Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Gibt es eine europäische Identität?

Title: Gibt es eine europäische Identität?

Term Paper , 2007 , 13 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Udo Krause (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Identität erfreut sich schon seit geraumer Zeit reger Anteilnahme in den Medien, der Politik, auch ist er Gegenstand in der mentalitätsgeschichtlichen Ebene der Gesellschaft. Es kommen immer wieder Fragen auf wie: „Was ist deutsche Identität?“, oder „In welcher Hinsicht identifizieren sich die Bundesbürger mit der Bundesrepublik?“. Das Thema meiner Hausarbeit richtet sich im Rahmen der Identitätsforschung genau in diese Richtung, allerdings nicht auf nationaler Ebene, sondern auf den europäischen Rahmen. Die Fragestellung richtet sich dahingehend, wie im Titel schon ersichtlich ist, ob es eine europäische Identität gibt.
Die Frage nach einer europäischen Identität ist höchst aktuell, denn die Europäische Union versucht sich mehr und mehr nicht nur als eine Wirtschaftsunion, sondern auch als ein zukünftiger europäischer Staat zu verstehen. Dahingehend ist es wichtig zu hinterfragen, inwiefern sich die Bürger dieser Union auch tatsächlich mit diesem Gebilde identifizieren. Die jüngsten Schlagzeilen sprechen eine andere Sprache, betrachtet man nur die Referenden für eine EU-Verfassung in den Mitgliedsstaaten Frankreich und den Niederlanden in denen die europäische Verfassung abgelehnt wurde.
In meiner Erörterung hinsichtlich der Frage „Gibt es eine europäische Identität?“ werde ich zunächst mit einer allgemeinen Klärung des Begriffs Identität beginnen und beschreiben, was unter diesem Begriff verstanden wird. Anschließend werde ich kurz die Wege zu einer europäischen Identität skizzieren. Darüber hinaus erfolgt ein Einblick darüber, wie sich die europäische Kultur bis in unsere Tage entwickelt hat, denn gerade das ist wichtig, weil die Kultur die entscheidende Grundlage für eine europäische Identität ist. Abschließend erfolgt eine Auswertung und Bewertung des von mir zu untersuchenden Gegenstandes, sowie einen Ausblick dahingehend, ob es eine europäische Identität geben kann.
Meine Konzentration liegt hierbei zum größten Teil in der Lektüre von Aufsätzen, da diese zum Teil sehr aktuell sind und in diesen kompakt und zielgerichtet auf einzelne Fragestellungen eingegangen wird. Darüber hinaus benutze ich Sammelbände und Monografien neuester Erscheinung, um einen aktuellen Bezug herzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff Identität und seiner Genealogie
  • Wege zu einer europäischen Identität
  • Europäischer Kulturbegriff als Grundlage für eine europäische Identität
  • Kann es so etwas wie eine europäische Identität geben?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage nach einer europäischen Identität. Sie analysiert den Begriff Identität in seiner historischen Entwicklung und beleuchtet die verschiedenen Wege, die zu einer europäischen Identität führen könnten. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Kultur als Grundlage für eine gemeinsame Identität gelegt. Abschließend wird diskutiert, ob es angesichts der aktuellen Situation in der Europäischen Union überhaupt möglich ist, eine europäische Identität zu schaffen.

  • Der Begriff Identität in seiner historischen Entwicklung
  • Die verschiedenen Wege zu einer europäischen Identität
  • Die Rolle der Kultur als Grundlage für eine europäische Identität
  • Die aktuelle Situation in der Europäischen Union
  • Die Frage nach der Möglichkeit einer europäischen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

In der Einleitung wird die aktuelle Relevanz der Frage nach einer europäischen Identität im Kontext der Europäischen Union herausgestellt. Anschließend wird der Begriff Identität in seiner Genese untersucht. Es werden verschiedene Ansätze und Definitionen vorgestellt, die von einem individuellen und sozialen Verständnis von Identität bis hin zu einer sprachlich vermittelten Konstruktion reichen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Wegen zu einer europäischen Identität, die sich insbesondere durch Bildung und Kultur erschließen lassen. Im dritten Kapitel wird die europäische Kultur als Grundlage für eine europäische Identität beleuchtet. Es wird untersucht, wie die kulturelle Entwicklung Europas bis in unsere Zeit die Möglichkeit für eine gemeinsame Identität geschaffen hat.

Schlüsselwörter

Europäische Identität, Identität, Kultur, Kulturbegriff, Europäische Union, Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Interaktion, Kommunikation, Sozialverhalten, Selbstbewusstsein.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Gibt es eine europäische Identität?
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Politikwissenschaft)
Course
Grundbegriffe zur Politischen Theorie
Grade
2,7
Author
Udo Krause (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V163225
ISBN (eBook)
9783640774586
ISBN (Book)
9783640774739
Language
German
Tags
Gibt Identität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Udo Krause (Author), 2007, Gibt es eine europäische Identität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163225
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint