Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt

Title: Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt

Term Paper , 2009 , 19 Pages

Autor:in: Christian Koch (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Nutzer von Word 2007 stehen bei der Anwendung zunächst vor dem Problem, dass es sich um einen typischen Fall von „Overengineering“ handelt. Word erschlägt den Anwender regelrecht mit Funktionen, von denen im Endeffekt viele bezahlt aber ungenutzt bleiben. Dabei lässt sich die Effizienz im Umgang mit Word um einiges steigern, wenn nur ein paar der vielen Funktionen verstärkt oder überhaupt genutzt werden. Und an dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit ein, die sich mit der Version 2007 von Word beschäftigt.

Die Arbeit unterteilt sich in zwei große Kapitel. Im ersten großen Teil soll die Bedeutsamkeit von Vorlagen, speziell von Dokument- und Formatvorlagen, verdeutlicht werden. Der Fokus liegt also auf den Arbeiten, die vor dem eigentlichen Verfassen eines Textes stattfinden sollten. Der zweite Teil hingegen befasst sich mit den Arbeiten, die eher während, zwischen oder nach dem Schreiben getätigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Arbeiten im Vorfeld
    • Arbeiten mit Vorlagen
    • Mit der Gliederung den Überblick bewahren
    • Die Nummerierung
  • Das Arbeiten mit dem Text
    • Gekonntes Ausrichten von Zeichen und Absätzen
    • Kopf- und Fußzeilen
    • Korrekturmaßnahmen
    • Ein Inhaltsverzeichnis erstellen
    • Weitere Tipps

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, die Effizienz der Arbeit mit Microsoft Word zu steigern, indem sie auf ungenutzte Funktionen aufmerksam macht und den Anwender zu einer selbstständigen Auseinandersetzung mit dem Programm anregt. Der Fokus liegt dabei auf der effizienten Nutzung von Vorlagen und Gliederungen sowie dem effektiven Umgang mit Textformatierungen, Kopf- und Fußzeilen und der Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses.

  • Die Bedeutung von Dokument- und Formatvorlagen für eine einheitliche Formatierung
  • Die Vorteile der Verwendung von Gliederungen für die Organisation und Strukturierung von Texten
  • Die Möglichkeiten der effizienten Textformatierung mit Hilfe von Word-Funktionen
  • Die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses als nützliches Werkzeug zur Navigation in Texten
  • Weitere Tipps und Tricks zur Optimierung der Arbeit mit Word

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Microsoft Word als „De-facto-Standard“ in der Textverarbeitung und die Notwendigkeit für Studenten, sich frühzeitig und intensiv mit der Software auseinanderzusetzen. Es wird auf die Problematik von „Overengineering“ hingewiesen, die zu einer Vielzahl von Funktionen führt, die von vielen Nutzern nicht genutzt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Effizienz im Umgang mit Word zu steigern, indem sie auf einige der wichtigen Funktionen aufmerksam macht und den Nutzer zu einer selbstständigen Auseinandersetzung mit diesen anregt.

Die Arbeiten im Vorfeld

Dieses Kapitel betont die Wichtigkeit von Vorlagen und Gliederungen für die effiziente Erstellung von Texten in Word. Es wird erläutert, wie Dokumentvorlagen und Formatvorlagen genutzt werden können, um eine einheitliche Formatierung von Texten zu gewährleisten und Zeit zu sparen. Der Abschnitt behandelt auch die Bedeutung der Verwendung von Gliederungen zur Organisation und Strukturierung von Texten, die sowohl für Studenten als auch für Profis im Berufsleben von großer Bedeutung ist.

Schlüsselwörter

Microsoft Word, Textverarbeitung, Dokumentvorlagen, Formatvorlagen, Gliederung, Einheitliche Formatierung, Effizienzsteigerung, Textgestaltung, Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsverzeichnis.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt
College
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Author
Christian Koch (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V163298
ISBN (eBook)
9783640777303
ISBN (Book)
9783640776993
Language
German
Tags
Word 2007 Wissenschaftliche Arbeit Word-Tipps Word2007 Formatvorlagen Word Nummerierung Word
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Koch (Author), 2009, Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint