Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau

Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau)

Titel: Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2010 , 4 Seiten , Note: 1.00

Autor:in: Daniel Welzel (Autor:in)

AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lernziel: Raseneinsaat eben

Ausbildungsrahmenplan (Paragraphen): Abschnitt III § 4 Abs.2 Nr. 3 e

Lernzielbereiche:

Kognitiv: Was ist der Sinn einer Raseneinsaat?
- verbindet Beet- und Rabattenflächen
- bietet Raum für viele Freizeitaktivitäten
- leichtere Unterhaltung als Pflanzflächen

Was gibt es für Rasentypen grob eingeordnet?
- normaler Strapazierrasen( z.B.Teppichrasen,
Zierrasen, Spielrasen und Schattenrasen) der
regelmäßig geschnitten werden muss
- Wildrasen ( Blumenwiese) wird nur 2
mal im Jahr geschnitten
1. Schnitt: nach dem absterben der Frühjahrsblüher
2. Schnitt: im Herbst

Welche Faktoren hängen von dem Mischungsverhältnis des
Rasens ab?
- Klima
- Bodentyp
- Wassergehalt des Bodens
- Trittbelastung
- Preis
- Pflegeaufwand

Was ist am Aussaattag zu beachten?
- es sollte ein trockener und windstiller Tag sein
- die oberste Krümelschicht soll leicht ab-
getrocknet sein, die Erde darunter jedoch feucht

psychomotorisch:
- Boden lockern (mind. 15 cm)
- Aussaatfläche kreuz und quer eben/ glatt
rechen
- Boden ordentlich und genau von Wurzeln und
Steinen befreien
- Erdklumpen sorgfältig zerkleinern

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lernziel: Raseneinsaat eben
    • Kognitiv: Was ist der Sinn einer Raseneinsaat?
    • Was gibt es für Rasentypen grob eingeordnet?
    • Welche Faktoren hängen von dem Mischungsverhältnis des Rasens ab?
    • Was ist am Aussaattag zu beachten?
  • psychomotorisch:
  • Affektiv: gewissenhaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Durchführung einer Raseneinsaat zu vermitteln. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Aspekte der Arbeit beleuchtet.

  • Bedeutung von Raseneinsaat für verschiedene Anwendungen
  • Rasentypen und deren Eigenschaften
  • Faktoren, die das Mischungsverhältnis von Rasensamen beeinflussen
  • Praktische Schritte zur Durchführung der Raseneinsaat
  • Wichtige Sicherheits- und Qualitätsaspekte

Zusammenfassung der Kapitel

1.Stufe: Vorbereitende Arbeiten

  • 1.1. Vorbereitung des Arbeitsplatzes: Begutachtung und gegebenenfalls Vorbereitung des Arbeitsplatzes am Vortag.
  • 1.2. Vorbereitung der Arbeitsmittel: Ordnungsmäßiges Bereitstellen der Arbeitsgeräte nach Arbeitschritten.
  • 1.3. Vorbereiten des Lehrlings: Begrüßung, Durchführung der Arbeitsschutzbelehrung und Überprüfung der persönlichen Arbeitsausrüstung. Fragen zur Vorerfahrung und zum Verständnis der Arbeitsschritte stellen.

2.Stufe: Vormachen/ Erarbeitung

  • Didaktik Lernschritte WIE: Demonstration der einzelnen Arbeitsschritte: Umgraben, Einebnen, Unrat absammeln, Erdklumpen zerkleinern, Schnurnägel setzen, Schnur anbringen, Rasenmischung mischen, Samenmischung ausbringen, Saat einarbeiten, Anwalzen, Vogelscheuche aufstellen, Gießen.
  • Methodik (Kernschritte) WIE: Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte mit den entsprechenden Werkzeugen.
  • Begründung WARUM: Erklärung der Gründe für jeden einzelnen Arbeitsschritt, z.B. Bodenlockerung, Herstellung eines ebenen Untergrunds, Schutz vor Vogelfraß.

3. Stufe: Nachmachen

Einbezug des Lehrlings in die Arbeit, selbstständiges Ausführen der Arbeitsschritte unter Anleitung.

4.Stufe: Abschluss der Unterweisung

  • 1. Erfolgskontrolle/ Wiederholung: Beantwortung von Fragen zu bestimmten Arbeitsschritten.
  • 2. Einschätzung: Bewertung der Arbeit des Lehrlings.
  • 3. Arbeitsplatz aufräumen: Ordnungsmäßiges Aufräumen des Arbeitsplatzes.

Schlüsselwörter

Raseneinsaat, Rasentypen, Mischungsverhältnis, Bodentyp, Klima, Trittbelastung, Arbeitsschritte, Vorbereitung, Arbeitsschutz, Sicherheitsaspekte, Qualität, Praxis, Theorie.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau)
Hochschule
Fachschule für Agrartechnik Fachschule für Gartenbau  (Dresden-Pillnitz)
Note
1.00
Autor
Daniel Welzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
4
Katalognummer
V163313
ISBN (eBook)
9783640805051
ISBN (Buch)
9783640804887
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Raseneinsaat auf ebener Fläche Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau AdA Ausbildung der Ausbilder Lehrunterweisung Ausbilderschein Raseneinsaat
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Welzel (Autor:in), 2010, Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163313
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum