Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Das Brüllen des Löwen

Das dritte Jahrtausend und die Suche nach der menschlichen Identität

Title: Das Brüllen des Löwen

Essay , 2010 , 16 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bewusstseinsräume des alten Bewusstseinsraums identifizierten sich mit ihren Kompartments, tribal, organisational, national, regional oder kontinental, während der unbegrenzte Bewusstseinsraum des neuen Bewusstseins sich von dieser Enge mit ihrem dialektisch schwingenden Pendel über ganze Zeitalter hinweg befreit, nachdem es über Äonen von der Dualität usurpiert wurde. Nun erkennt es sich selbst, gleich dem jungen Löwen, der von Ziegen aufgezogen wurde und das Leben einer Ziege bis zu dem Tag führte, an dem er seines Spiegelbildes im Flusswasser gewahr wurde, das ihm seine wahre Löwennatur enthüllte. Sogleich beendete er das Meckern und brüllte, wie es seiner ureigenen Löwennatur entsprach. Ebenso wird das Bewusstsein des alten dualistischen Bewusstseinsraumes durch das „Brüllen des Löwen“ des neuen Bewusstseins seine Schranken für immer verlassen und nie mehr in die Versklavung der Dialektik vergangener Zeiten zurückkehren, wenn seine Zeit angebrochen ist. Die wahre Identität der Ziege, die tatsächlich ein Löwe, aber als Ziege sozialisiert war und sich damit identifizierte, wurde dem Löwen durch sein Speigelbild enthüllt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DAS BRÜLLEN DES LÖWEN
  • DAS DRITTE JAHRTAUSEND UND DIE SUCHE NACH DER MENSCHLICHEN IDENTITÄT
  • Die Frage nach dem „Wer ist der Mensch?”
    • Die das Fundament der Kulturen bildende Antwort auf die Frage nach der Natur und dem Wesen des Menschen
    • Da die Frage weder wissenschaftlich noch philosophisch mit letzter Klarheit zu beantworten ist
    • Da der Mensch keine umfassende Erkenntnis im Hinblick auf diese zentrale Frage seiner Existenz hat
    • Wo Wissenschaft und Philosophie kapitulieren, wenn sie nicht der Anmaßung und Maßlosigkeit bezichtigt werden wollen
    • Aufgrund der Unabdingbarkeit einer Antwort auf diese existenziell maßgebliche Frage
  • Die Ambivalenz und die Transzendenz der Programmierung:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk analysiert die Frage nach der menschlichen Identität im Kontext des dritten Jahrtausends. Es untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Globalisierung, der rasanten technologischen Entwicklung und der wachsenden kulturellen Vielfalt für die Selbstfindung des Menschen ergeben.

  • Die Suche nach der menschlichen Identität
  • Der Einfluss von Kultur auf die Selbstwahrnehmung
  • Die Rolle von Programmierung und Konditionierung im Bewusstsein
  • Die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung
  • Der Konflikt zwischen individueller und kollektiver Identität

Zusammenfassung der Kapitel

  • DAS BRÜLLEN DES LÖWEN: Der Text beginnt mit der grundlegenden Frage nach dem Wesen des Menschen und stellt fest, dass die Antwort auf diese Frage zeitlich und kulturell bedingt ist. Die Suche nach der eigenen Identität ist somit stark von den prägenden Einflüssen der Kultur und den persönlichen Erfahrungen geprägt.
  • DAS DRITTE JAHRTAUSEND UND DIE SUCHE NACH DER MENSCHLICHEN IDENTITÄT: Dieses Kapitel erörtert die Herausforderungen, die die Globalisierung und die technologische Entwicklung für die menschliche Identität mit sich bringen. Die zunehmende Vielfalt an Kulturen und Lebensentwürfen macht es schwieriger, eine klare Selbstdefinition zu finden.
  • Die Frage nach dem „Wer ist der Mensch?”: Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Ansätze zur Beantwortung der Frage nach dem Wesen des Menschen. Er stellt fest, dass weder wissenschaftliche noch philosophische Methoden eine definitive Antwort liefern können. Auch religiöse Offenbarungen und andere Formen der spirituellen Suche werden als unvollständige Antworten betrachtet.
  • Die Ambivalenz und die Transzendenz der Programmierung: Der Text untersucht, inwieweit die menschliche Identität durch äußere Einflüsse geprägt wird. Programmierung, Konditionierung und die zunehmende Verbreitung von Information durch Kommunikationstechnologie stellen das individuelle Bewusstsein vor große Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Menschliche Identität, Kultur, Globalisierung, Technologie, Bewusstsein, Programmierung, Freiheit, Selbstbestimmung, Individualismus, Kollektiv, Transzendenz, Zeitlichkeit, Kultureller Determinismus

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Brüllen des Löwen
Subtitle
Das dritte Jahrtausend und die Suche nach der menschlichen Identität
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V162950
ISBN (eBook)
9783640804009
ISBN (Book)
9783640803958
Language
German
Tags
Identität Kultur Bewusstsein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2010, Das Brüllen des Löwen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint