Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Der Papst und der Vatikan

Ein Staat und sein Souverän

Title: Der Papst und der Vatikan

Term Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johannes Hammer (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Vatikanstaat, seiner Bedeutung, seiner Entstehungsgeschichte und seiner Struktur, sowie der weltlichen Rolle, die der Papst in diesem Staat innehat.
Mit der Annexion des ehemaligen Kirchenstaates durch Italien und der damit aufgekommenen „Römischen Frage“, war die völkerrechtliche Souveränität des Heiligen Stuhles im Jahre 1870 in Frage gestellt worden. Geklärt wurde sie mit dem Lateranverträgen von 1929, die einen neuen Staat, den Vatikanstaat, hervorbrachten. Diese Verträge kamen zustande, da sich nicht nur der Heilige Stuhl, sondern auch Italien gewisse Vorteile davon erhofften. Das Ergebnis war jedenfalls, dass die völkerrechtliche Souveränität des Heiligen Stuhles, der die Regierung des neuen Staates bildete, zweifelsfrei wiederhergestellt war.
Gleichzeitig regelten die Lateranverträge, dass der Vatikanstaat in vielerlei Hinsicht Unterstützung von Italien bekommen sollte (Infrastruktur: Wasserversorgung, Telekommunikation usw.; Strafverfolgung: Gefängnisse, polizeiliche Unterstützung auf den Petersplatz sofern gewünscht usw.). Die Staatsstruktur ist hingegen im Grundgesetz des Vatikanstaates (aktuelle Fassung vom 22. Februar 2001) festgeschrieben und sieht den Papst als gewählten, absoluten Monarchen als Staatsoberhaupt vor. Er ist somit einer der wenigen Menschen, die Staatsbürger des Vatikanstaates sind. Diesen Status erhält man nur in Verbindung mit einem Amt; nach Beendigung desselben
erlischt er wieder.
Außenbeziehungen unterhält der Papst (als oberster Vertreter des Heiligen Stuhles) durch das Staatssekretariat. Diese Instanz dient ebenso als strukturell zwischengelagerte Institution zwischen dem Papst und den anderen Regierungsorganen. Diese, erwähnt seien zum Beispiel die Kardinalskommission (Gesetzgebung und deren Überwachung) oder der Generalsekretär des Governatorates (eine Art Innenminister), unterstützen den Papst bei seiner Amtsausübung. Aufgrund seiner Ämterfülle (Alleine in weltlicher Hinsicht ist er Staatsoberhaupt und damit verbunden oberste Instanz aller drei Gewalten!) wäre es ihm sonst nicht möglich alle Aufgaben ordentlich
zu erfüllen.
Trotz der verschiedenen Hilfen bleibt er jedoch in allen Belangen, welche die einzelnen Gewalten betreffen, die letzte Instanz und ihm obliegt somit das letzte Wort in allen Fragen. Zudem ist der Papst als Staatsoberhaupt der Repräsentant für den Vatikanstaat/den Heiligen Stuhl auf der politische Weltbühne.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Der Vatikanstaat
    • Das Aufkommen der „römischen Frage“
    • Die Lösung der „römischen Frage“
      • Herangehensweise
      • Ergebnisse
    • Der Staat Vatikanstaat
      • Staatsstruktur
      • Angestellte und Staatsbürgerschaft
      • Rechtsprechung und Strafverfolgung
      • Infrastruktur
      • Finanzen
      • Außenbeziehungen
    • Zusammenfassung
  • Der Papst
    • Der Papst als Oberhaupt des Vatikanstaates
    • Der Papst als Vorsteher der Legislative
    • Der Papst als Vorsteher der Exekutive
    • Der Papst als Vorsteher der Judikative
    • Zusammenfassung
  • Schlussbemerkung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung, Struktur und Bedeutung des Vatikanstaates sowie der weltlichen Rolle des Papstes als dessen Souverän. Die Arbeit strebt an, die komplexe Beziehung zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Vatikanstaat zu beleuchten und die rechtliche Organisation des Staates zu analysieren.

  • Die Entstehung des Vatikanstaates im Kontext der „römischen Frage“
  • Die Struktur des Vatikanstaates und seine verschiedenen Organe
  • Die rechtliche Stellung des Papstes als Oberhaupt des Vatikanstaates
  • Die Bedeutung des Vatikanstaates für den Heiligen Stuhl und die Gesamtkirche
  • Die weltlichen Ämter des Papstes und seine Rolle in der Staatsführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Entstehung des Vatikanstaates im Kontext der „römischen Frage“. Dabei werden die historischen Hintergründe und die völkerrechtlichen Herausforderungen der Zeit beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Struktur des Vatikanstaates, einschließlich seiner Staatsorgane, Angestellten und Staatsbürgerschaft. Es werden zudem Themen wie Rechtsprechung, Infrastruktur, Finanzen und Außenbeziehungen behandelt. Das dritte Kapitel analysiert die weltlichen Ämter des Papstes als Oberhaupt des Vatikanstaates und seine Rolle in der Staatsführung. Es werden seine Funktionen in der Legislative, Exekutive und Judikative beleuchtet.

Schlüsselwörter

Vatikanstaat, Heiliger Stuhl, „römische Frage“, Lateranverträge, Papst, Souveränität, Staatsstruktur, Staatsorgane, Rechtssystem, Weltliche Ämter, Staatsführung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Papst und der Vatikan
Subtitle
Ein Staat und sein Souverän
College
University of Tubingen
Grade
1,0
Author
Johannes Hammer (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V163200
ISBN (eBook)
9783640800810
ISBN (Book)
9783640801046
Language
German
Tags
Papst Vatikan Staat Souverän Lateranvertrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Hammer (Author), 2010, Der Papst und der Vatikan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163200
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint