Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Politikverflechtungen in der Moderne

(Basis-)Demokratie im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Organisationsform und Virtualisierung

Title: Politikverflechtungen in der Moderne

Seminar Paper , 2010 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dr. Tobias Fritsch (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich sowohl mit positiven als auch negativen Aspekten von Politikverflechtungen, insbesondere mit Bezug auf die zunehmende Bildung von übernationalen Wirtschaftsräumen (wie der EU). Dabei umfasst die Betrachtung das Verhalten der politischen Akteure in verflochtenen Strukturen. Dies geschieht zunächst über eine spieltheoretische Betrachtung, die in einfachen Fällen typisches opportunistisches Verhalten und strategische Entscheidungen beschreibt.

Als zweiten wesentlichen Einflussfaktor betrachtet die Arbeit den Megatrend der Virtualisierung . Virtualisierung beinhaltet in diesem Kontext die zunehmende Nutzung von Computern und Internet in den Alltag. Dabei untersucht die Arbeit, ob Basisdemokratie durch virtuelle Abstimmung als Lösung für die Entscheidungskonflikte dienen kann.

Im kritischen Diskurs wird zunächst das Fallbeispiel des Flughafen Tempelhofs in Berlin evaluiert, um danach zu thematisieren, ob die Ergebnisse verallgemeinerungsfähig sind. Hierbei wird die Virtualisierung als Medium für eine verstärkte Basisdemokratie betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
    • 1.1. Abstrakt..
    • 1.2. Problemstellung.
    • 1.3. Aufbau der Hausarbeit...
  • 2. Hintergrund.
    • 2.1. (Basis)Demokratie
    • 2.2. Politikverflechtungen.....
    • 2.3. Virtualisierung ..
  • 3. Politikverflechtungen und Einflussfaktoren.
    • 3.1. Spieltheoretische Betrachtung.
    • 3.2. Basisdemokratie und Virtualisierung.
  • 4. Kritischer Diskurs..
    • 4.1. Fallbeispiel: Flughafen Tempelhof ….....
    • 4.2. Verallgemeinerung: Elektronische Basisdemokratie als Chance
  • 5. Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Politikverflechtungen in der modernen Gesellschaft, insbesondere im Kontext von (Basis-)Demokratie, ökonomischen Organisationsformen und Virtualisierung. Sie untersucht, wie politische Entscheidungen in komplexen Verflechtungssystemen getroffen werden und wie die zunehmende Nutzung von virtuellen Technologien den politischen Entscheidungsprozess beeinflusst.

  • Analyse von Politikverflechtungen in modernen Gesellschaften.
  • Untersuchung des Einflusses von Virtualisierung auf politische Entscheidungsprozesse.
  • Bewertung des Potenzials von Basisdemokratie in einem virtualisierten Kontext.
  • Beurteilung der Rolle von Volksbegehren als Instrument zur Lösung von Politikverflechtungen.
  • Kritik und Evaluation des Einsatzes von elektronischen Abstimmungssystemen in der Basisdemokratie.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund der Arbeit, indem es die Entwicklung der Demokratie, die Definition von Politikverflechtungen und den Einfluss der Virtualisierung beleuchtet.

Kapitel 3: Dieses Kapitel behandelt die Einflussfaktoren von Politikverflechtungen. Es beschreibt spieltheoretische Entscheidungsmuster und analysiert die Möglichkeiten der Basisdemokratie mithilfe technologischer Mittel.

Kapitel 4: Dieses Kapitel präsentiert einen kritischen Diskurs über Politikverflechtungen am Beispiel des Flughafens Tempelhof in Berlin. Es analysiert die Eignung von Volksbegehren als Lösungsansatz für Politikverflechtungen und diskutiert die Rolle der Virtualisierung in der Basisdemokratie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselthemen Politikverflechtungen, Basisdemokratie, Virtualisierung, Volksbegehren, spieltheoretische Entscheidungsmuster, elektronische Abstimmungssysteme, und den Einfluss des Internets auf politische Entscheidungen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Politikverflechtungen in der Moderne
Subtitle
(Basis-)Demokratie im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Organisationsform und Virtualisierung
College
University of Hagen
Grade
1,3
Author
Dr. Tobias Fritsch (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V163760
ISBN (eBook)
9783640782970
ISBN (Book)
9783640783168
Language
German
Tags
Politikverpflechtungen Demokratie Deutschland Entzerrung Sperrungen Direktdemokratie Virtualisierung elektronische Wahlen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Tobias Fritsch (Author), 2010, Politikverflechtungen in der Moderne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint