Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Safety Engineering

Informationen zur Arbeitssicherheit auf Baustellen

Die Baustelleneinrichtung - Ausgabe 2010

Title: Informationen zur Arbeitssicherheit auf Baustellen

Textbook , 2010 , 42 Pages

Autor:in: Christian Steiger (Author)

Engineering - Safety Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


INFORMATIONEN ZUR ARBEITSSICHERHEIT AUF BAUSTELLEN
Eine Baustelle ist ein vorübergehender Fertigungsbetrieb, bei dem das zu erstellende Werk weitgehend die Arbeitsbedingungen diktiert. Hilfseinrichtungen, wie Verkehrswege und Unterkünfte, soziale und sanitäre Einrichtungen müssen zuerst geschaffen werden. Wesentlichen Einfluss nehmen dabei der zur Verfügung stehende Platz und die Umgebungsbedingungen.

Der Beitrag Baustelleneinrichtung befasst sich mit den wichtigsten Elementen der Baustelle, soweit sie für den reibungslosen und vor allem unfallfreien Ablauf der Arbeiten erforderlich sind.

Die Reihe wird mit folgenden Beiträgen fortgesetzt:

• Sicherheitskoordination auf Baustellen
• Arbeitsplätze und Verkehrswege
• Absturzsicherungen
• Gerüste
• Dacharbeiten
• Baugruben und Gräben
• Gebäudesicherung im Bereich von Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen
• Montagearbeiten im Fertigteilbau
• Abbrucharbeiten
• Gefahrstoffe am Bau
• Instandhaltungsarbeiten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Baustelle, ein vorübergehender Fertigungsbetrieb
  • Örtliche Verhältnisse, Platzverhältnisse
  • Erfordernisse des öffentlichen Verkehrs
  • Eingliederung des Bauwerkes in die Umgebung
    • Art des Bauwerkes/Bauabmessungen
    • Bauen im bestehenden Betrieb
    • Bauen am Wasser
  • Gebäudesicherung - Sicherung von Nachbargebäuden
  • Baugrube
  • Baustelleneinrichtungsplan
    • Transport- und Verbindungswege
    • Lichtraum
    • Fahrordnung für den Baustellenverkehr
    • Trennung Fahrverkehr und Fußgängerverkehr
    • Einsatz von Hebezeugen
    • Fahrordnung für Kranbewegungen
    • Abstand von Freileitungen
    • Lagerplätze
    • Schalelemente gegen Umsturz sichern
    • Fertigteile
    • Silos
  • Elektrische Anlagen und Einrichtungen
    • Freileitungen und Erdkabel
    • Ortsfeste Flüssiggasanlagen
  • Aufenthaltsräume
    • Erste Hilfe
    • Sanitätsräume
    • Rettungstransportmittel
    • Meldeeinrichtungen
  • Allgemeine Anforderungen
    • Abgrenzung des öffentlichen Verkehrs
    • Regelwerke und Informationen
    • Checkliste 1: Baufeldbesichtigung
    • Checkliste 2: Planung der Baustelleneinrichtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Arbeitssicherheit auf Baustellen und konzentriert sich insbesondere auf die Baustelleneinrichtung. Ziel ist es, die Bedeutung der Planung und Organisation einer sicheren und effektiven Baustelle zu verdeutlichen, um Unfälle und Gefahren zu minimieren.

  • Die Bedeutung der Baustelleneinrichtung für die Sicherheit der Beschäftigten
  • Die Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse und Platzverhältnisse
  • Die Bedeutung der Koordination verschiedener Fachfirmen
  • Die Gestaltung von Transportwegen und Zugangsmöglichkeiten
  • Die Anforderungen an elektrische Anlagen und Einrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Artikel erläutert zunächst, warum eine Baustelle als vorübergehender Fertigungsbetrieb betrachtet werden muss und welche Besonderheiten dies für die Arbeitssicherheit mit sich bringt. Die Bedeutung der Koordination der verschiedenen Fachfirmen und die Rolle des Bauherren in diesem Zusammenhang werden hervorgehoben. Anschließend wird die Qualität der Baustelleneinrichtung als wesentliche Voraussetzung für eine sichere und effiziente Baumaßnahme beschrieben.

Im Folgenden werden die örtlichen Verhältnisse, Platzverhältnisse und deren Auswirkungen auf die Baustelleneinrichtung und die Sicherheit der Beschäftigten dargestellt. Der Artikel behandelt auch die Erfordernisse des öffentlichen Verkehrs und die Notwendigkeit, Verkehrssicherungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Arbeitssicherheit, Baustelleneinrichtung, BaustellV, Koordination, Fachfirmen, Bauherr, Platzverhältnisse, öffentlicher Verkehr, Verkehrssicherungsmaßnahmen, Transportwege, elektrische Anlagen, Sicherheit

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Informationen zur Arbeitssicherheit auf Baustellen
Subtitle
Die Baustelleneinrichtung - Ausgabe 2010
Author
Christian Steiger (Author)
Publication Year
2010
Pages
42
Catalog Number
V162994
ISBN (eBook)
9783640770564
ISBN (Book)
9783640771042
Language
German
Tags
Arbeitssicherheit Koordination Baustelle SIGE-PLAN Unfallverhütung Prävention Baustellenverordnung Arbeitsplätze Verkehrswege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Steiger (Author), 2010, Informationen zur Arbeitssicherheit auf Baustellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint