dritten Kapitel werden die einzelnen Schritte der ABC-Analyse detailliert beschrieben. Hierbei werden Aspekte wie die Festlegung des Untersuchungszeitraumes, die Erfassung der Mengeneinheiten der Produkte, die Sortierung und Berechnung des Kriteriums sowie die Klassifikation in A-, B- und C-Güter erläutert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der ABC-Analyse. Im fünften Kapitel werden die Anwendungsgebiete der ABC-Analyse in verschiedenen Bereichen vorgestellt, darunter Controlling, Dienstleistungsmanagement, Marketing, Materialwirtschaft, Qualitätssicherung und Zeitmanagement. Das sechste Kapitel präsentiert ein Fallbeispiel, um die praktische Anwendung der ABC-Analyse zu veranschaulichen. Abschließend wird im siebten Kapitel ein Fazit gezogen und die wichtigsten Erkenntnisse aus der Arbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die ABC-Analyse ist ein wichtiges Instrument zur Prioritätensetzung in Unternehmen. Sie dient zur Klassifizierung von Objekten in drei Kategorien (A, B, C) basierend auf ihrem relativen Wertanteil. Wichtige Aspekte der ABC-Analyse sind die Anwendung von Pareto-Prinzipien, die Konzentration auf wichtige Güter, die Optimierung von Ressourcen und die Verbesserung der Effizienz in verschiedenen Unternehmensbereichen. Weitere zentrale Begriffe sind Controlling, Dienstleistungsmanagement, Marketing, Materialwirtschaft und Zeitmanagement.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die ABC-Analyse als Instrument zur Prioritätensetzung
Author
BA Markus Györök (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V162932
ISBN (eBook)
9783640770922
ISBN (Book)
9783640771387
Language
German
Tags
ABC Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Markus Györök (Author), 2008, Die ABC-Analyse als Instrument zur Prioritätensetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint