Die kommunale Sozialverwaltung in Deutschland befindet sich über fünfzig Jahre nach Gründung der Bundesrepublik in einem tiefgreifenden Wandel. Sie ist damit Teil eines Prozesses, der die gesamten kommunalen Verwaltungsstrukturen erfasst hat und auf eine Vielzahl von Problemlagen zurückzuführen ist.
Im folgenden soll dieser Reorganisationsprozess der kommunalen Sozialverwaltung hinsichtlich der Notwendigkeiten, Ausprägungen und Probleme näher beleuchtet werden. Dabei wird die Sozialverwaltung nicht als isolierter Bestandteil der kommunalen Verwaltung betrachtet, sondern vielmehr in Beziehung gesetzt zu den allgemeinen Verwaltungsreformprozessen oder zu Problemen und Zukunft des Sozialstaates.
Zunächst werden diesem weiten Verständnis folgend einige Probleme und ihre Auswirkungen auf die kommunale Sozialverwaltung dargestellt. Im Anschluss daran wird mit der Schilderung von Entstehung und Grundlagen des Neuen Steuerungsmodells und des Programms ,,Moderner Staat - moderne Verwaltung" auf aktuelle Reorganisationsprozesse der Verwaltung eingegangen. Im darauf folgenden Abschnitt wird dann die Bedeutung dieser Entwicklungen für die Praxis der kommunale Sozialverwaltung verdeutlicht, bevor in einer Zusammenfassung daraus Schlussfolgerungen für den weiteren Verlauf dieser Reorganisationsprozesse gezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursachen für den Reorganisationsbedarf kommunaler Sozialverwaltung
- Das Neue Steuerungsmodell als Grundlage der aktuellen Verwaltungsreform
- Die Übertragung des Neuen Steuerungsmodells auf die kommunale Sozialverwaltung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Prozess der Reorganisation der kommunalen Sozialverwaltung in Deutschland. Sie analysiert die Ursachen und Notwendigkeit dieser Reorganisation, beleuchtet das Neue Steuerungsmodell als Grundlage der aktuellen Verwaltungsreform und untersucht die Umsetzung dieses Modells in der Praxis der kommunalen Sozialverwaltung.
- Die Krise des Sozialstaates und die damit verbundenen Herausforderungen für die kommunale Sozialverwaltung
- Die Verrechtlichung des sozialen Sektors und deren Auswirkungen auf die Verwaltungsstruktur
- Die Einführung des Neuen Steuerungsmodells als Reaktion auf die Herausforderungen der modernen Verwaltung
- Die Übertragung des Neuen Steuerungsmodells auf die kommunale Sozialverwaltung und die daraus resultierenden Veränderungen
- Die Bedeutung des Reorganisationsprozesses für die Zukunft der kommunalen Sozialverwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Reorganisation der kommunalen Sozialverwaltung ein und beschreibt den aktuellen Wandel der deutschen Sozialverwaltung im Kontext der allgemeinen Verwaltungsstrukturen. Es werden die Ziele der Seminararbeit und der methodische Ansatz erläutert.
- Ursachen für den Reorganisationsbedarf kommunaler Sozialverwaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Ursachen für den Reorganisationsbedarf der kommunalen Sozialverwaltung. Es werden die Krise des Sozialstaates, die Verrechtlichung des sozialen Sektors und die Ausweitung der Aufgaben der kommunalen Verwaltung als zentrale Treiber für den Reorganisationsprozess identifiziert.
- Das Neue Steuerungsmodell als Grundlage der aktuellen Verwaltungsreform: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Neuen Steuerungsmodell als Reaktion auf die Herausforderungen der modernen Verwaltung. Es analysiert die Entstehung und die Grundlagen des Modells sowie die Ziele des Programms „Moderner Staat - moderne Verwaltung".
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Reorganisation der kommunalen Sozialverwaltung in Deutschland. Zentrale Themen sind die Krise des Sozialstaates, die Verrechtlichung des sozialen Sektors, das Neue Steuerungsmodell als Grundlage der aktuellen Verwaltungsreform und die Übertragung dieses Modells auf die kommunale Sozialverwaltung. Weitere wichtige Begriffe sind soziale Aufgaben, hoheitliche Aufgaben, sozialer Rechtsstaat, Verwaltungsreformen und die Zukunft des Sozialstaates.
- Arbeit zitieren
- Dr. Andre Röhl (Autor:in), 2000, Reorganisation kommunaler Sozialverwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1638