Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Other

Die Dampfmaschine. Die Erfindung und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen

Title: Die Dampfmaschine. Die Erfindung und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen

Presentation (Elaboration) , 2005 , 15 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Martin D. C. Bruch (Author)

Physics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese ausführliche,15-seitige Ausarbeitung eines Referats erklärt zunächst die physikalischen Grundlagen zum Verständnis einer Wärmekraftmaschine. Im historischen Kontext wird dann der Weg zur Erfindung der Dampfmaschine nachvollzogen und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen untersucht. Am Ende wird noch ein kurzer Ausblick auf aktuelle Anwendungen der Dampfmaschine gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Theorie einer Wärmemaschine
    • Der Kreisprozess
    • Geleistete Arbeit und Wirkungsgrad
  • Die Vorgeschichte
    • Vorläufer der Dampfmaschine von 120 v. Chr. bis 1705
    • Bergbau in England um 1700
  • Historisches und Technisches:
    • Newcomen: Die Atmosphärische Dampfmaschine
    • Watt: Die Niederdruckdampfmaschine und ihre Weiterentwicklungen
  • Gesellschaftspolitische Auswirkungen
    • Bahnbrechende Fortschritte in der Industrie
    • Die Umwälzung der Gesellschaft
    • Wissenschaft und Technik
  • Ausblick
    • Aktuelle Anwendungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Dampfmaschine als bedeutende physikalische Entdeckung und analysiert ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen. Sie betrachtet die theoretischen Grundlagen der Wärmemaschine, die historische Entwicklung der Dampfmaschine von ihren Vorläufern bis hin zu den Weiterentwicklungen durch Watt, und schließlich die tiefgreifenden Folgen der Erfindung für die Industrie, die Gesellschaft und die wissenschaftliche Entwicklung.

  • Theoretische Grundlagen der Wärmemaschine
  • Die historische Entwicklung der Dampfmaschine
  • Die gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Dampfmaschine
  • Die Bedeutung der Dampfmaschine für die Industrialisierung
  • Der Einfluss der Dampfmaschine auf Wissenschaft und Technik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Theorie der Wärmemaschine, insbesondere dem Kreisprozess und der Berechnung der geleisteten Arbeit und des Wirkungsgrades. Das zweite Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte der Dampfmaschine, beginnend mit frühen Vorläufern aus der Antike und den Einsatz im Bergbau in England im 18. Jahrhundert. Im dritten Kapitel werden die Beiträge von Newcomen und Watt zur Entwicklung der Atmosphärischen und Niederdruckdampfmaschine detailliert dargestellt. Das vierte Kapitel schließlich analysiert die gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Dampfmaschine, darunter die Industrialisierung, die gesellschaftlichen Umwälzungen und der Einfluss auf Wissenschaft und Technik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Dampfmaschine als Schlüsseltechnologie, die die industrielle Revolution prägte. Wichtige Themen sind die theoretischen Grundlagen der Wärmemaschinen, die historische Entwicklung der Dampfmaschine, ihre technischen Besonderheiten sowie ihre weitreichenden Auswirkungen auf die Gesellschaft und die wissenschaftliche Entwicklung. Darüber hinaus spielen die Begriffe Energieumwandlung, Kreisprozess, Wirkungsgrad, Industrialisierung und gesellschaftlicher Wandel eine zentrale Rolle.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Dampfmaschine. Die Erfindung und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen
College
University of Constance
Course
EPG II: Bedeutende physikalische Entdeckungen und ihre gesellschaftspolitische Relevanz
Grade
1,5
Author
Martin D. C. Bruch (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V163284
ISBN (eBook)
9783640801527
ISBN (Book)
9783640802449
Language
German
Tags
Dampfmaschine James Watt Newcomen Wärmekraftmaschine Carnot Prozess Wärmelehre Thermodynamik Industrielle Revolution EPG II gesellschaftspolitisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin D. C. Bruch (Author), 2005, Die Dampfmaschine. Die Erfindung und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint