Als die amerikanische Fernsehserie LOST zum ersten Mal am 22. September 2004 in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt wurde, erkannte jeder, dass die Serie außergewöhnlich und besonders ist. Dem Produzenten J.J. Abrams und den Hauptverantwortlichen Damon Lindelof und Carlton Cuse gelang es, eine der mit Abstand erfolgreichsten Serien unserer Zeit zu kreieren , nicht nur wegen der behandelnden Thematik, sondern vor allem aufgrund der Handlungsebene, bestehend aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die Stück für Stück zu einem großen Puzzle zusammengesetzt wird.
Im Mittelpunkt von LOST steht der Absturz des Flugzeuges Oceanic 815, das sich auf dem Weg von Sidney nach Los Angeles befand, und welche Auswirkungen der Crash auf die Überlebenden hat. Diese sind mit dem Flugzeug tausende Meilen vom Kurs abgekommen und auf einer scheinbar verlassenen Insel, mitten im Nirgendwo, gelandet. Gänzlich aus der Welt gefallen und für die Suchtrupps unmöglich zu finden, bleiben sie Verschollene und im Laufe der Wochen Totgeglaubte, deren Schicksal in ihren eigenen Händen liegt.
Schwerpunkt dieser Hausarbeit wird die Thematik des Verschwindens und Verschollen innerhalb dieser Serie sein. Zunächst wird auf die groben Geschehnisse auf der Insel eingegangen und anschließend herausarbeitet, welche Arten des Verschwindens und der Verschollenen zu finden sind, um beantworten zu können, ob sich der Begriff eines Verschollenen auf die Personen der Insel anwenden lässt und welche Rolle in dem Zusammenhang die verschiedenen Sichtweisen der Personen spielen.
Bleibt das Verschollen-Sein als Zustand oder gelingt es einigen von ihnen, nach Hause zu gelangen? Sind die, die den Weg zurück nach Hause finden glücklich, dass sie von der Insel gekommen sind oder sehnen sie sich zurück? Welche positiven und negativen Auswirkungen bringt der Absturz mit sich und welche Seite überwiegt? Ab wann gelten die Menschen eines Flugzeugabsturzes rechtlich für tot? Welche verschiedenen Arten des Crashs auf diese Insel, abgesehen vom zentralen Flugzeugabsturz, existieren?
Um die genannten Fragen beantworten zu können, bezieht sich die Hausarbeit auf den aktuellen Ausstrahlungsstandpunkt von LOST in den Vereinigten Staaten- auf die bisher abgelaufenen Staffeln eins bis fünf und die Theorien über die sechste bzw. letzte Staffel, die Mitte Februar in den USA startet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- LOST- Die Verschollenen der Oceanic 815
- Die Geschehnisse in LOST
- Das Verschwinden und seine Vielfältigkeit
- Die Verschollenen
- Positive und negative Aspekte des Absturzes
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Verschwindens und Verschollen-Seins in der Fernsehserie LOST. Im Zentrum steht dabei der Flugzeugabsturz der Oceanic 815 und die Auswirkungen dieses Ereignisses auf die Überlebenden. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten des Verschwindens und Verschollen-Seins auf der Insel und untersucht, ob sich der Begriff des Verschollenen auf die Personen der Insel anwenden lässt.
- Die Folgen des Flugzeugabsturzes für die Überlebenden
- Die unterschiedlichen Arten des Verschwindens auf der Insel
- Die Rolle der verschiedenen Sichtweisen der Personen auf das Verschollen-Sein
- Die Auswirkungen des Absturzes auf das Leben der Überlebenden
- Die Suche nach dem Weg zurück nach Hause
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Serie LOST und ihren außergewöhnlichen Erfolg. Dabei werden die zentralen Elemente der Handlung, die aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bestehen, vorgestellt. Im Fokus steht der Flugzeugabsturz der Oceanic 815 und die Auswirkungen des Crashes auf die Überlebenden.
LOST- Die Verschollenen der Oceanic 815
Die Geschehnisse in LOST
In diesem Kapitel wird der Flugzeugabsturz der Oceanic 815 im Detail beschrieben. Die Überlebenden sind gezwungen, auf einer scheinbar verlassenen Insel ums Überleben zu kämpfen. Die erste Staffel konzentriert sich auf die Hoffnung der Überlebenden auf Rettung. Im weiteren Verlauf der Serie stoßen die Überlebenden auf andere Menschen, die auf der Insel leben und die „Anderen“ genannt werden.
Das Verschwinden und seine Vielfältigkeit
Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten des Verschwindens, die in LOST vorkommen. Neben dem zentralen Flugzeugabsturz gibt es weitere Vorfälle, die Menschen auf die Insel führen. So stürzt beispielsweise ein Flugzeug mit Drogen ab, ein Schiff strandet mitten auf der Insel und ein Mann gelangt mit einem Segelboot auf die Insel.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Verschwinden, Verschollen-Sein, Flugzeugabsturz, Insel, Überleben, die „Anderen“, verschiedene Arten des Verschwindens, verschiedene Sichtweisen, positive und negative Auswirkungen.
- Quote paper
- Susanne Hahn (Author), 2010, Die Serie "LOST - Die Verschollenen der Oceanic 815", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163350