Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Die ABC-Analyse

Title: Die ABC-Analyse

Presentation (Elaboration) , 2009 , 7 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian F (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ABC-Analyse ist ein wichtiges Hilfsverfahren, mittels Selektion komplizierte Sachverhalte und Problemstrukturen vereinfacht darzustellen.
Meistens ist diese Art der Analyse in der Beschaffung von Gütern sowie in der Lagerwirtschaft zu finden.
1951 wurde diese Methode erstmals, von einem US-Amerikaner namens H. Ford Dickie, erwähnt.
Schwerpunkt dieses Referates ist die genaue Beschreibung des ABC-Analyseverfahrens, Darstellung von Anwendungsbeispielen sowie möglicher Vor- und Nachtteile.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Beschreibung der ABC-Analyse
  • Die einzelnen Schritte zur Durchführung einer ABC-Analyse
    • Kriteriensuche
    • Sortierung nach dem ausgewählten Merkmal
    • Auswertung des Datenmaterials
  • Anwendungsbeispiele der ABC-Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der ABC-Analyse, einem wichtigen Hilfsverfahren zur Vereinfachung komplizierter Sachverhalte und Problemstrukturen. Der Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Beschreibung des Analyseverfahrens, der Darstellung von Anwendungsbeispielen sowie der Erörterung möglicher Vor- und Nachteile.

  • Definition und Funktionsweise der ABC-Analyse
  • Einteilung von Gütern in A-, B- und C-Klassen
  • Schritte zur Durchführung einer ABC-Analyse
  • Anwendungsbeispiele in verschiedenen Bereichen
  • Potenzial und Grenzen der ABC-Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die ABC-Analyse als ein wichtiges Hilfsmittel zur Vereinfachung komplizierter Sachverhalte vor. Sie erläutert die Entstehungsgeschichte und das Ziel des Referats, welches die genaue Beschreibung des Analyseverfahrens, Anwendungsbeispiele sowie mögliche Vor- und Nachteile behandeln soll.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der allgemeinen Beschreibung der ABC-Analyse. Es wird die grundlegende Erkenntnis der Analyse erläutert, dass eine kleine Zahl an Gütern einen großen Anteil am Gesamtwert aller Beschaffungsgüter ausmacht. Die Einteilung von Produkten in A-, B- und C-Klassen anhand vorgegebener Kriterien wie Umsatz, Gewinn oder Jahresverbrauch wird dargestellt.
  • Kapitel 3 beschreibt die einzelnen Schritte zur Durchführung einer ABC-Analyse. Es werden die Kriteriensuche, die Sortierung nach dem ausgewählten Merkmal und die Auswertung des Datenmaterials ausführlich behandelt. Die Einteilung der Materialien in A-, B- und C-Klassen basierend auf ihrem Mengen- und Werteanteil am Gesamtverbrauch wird erläutert.
  • Im vierten Kapitel werden Anwendungsbeispiele der ABC-Analyse vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung in den Bereichen Logistik, Material- und Beschaffungswirtschaft. Weitere Anwendungsgebiete in Produktion, Absatz und Kundenmanagement werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

ABC-Analyse, Beschaffungsmanagement, Logistik, Materialwirtschaft, Kriteriensuche, Sortierung, Auswertung, A-Güter, B-Güter, C-Güter, Kostenoptimierung, Lagerverwaltung, Kundenmanagement, Prioritätensetzung

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die ABC-Analyse
College
University of Applied Sciences Hanover
Course
Entscheidungstechnik
Grade
2,0
Author
Sebastian F (Author)
Publication Year
2009
Pages
7
Catalog Number
V163679
ISBN (eBook)
9783640789641
ISBN (Book)
9783640789207
Language
German
Tags
ABC-Analyse Entscheidungstechniken Lagerwirtschaft BWL Analyseverfahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian F (Author), 2009, Die ABC-Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163679
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint