Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus"

Title: Die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus"

Thesis (M.A.) , 2010 , 115 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Ulrike Pilz (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit seinen knapp 40 Jahren ist das Computerspiel ein relativ „junges kulturelles Phänomen“ (Hanke 2008, S. 7), bei welchem bis heute Schwierigkeiten bestehen „einen geeigneten methodischen Zugang […] zu finden.“(Furtwängler 2001, S. 370f.) Dies wird schon allein bei einem Klassifizierungsversuch eindeutig: der spezifischen Medialität des Computerspiels „ist nicht alleine durch Bezugnahme oder Übertragung anderer disziplinärer Ansätze und Theorien beizukommen.“ (Hanke 2008, S. 8) Aufgrund seiner vielen Facetten und der Schwierigkeit, es mit vorhandenen Analysemodellen komplett zu erfassen, schlägt Hanke die Betrachtung des Computerspiels als „Dispositiv mit eigener Logik und spezifischen Effekten“ (Ebd., S. 14) vor.
[...]
Es ist inzwischen unerlässlich geworden, sich mit Computerspielen auch methodisch zu beschäftigen. Die Analyse von Erzählstrukturen mittels literatur- und filmwissenschaftlicher Methoden im Genre des Adventuregames ist Ziel dieser Arbeit. Dieses Genre bietet sich für eine narratologische Betrachtung am besten an: schon das Wort Adventure – also Abenteuer – impliziert das Erleben einer spannenden, durchkomponierten Handlung.
[...]
Da die Entwicklung interaktiver Narration skizziert werden soll, wurde der Abstand der Entstehungszeitpunkte der beiden Spiele "The Secret of Monkey Island" (1990) und "Edna bricht aus" (2008) bewusst gewählt. Auf Basis dieses historischen Vergleichs sollen die Weiterentwicklungen und Veränderungen auf dramaturgischer und narrativer Ebene innerhalb des Adventuregames konkreter herausgearbeitet werden.

Für die Analyse der Beispiele werden die Modelle von Aristoteles und Gustav Freytag herangezogen, da sie grundlegende Theorien zur Dramenanalyse sind. Eugene Vales Filmtheorie soll hilfreich dabei sein, die Selektionsstrukturen von Adventuregames zu beschreiben. Michaela Krützens figurenzentrierte Filmtheorie eignet sich besonders, um das Motiv und die Motivation eines Protagonisten zu umreißen. Schlussendlich ermöglicht es Voglers Modell der Heldenreise, der Rahmenhandlung eines Computerspiels dezidiert darzustellen.

Anschließend folgt im praktischen Teil der analytische Vergleich der beiden Spiele. Dabei wird auch die Problematik von Narration versus Interaktion berücksichtigt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick, welche Möglichkeiten das Computerspiel zukünftig noch haben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Adventuregames
    • Die Anfänge
    • Niedergang in den 90er Jahren
    • Erholung des Genres
  • Game Studies
    • Analysemethoden
      • Klassische Dramaturgien
      • Michaela Krützens Hollywood-Dramaturgie
      • Die Reise des Helden nach Vogler
  • Narration in Adventuregames
    • Erzählformen in The Secret of Monkey Island
      • Der dramaturgische Aufbau
      • Die Entscheidungs-Strukturen
      • Die Heldenreise von Guybrush Threepwood
      • Die Figuren im Spiel – die Archetypen
      • Erzählzeit und Erzählperspektive
      • Die Grenzen der Interaktion in The Secret of Monkey Island
    • Erzählformen in Edna bricht aus
      • Die Entscheidungs-Strukturen
      • Der dramaturgische Aufbau
      • Die (nichtlineare) Reise von Edna
      • Die Figuren im Spiel – die Archetypen
      • Erzählzeit und Erzählperspektive
      • Erweiterung der Interaktion in Edna bricht aus
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit untersucht die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand einer vergleichenden Analyse von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus". Ziel ist es, die spezifischen Erzählstrukturen und Interaktionsmöglichkeiten beider Spiele zu beleuchten und deren Entwicklung im Genre zu verorten.

  • Entwicklung des Adventuregame-Genres
  • Analysemethoden aus Game Studies und klassischer Dramaturgie
  • Vergleich der narrativen Strukturen in "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus"
  • Untersuchung der Interaktionsmöglichkeiten und deren Einfluss auf die Erzählung
  • Die Rolle von Archetypen und Heldenreise in beiden Spielen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der medienwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Computerspielen ein und betont die spezifischen Herausforderungen ihrer Analyse. Sie begründet die Wahl der beiden ausgewählten Adventure-Games, "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus", als Fallbeispiele für die Untersuchung interaktiver Narration und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Geschichte des Adventuregames: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Adventuregame-Genres, von den Anfängen bis zur Erholung in der Gegenwart. Es beschreibt wichtige Meilensteine, Phasen des Niedergangs und der Wiederbelebung, und setzt den Kontext für die Analyse der gewählten Spiele. Der Fokus liegt auf den technischen und narrativen Veränderungen, die das Genre im Laufe der Zeit erfahren hat.

Game Studies: Dieser Abschnitt präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem er relevante Analysemethoden aus dem Bereich der Game Studies und der klassischen Dramaturgie vorstellt. Es werden verschiedene dramaturgische Modelle, wie die von Aristoteles, Gustav Freytag, Eugene Vale und Michaela Krützen, sowie das Konzept der Heldenreise nach Vogler erläutert. Diese werden später als analytische Werkzeuge für die Untersuchung der beiden Spiele verwendet. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung dieser Methoden auf das Medium Computerspiel.

Narration in Adventuregames: Das Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der narrativen Strukturen und Interaktionsmöglichkeiten in "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus". Es untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im dramaturgischen Aufbau, den Entscheidungsstrukturen, der Gestaltung der Heldenreise, der Figurenkonzeption (inkl. Archetypen), der Erzählzeit und -perspektive, sowie dem Umfang der Interaktion in beiden Spielen. Der Vergleich dieser Aspekte verdeutlicht die Entwicklung der interaktiven Erzählung im Adventuregame.

Schlüsselwörter

Adventuregame, interaktive Narration, Game Studies, Dramaturgie, The Secret of Monkey Island, Edna bricht aus, Erzählstrukturen, Interaktion, Heldenreise, Archetypen, Genreentwicklung.

Häufig gestellte Fragen zur Magisterarbeit: Interaktive Narration im Adventuregame

Was ist der Gegenstand dieser Magisterarbeit?

Die Magisterarbeit untersucht die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand einer vergleichenden Analyse von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus". Sie beleuchtet die spezifischen Erzählstrukturen und Interaktionsmöglichkeiten beider Spiele und verortet deren Entwicklung im Genre.

Welche Spiele werden analysiert?

Die Arbeit analysiert die Adventure-Games "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus", um die Entwicklung interaktiver Erzählstrukturen zu veranschaulichen.

Welche Methoden werden verwendet?

Die Arbeit nutzt Analysemethoden aus der Game Studies und der klassischen Dramaturgie. Es werden verschiedene dramaturgische Modelle (Aristoteles, Freytag, Vale, Krützen) und das Konzept der Heldenreise nach Vogler angewendet, um die narrativen Strukturen der Spiele zu untersuchen.

Welche Aspekte der Spiele werden verglichen?

Der Vergleich umfasst den dramaturgischen Aufbau, die Entscheidungsstrukturen, die Gestaltung der Heldenreise (für Guybrush Threepwood und Edna), die Figurenkonzeption (inkl. Archetypen), die Erzählzeit und -perspektive sowie den Umfang der Interaktion in beiden Spielen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung des Adventuregame-Genres, Analysemethoden aus Game Studies und klassischer Dramaturgie, einen Vergleich der narrativen Strukturen in den beiden Spielen, die Untersuchung der Interaktionsmöglichkeiten und deren Einfluss auf die Erzählung sowie die Rolle von Archetypen und der Heldenreise in beiden Spielen.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zur Geschichte des Adventuregames, ein Kapitel zu den verwendeten Analysemethoden aus Game Studies, ein Kapitel zur narrativen Analyse von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus", sowie ein Fazit und einen Ausblick.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Adventuregame, interaktive Narration, Game Studies, Dramaturgie, The Secret of Monkey Island, Edna bricht aus, Erzählstrukturen, Interaktion, Heldenreise, Archetypen, Genreentwicklung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die spezifischen Erzählstrukturen und Interaktionsmöglichkeiten von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus" zu beleuchten und deren Entwicklung im Genre zu verorten.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel: Einleitung, Geschichte des Adventuregames, Game Studies und Narration in Adventuregames.

Excerpt out of 115 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus"
College
Martin Luther University  (Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften)
Grade
1,1
Author
Ulrike Pilz (Author)
Publication Year
2010
Pages
115
Catalog Number
V163802
ISBN (eBook)
9783640786626
ISBN (Book)
9783640786398
Language
German
Tags
Entwicklung Narration Adventuregame Secret Monkey Island Edna
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Pilz (Author), 2010, Die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163802
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint