Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Kampf der Elemente: Wie die Niederlande das Meer besiegte

Deltaplan und Zuiderzeeprojekt

Titre: Kampf der Elemente: Wie die Niederlande das Meer besiegte

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tino Zenker (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit jeher nagt das Meer an der rauen Küste der Niederlande. Und seit jeher versuchen die Niederländer diesen Kampf zu gewinnen. Doch um diesen Kampf verstehen zu können, muss man das spezielle Verhältnis zwischen der Großen See und den Niederländern verstehen. Es ist eine Notwendigkeit den Kampf nicht aufzugeben, da dieser, ähnlich wie in einem Krieg, über das Fortbestehen der Existenz entscheidet. So bestimmt der Kampf gegen das Meer das Leben in den Niederlanden.

Im Laufe dieser Hausarbeit möchte ich die Wichtigkeit des Verhältnisses zwischen Land und Meer näher darstellen. Des weiteren sollen zwei neuzeitliche Projekte bearbeitet werden, durch die sich die niederländischen Ingenieure vorerst erhoffen den Kampf gewonnen zu haben. Das Zuiderzeeprojekt, als auch das Deltaprojekt sind die
wohl größten wasserbaulichen Maßnahmen in der Geschichte der Niederlande. Durch verschiedene Menschen der Geschichte wurde das Verhältnis zwischen Mensch und Meer neu definiert. So konnte man im Rahmen des Zuiderzeeprojekts dem Meer Land abgewinnen. Wo vor 100 Jahren noch Fische schwammen und Schiffe fuhren wohnen heute Menschen und Landwirtschaft wird betrieben. Im Rahmen des Deltaprojekts, auch Deltaplan genannt fand eine umfangreiche Veränderung der Küstenlinie statt. 13 Sperrwerke sollen die Niederlande vor eindringenden Wassermassen schützen. Wie diese Projekte durchgeführt wurden, was für Probleme es gab und was sie bewirkten, soll diese Hausarbeit näher beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Geografische Situation der Niederlande
  • Das Zuiderzeeprojekt
    • Die ersten Zuiderzeeprojekte
    • Das Zuiderzeeprojekt unter Cornelis Lely
  • Das Deltaprojekt
    • Die Sturmflut 1953
    • Die Umsetzung des Deltaprojekts
    • Die Oosterschelde
  • „Noch immer gewinnen die Niederländer Land aus dem Meer“
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das besondere Verhältnis zwischen den Niederlanden und dem Meer, das durch die ständige Bedrohung durch Sturmfluten und Hochwasser geprägt ist. Die Arbeit konzentriert sich auf zwei bedeutende wasserbauliche Projekte, das Zuiderzeeprojekt und das Deltaprojekt, die die Niederländer vorerst erhoffen, den Kampf gegen das Meer gewonnen zu haben.

  • Die geografische Situation der Niederlande und die Herausforderungen durch Wasser
  • Die Geschichte des Kampfes gegen das Meer und die Entwicklung von Wasserbauprojekten
  • Die Entstehung und Durchführung des Zuiderzeeprojekts
  • Die Bedeutung des Deltaprojekts als Reaktion auf die Sturmflut von 1953
  • Die nachhaltigen Auswirkungen der Projekte auf die niederländische Landschaft und Lebensweise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Dieser Abschnitt stellt die zentrale These der Hausarbeit vor, die sich mit dem Kampf der Niederlande gegen das Meer und zwei wichtigen wasserbaulichen Projekten – dem Zuiderzeeprojekt und dem Deltaprojekt – befasst.
  • Geografische Situation der Niederlande: Dieses Kapitel beschreibt die geografischen Besonderheiten der Niederlande, die durch die Lage an der Nordsee und die drei großen Flussdeltas des Rhein, der Maas und der Schelde geprägt ist. Der Abschnitt verdeutlicht die ständige Bedrohung durch Sturmfluten und Hochwasser, die das Land für die Niederländer zum Kampf gegen das Meer zwingt.
  • Das Zuiderzeeprojekt: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Zuiderzeeprojekts, das die teilweise oder komplette Trockenlegung des Meergebietes zum Ziel hatte. Es werden die ersten Zuiderzeeprojekte und die Umsetzung des Projekts unter Cornelis Lely näher beleuchtet.
  • Das Deltaprojekt: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Entstehung des Deltaprojekts als Reaktion auf die schwere Sturmflut von 1953. Die Umsetzung des Projekts, einschließlich des Baus von Sperrwerken, wird beschrieben, um die Niederlande vor weiteren Katastrophen zu schützen.
  • „Noch immer gewinnen die Niederländer Land aus dem Meer“: Dieses Kapitel beleuchtet die kontinuierlichen Bemühungen der Niederländer, Land aus dem Meer zurückzugewinnen, und die damit verbundenen technischen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Wasserbau, Landgewinnung, Sturmfluten, Hochwasser, Deiche, Zuiderzeeprojekt, Deltaprojekt, Niederlande, Nordsee, Geschichte, Technik, Umweltschutz, Nachhaltigkeit.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kampf der Elemente: Wie die Niederlande das Meer besiegte
Sous-titre
Deltaplan und Zuiderzeeprojekt
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Historisches Institut)
Cours
Benelux-Kernländer Europas?
Note
1,3
Auteur
Tino Zenker (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V163615
ISBN (ebook)
9783640787746
ISBN (Livre)
9783640788064
Langue
allemand
mots-clé
Deltaplan Zuiderzee Niederlande Hochwasser Küstenschutz Cornelis Lely Cornelis Lely
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tino Zenker (Auteur), 2010, Kampf der Elemente: Wie die Niederlande das Meer besiegte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163615
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint