Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Innovation oder Reaktion in militärischen Systemen?

Die Neuausrichtungen der NATO-Strategien im Kontext der geopolitischen Entwicklungen.

Titel: Innovation oder Reaktion in militärischen Systemen?

Hausarbeit , 2010 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Enrico Harling (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innovationen beschreiben Neuerungen in der Gesellschaft, welche sich im alltäglichen Sprachgebrauch in Form von Produkten, Arbeitsabläufen, Konzepten oder Strukturen von Institutionen und Organisationsabläufen manifestieren. Dabei wird umgangssprachlich bei verschiedensten Neuerungen von Innovationen gesprochen. Besonders aber findet dieser Begriff Anwendung in der Technologie und Wirtschaft.
Aber auch in einem speziellen Bereich wie dem des Militärs werden Neuerungen als Innovationen wahrgenommen und Veränderungen bewusst als innovative Entwicklungen dargestellt und medial aufbereitet. In diesem Zusammenhang stellt sich die grundlegende Frage, inwiefern Institutionen wie das Militär überhaupt zu Innovationen befähigt sind. An diese Fragestellung schließt sich das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit an, nach welchem die NATO als militärische Institution in ihrer Entwicklung auf Innovationen untersucht werden soll. Am Beispiel der Entwicklung der nordatlantischen Militärallianz soll die Frage beantwortet werden, ob militärische Strukturen innovativ sind und – wenn ja – in welchen Bereichen der Organisationsstruktur innovative Entwicklungen zu Veränderungen führen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Innovation: Definition und Verständnis
    • Anwendungsbereiche und Merkmale von Innovationen
    • Operationalisierung des Begriffs Innovation
  • Militärisches Innovationsverständnis
    • Bereiche militärischer Neuerungen
      • Technische Neuerungen
      • Strukturelle und konzeptionelle Neuerungen
      • Strategische und taktische Entwicklungen
    • Anpassungen und Neuerungen der NATO-Strategien
  • Fazit: NATO-Strategien als Innovationen oder Reaktionen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Innovationsfähigkeit der NATO als militärische Institution. Sie analysiert die Entwicklung der nordatlantischen Militärallianz im Hinblick auf die Frage, ob militärische Strukturen innovativ sind und - wenn ja - in welchen Bereichen der Organisationsstruktur innovative Entwicklungen zu Veränderungen führen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein Verständnis von Innovationen im Kontext des Militärs zu erarbeiten und dieses auf die NATO-Strategien anzuwenden.

  • Definition von Innovation im sozialwissenschaftlichen Kontext
  • Anwendungsbereiche und Merkmale von Innovationen
  • Innovationsverständnis im militärischen Bereich
  • Analyse der Entwicklung der NATO-Strategien im Hinblick auf Innovationen
  • Bewertung der Innovationsfähigkeit der NATO

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Erkenntnisinteresse der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie definiert den Begriff "Innovation" im alltäglichen Sprachgebrauch und im Kontext des Militärs. Die Einleitung führt die Fragestellung ein, welche die Arbeit behandelt: Inwiefern ist die NATO als militärische Institution zu Innovationen befähigt?

Innovation: Definition und Verständnis

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition von Innovation und erläutert die Bedeutung des Begriffs in der modernen Gesellschaft. Es werden die Anwendungsbereiche und Merkmale von Innovationen vorgestellt und eine Operationalisierung des Begriffs vorgenommen. Dieses Kapitel legt die Grundlage für die spätere Analyse des militärischen Innovationsverständnisses.

Militärisches Innovationsverständnis

Dieses Kapitel beleuchtet das Innovationsverständnis im militärischen Kontext. Es werden die Bereiche militärischer Neuerungen, wie z.B. technische, strukturelle, konzeptionelle, strategische und taktische Entwicklungen, vorgestellt. Weiterhin werden die Veränderungen der NATO-Strategien hinsichtlich ihrer Neuerungen und Entwicklungen dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Innovation, Militär, NATO, Strategien, Organisation, Strukturen, Neuerungen, Entwicklungen, und Veränderungen. Es wird die Innovationsfähigkeit militärischer Institutionen untersucht, insbesondere im Kontext der NATO. Die Analyse berücksichtigt sowohl das allgemeine Verständnis von Innovation als auch die spezifischen Merkmale und Bedingungen im militärischen Bereich.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innovation oder Reaktion in militärischen Systemen?
Untertitel
Die Neuausrichtungen der NATO-Strategien im Kontext der geopolitischen Entwicklungen.
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Soziologie der Innovatitvität
Note
1,0
Autor
Enrico Harling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
16
Katalognummer
V163477
ISBN (eBook)
9783640778157
ISBN (Buch)
9783640777808
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Abschreckung Bundeswehr Innovation Innovativität Innovationsverständnis Kreativität Soziologie Reaktion Reform Militär Politik Geopolitik System Struktur Technik Militärstrategie militärisch militärische Neuerungen NATO NATO-Strategie Strategie Taktik Transformation Entwicklung Streitkräfte Strategiedokument DC MC
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Enrico Harling (Autor:in), 2010, Innovation oder Reaktion in militärischen Systemen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163477
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum