Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen (Unterweisung Industriekaufmann /-frau)

Titel: Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen  (Unterweisung Industriekaufmann /-frau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2010 , 10 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Holger Lüke (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Einzelhandel bietet dem Kunden heute im Lebensmittelbereich eine enorme Sortimentstiefe. Dieses Vollsortiment zeitlich eng begrenzt verkaufsfähiger Ware in der richtigen Menge und Qualität pünktlich am Point of Sales bereitzustellen ist eine große logistische Herausforderung.
Zudem können diese hochwertigen Frische-Artikel nur zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden, wenn möglichst große Chargen produziert werden. Daher unterhält das ausbildende Unternehmen einen LKW-Linienverkehr zwischen Produktionsstätten, Auslieferungslagern sowie Handelswarenlieferanten. Dieser Linienverkehr wird überwiegend durch externe Frachtführer abgedeckt. Die Beauftragung sowie Disposition der Fahrzeuge wird durch die zentrale Dispositionsabteilung abgewickelt. Die Rechnungsprüfung erfolgt durch die einzelnen Disponenten, da diese die Rechnung anhand ihrer Transportberichte sowie der Warenbewegungen direkt sachlich und rechnerisch prüfen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
    • 1.1 Ausbildungsrahmenbedingungen
    • 1.2 Angaben zum Auszubildenden
    • 1.3 Bisher durchlaufene Ausbildungsbereiche
  • 2. Sachanalyse des Themas „Sachliche und rechtliche Prüfung der Eingangsrechnung eines Spediteurs anhand von Transportberichten und Warenbewegungen“
    • 2.1 Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
    • 2.2 Fachliche Analyse des Themas
  • 3. Lernziel
    • 3.1 Richtlernziel
    • 3.2 Groblernziel
    • 3.3 Feinlernziel
    • 3.4 Kompetenzen
      • 3.4.1 Fachkompetenz
      • 3.4.2 Methodenkompetenz
      • 3.4.3 Sozialkompetenz
  • 4. Verlaufsplanung der Unterweisungsmethode: erweiterte Vier-Stufen-Methode
    • 4.1 Stufe I: Vorbereitung
    • 4.2 Stufe II: Vormachen und erklären durch den Ausbilder
    • 4.3 Stufe III: Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
    • 4.4 Stufe IV: Selbständiges Ausführen durch den Auszubildenden
  • 5. Lernerfolgskontrolle
  • 6. Matrix zur Vier-Stufen-Methode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kompetenzen zur sachlichen und rechtlichen Prüfung von Eingangsrechnungen von Frachtführern zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Verknüpfung der Rechnungsprüfung mit relevanten Transportberichten und Warenbewegungen.

  • Rechnungsprüfung in der Logistik
  • Sachliche und rechtliche Aspekte von Eingangsrechnungen
  • Anwendung relevanter Gesetze und Richtlinien
  • Kontrolle von Frachtbriefen und Warenbewegungen
  • Fehleranalyse und -behebung im Rechnungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

1. Ausgangssituation

Dieses Kapitel stellt den Ausbildungsbetrieb, seine Rahmenbedingungen sowie den Auszubildenden, Herrn Lukas, vor. Es beschreibt die spezifischen Herausforderungen der Logistik im Unternehmen sowie die bereits durchlaufenen Ausbildungsbereiche des Auszubildenden.

2. Sachanalyse des Themas

Dieses Kapitel erläutert die Einordnung des Themas „Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen“ in den Ausbildungsrahmenplan. Weiterhin wird die fachliche Analyse des Themas vorgestellt, die die logistischen Herausforderungen im Einzelhandel, die Besonderheiten von Frachtrechnungen sowie die rechtlichen Vorgaben zur Rechnungsprüfung beleuchtet.

3. Lernziel

Das Kapitel definiert die Lernziele des Unterweisungsentwurfs. Es werden Richt-, Grob- und Feinlernziel sowie die zu entwickelnden Kompetenzen (Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz) des Auszubildenden beschrieben.

4. Verlaufsplanung der Unterweisungsmethode

Dieses Kapitel stellt die angewendete Methode, die erweiterte Vier-Stufen-Methode, vor. Es erläutert die einzelnen Phasen der Methode, die den Lernprozess des Auszubildenden strukturieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Unterweisungsentwurfs sind die Rechnungsprüfung in der Logistik, die sachliche und rechtliche Überprüfung von Eingangsrechnungen von Frachtführern, die Anwendung relevanter Gesetze und Richtlinien, die Kontrolle von Transportberichten und Warenbewegungen sowie die Fehleranalyse und -behebung im Rechnungsprozess.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen (Unterweisung Industriekaufmann /-frau)
Hochschule
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund  (Industrie- und Handelskammer zu Dortmund)
Note
bestanden
Autor
Holger Lüke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
10
Katalognummer
V163799
ISBN (eBook)
9783640783069
ISBN (Buch)
9783640783137
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sachliche Prüfung Eingangsrechnungen Frachtführer Transportberichten Warenbewegungen Industriekaufmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Holger Lüke (Autor:in), 2010, Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen (Unterweisung Industriekaufmann /-frau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163799
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum