Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Abstrakt
1.2. Themenmotivation
1.3. Aufbau der Studienarbeit
2. Hintergrund:
2.1. Phänomenologie
2.2. Virtualisierung und Computerspiele
3. Das virtuelle Handeln
3.1. Klassifizierung des virtuellen Handelns
3.2. Phänomenologische Betrachtung
4. Handlung innerhalb von Computerspielen
4.1. „Um zu“ und „Weil“ Motive in virtuellen Welten
4.2. Handeln und Grenzen der virtuellen Welten
5. Zusammenfassung
6. Literaturverzeichnis
Kommentare