Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Economy and Industry

Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung

Geld, Wert und Globalökonomische Implikationen für sozioökonomisches Handeln am Beispiel der Tiv

Title: Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung

Scientific Essay , 2008 , 9 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Bojan Kustura (Author)

Sociology - Economy and Industry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Aufsatz geht der Autor auf die Möglichkeiten alternativer Wirtschaftssysteme ein. Dabei bezieht er sich auf empirische Studien mitte des 20. Jahrhunderts, aus Afrika. Angesichts der rezenten Wirtschaftskrise ist es seiner Meinung nach an der Zeit über einen strukturellen Wechsel nachzudenken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wert, ein relativer Begriff
  • Geld - Ursprung, Mythos, Konsequenz
  • Institution und Immunität
  • Nachhaltigkeit und Bizentrizität
  • Conclusio
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert das Phänomen des Geldes und des Wertes aus einer kritischen Perspektive, indem er einen kulturrelativistischen Zugang einnimmt. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die gesellschaftlichen Implikationen von Geld und Wert zu entwickeln und mögliche Alternativen für eine nachhaltige Ökonomie zu erforschen.

  • Relativität des Wertbegriffs
  • Ursprung und Bedeutung von Geld
  • Einfluss von Geld auf soziale Strukturen
  • Alternative ökonomische Modelle
  • Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay befasst sich mit der Kritik des aktuellen Wirtschaftssystems und dem Einfluss von Geld und Wert auf die Gesellschaft. Er hebt die Notwendigkeit eines kulturrelativistischen Zugangs zur Thematik hervor.

Wert, ein relativer Begriff

Der Essay beleuchtet die Ambivalenz des Wertbegriffs und zeigt auf, dass die Definition von Wert stark vom kulturellen Kontext abhängt. Er bezieht sich auf Theorien von Adam Smith und Raymond Firth, um zu verdeutlichen, wie sich Wertvorstellungen in verschiedenen Gesellschaften unterscheiden.

Geld - Ursprung, Mythos, Konsequenz

Das Kapitel analysiert den Mythos des Tauschhandels als Ursprung des Geldes und beleuchtet die Rolle des Geldes als "Selbstzweck" im neoliberalen Kapitalismus. Es wird gezeigt, wie Geld zur Polarisation von Haushalt und Öffentlichkeit sowie zu einer ambivalenten symbolischen Bedeutung führt.

Institution und Immunität

Der Essay analysiert das Wirtschaftssystem der Tiv in Nigeria als Beispiel für ein "multizentrisches" System, das nicht vom kulturellen Kontext entkoppelt ist. Es zeigt, wie die Tiv eine hierarchische Gliederung des Tausches praktizieren, die moralische Normen und Werte integriert.

Schlüsselwörter

Dieser Essay beleuchtet die Themen Geld, Wert, Ökonomische Anthropologie, Kulturrelativismus, Nachhaltigkeit, Globalisierung, neoliberaler Kapitalismus, Tiv-Gesellschaft, Marktmechanismen, Symbolische Bedeutung, Institution, Immunität und multizentrisches Wirtschaftssystem.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung
Subtitle
Geld, Wert und Globalökonomische Implikationen für sozioökonomisches Handeln am Beispiel der Tiv
College
University of Vienna  (Institut für Kultur- und Sozialanthropologie)
Course
Ökonomische Anthropologie
Grade
1.0
Author
Bojan Kustura (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V163028
ISBN (eBook)
9783640770717
ISBN (Book)
9783640771158
Language
German
Tags
Alternative Ökonomie Ökonomische Anthropologie Nachhaltige Ökonomie Alternative Wirtschaftsmodelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bojan Kustura (Author), 2008, Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163028
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint