Im Grundlagen-Seminar haben wir viele Aspekte zum Thema Bildung und Gefühl behandelt und ausführlich diskutiert. Meine Aufgabe ist hier nun mich mit einer mir relevanten Fragestellung zu beschäftigen. Bei uns in der Nachbarschaft gab es leider einen Fall von Kindervernachlässigung, der mein Interesse in diese Richtung geweckt hat.
Warum vernachlässigen Eltern Ihre Kinder? Was muss passieren, dass dies überhaupt möglich ist und es niemand bemerkt oder bemerken will? Welche Ursachen sind dafür verantwortlich? Die Kinder bekommen keine Beachtung, nicht von den Eltern und auch nicht von der Umwelt, Schule mit einbegriffen, bis es fast zu spät ist. Somit will ich mich mit dem Thema Vernachlässigung von Kindern beschäftigen.
So werde ich anhand von mehrerer Literatur erstmal für mich die Frage beantworten, was unter dem Begriff Vernachlässigung zu verstehen ist. Daraufhin gehe ich dann auf die Ursachen und Folgen von Vernachlässigung ein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vernachlässigung von Kindern
- Begriffsklärung „Vernachlässigung“
- Lebensbedürfnisse eines Kindes.
- Bedeutung der Eltern-Kind Bindung/Beziehung.
- Begriffsklärung „Vernachlässigung“
- Ursachen von Kindesvernachlässigung.
- Familien in Armut.
- Desorganisierte Familien..
- Infantile Handlungsmuster in Vernachlässigungsfamilien
- Zusätzliche Faktoren der Vernachlässigung.
- Folgen durch Vernachlässigung....
- Pädagogische Relevanz.
- Fazit/ Stellungnahme.
- Literaturverzeichnis..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Kindesvernachlässigung und zielt darauf ab, die Ursachen, Folgen und die pädagogische Relevanz dieses Problems zu beleuchten. Die Autorin untersucht anhand von Literatur den Begriff der Vernachlässigung, analysiert die Faktoren, die zur Vernachlässigung führen, und erörtert die Auswirkungen auf das Kind.
- Begriffsklärung und Definition von Kindesvernachlässigung
- Ursachen von Kindesvernachlässigung, z. B. Armut, Desorganisation in Familien
- Folgen der Vernachlässigung für die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes
- Pädagogische Relevanz und Interventionsmöglichkeiten
- Fazit und Stellungnahme zur Thematik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Kindesvernachlässigung ein und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Vernachlässigung, wobei die Definition von BAST sowie die Einordnung durch BIENEMANN diskutiert werden. Des Weiteren wird die Bedeutung der Eltern-Kind Bindung und der Lebensbedürfnisse eines Kindes thematisiert. Das dritte Kapitel behandelt die Ursachen von Kindesvernachlässigung und analysiert Faktoren wie Armut, desorganisierte Familienstrukturen und infantile Handlungsmuster. Schließlich werden zusätzliche Faktoren, die zur Vernachlässigung beitragen können, betrachtet.
Schlüsselwörter
Kindesvernachlässigung, Eltern-Kind Bindung, Lebensbedürfnisse, Armut, Desorganisation, infantile Handlungsmuster, Folgen der Vernachlässigung, pädagogische Relevanz.
- Arbeit zitieren
- Veronika Weigel (Autor:in), 2006, Vernachlässigung von Kindern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163183
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.