Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Ernährungssituation Großbritanniens und der Bundesrepublik von der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre

Krisen, Konsolidierung und Kochrezepte

Title: Ernährungssituation Großbritanniens und der Bundesrepublik von der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 15 Pages

Autor:in: Alexander Tutt (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Ernährung umfasst einen elementaren, wissenschaftlich-interdisziplinären Forschungszweig. Die Antwort auf die Frage, inwieweit ein moderner Staat in der Lage ist, seine Bürger mit Nahrung zu versorgen, gibt Aufschluss über dessen soziale, wirtschaftliche und politische Stabilität. Besonders die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zeugt von einschneidenden Veränderungen auf diesem Gebiet. Als historisch vergleichende Arbeit bot sich daher die Entwicklung der Ernährungssituation in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland an.
Ziel dieser Hausarbeit kann und wird es aber allein aus logistischen Gründen nicht sein, alle Facetten dieser Thematik zu beleuchten. Vielmehr soll versucht werden, die Ernährungslage der britischen und westdeutschen Bevölkerung anhand offizieller Berichte und historischer Abhandlungen aufzuzeigen. Besonders hilfreich für die Darstellung der Entwicklung der deutschen Nachkriegssituation war die Publikation „Im Schatten des Hungers“, verfasst von Justus ROHRBACH im Auftrag des damaligen Direktors für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hans SCHLANGE-SCHÖNINGEN. Umfangreiche Daten und Informationen zur britischen Lebensmittelversorgung lieferte Ina ZWEINIGER-BARGIELOWSKA mit ihrer Arbeit über „Rationing, Austerity and the Conservative Party Recovery after 1945“.
Die Wiedergabe und Auswertung aller relevanter Statistiken würde jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen und zudem die Lesbarkeit erheblich erschweren. Es sollen daher ebenfalls zwei Kochbücher aus deutscher und britischer Feder als sozial- bzw. kulturgeschichtliche Quellen dienen. Aus ihnen soll hervorgehen, inwiefern Ernährungsengpässe bestanden und welche Spuren jene bis in die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs hinterlassen haben. Die Quellenerschließung erwies sich hier speziell auf britischem Gebiet als schwierig. Eine einwöchige Studienreise nach Oxford erwies sich für die Quellenerschließung jedoch als äußerst fruchtbar. Hier war es mir möglich, neben den Bodleian Libraries der Universität Oxford auch die Sektion für Ernährungswissenschaften der Brookes-University Libraries zu nutzen. Besonderer Dank gilt hierbei Herrn Esteban Cichello Hübner, Professor an der Universität Oxford für Moderne Fremdsprachen, welcher mir bei der Quellenrecherche zur Seite stand und viele, Richtung weisende Impulse gab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ernährungssituation Großbritanniens und Westdeutschlands 1945 - 1960
    • Krise der Nachkriegszeit
    • Konsolidierung vs. „decline“
    • Kochrezepte als Begleitmotiv
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Ernährungssituation in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland von der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre. Sie analysiert die Herausforderungen und Erfolge in der Lebensmittelversorgung beider Länder im Kontext der jeweiligen historischen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten.

  • Krise der Nachkriegszeit: Die schwierige Ernährungslage nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Großbritannien, verursacht durch Kriegsschäden, administrative Schwierigkeiten und ungünstige Wetterverhältnisse.
  • Konsolidierung und "Decline": Der Prozess der Normalisierung der Lebensmittelversorgung in beiden Ländern und die Herausforderungen im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland und des „decline“ in Großbritannien.
  • Kochrezepte als kulturelles und soziales Spiegelbild: Die Rolle von Kochbüchern als Quellen für die Rekonstruktion der Ernährungssituation und die Herausforderungen und Anpassungsmechanismen in der Küche der Bevölkerung.
  • Einfluss der Außenpolitik: Der Einfluss von Restriktionen, der amerikanischen Hilfe durch das European Recovery Program (ERP) und die Abhängigkeit von Importen auf die Lebensmittelversorgung in beiden Ländern.
  • Vergleichende Analyse: Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung der Ernährungssituation in Deutschland und Großbritannien.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Ernährungssituation für die soziale, wirtschaftliche und politische Stabilität eines modernen Staates. Zudem stellt sie die wichtigsten Quellen und die Forschungsmethodik der Arbeit vor.

Das zweite Kapitel analysiert die Ernährungssituation in Großbritannien und Westdeutschland von 1945 bis 1960. Es beleuchtet die Krise der Nachkriegszeit, die Ursachen für die Lebensmittelknappheit und die damit verbundenen Herausforderungen. Des Weiteren werden die Prozesse der Konsolidierung und des „decline“ in beiden Ländern und die Rolle von Kochrezepten als kulturelles und soziales Spiegelbild untersucht.

Schlüsselwörter

Ernährungssituation, Nachkriegszeit, Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien, Lebensmittelversorgung, Rationierung, Kochrezepte, Konsolidierung, "decline", European Recovery Program (ERP), Import, Außenpolitik, Historische Analyse, Sozialgeschichte, Kulturgeschichte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Ernährungssituation Großbritanniens und der Bundesrepublik von der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre
Subtitle
Krisen, Konsolidierung und Kochrezepte
College
University of Heidelberg
Author
Alexander Tutt (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V163594
ISBN (eBook)
9783640782123
ISBN (Book)
9783640782161
Language
German
Tags
Ernährungssituation Großbritannien Deutschland Rationierung Lebensmittelrationierung Ernährung Nachkriegszeit Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Tutt (Author), 2010, Ernährungssituation Großbritanniens und der Bundesrepublik von der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint