Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Dorothee Sölle - Biographie und Wirken

Title: Dorothee Sölle - Biographie und Wirken

Presentation (Elaboration) , 2009 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sandra Friederich (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis
1. Biografische Anhaltspunkte S. 3
2. Das Wirken
2.1. Die politischen Nachtgebete S.9
2.2 Das Union theological Seminary S.11
3. Literaturverzeichnis S.12

Am 30.09.1929 erblickte Dorothee, die Tochter von Hans Carl und Hildegard Nipperdey, das Licht der Welt. Sie wuchs in einem reichen Professorenviertel in Köln – Marienburg auf. Dank ihres Elternhauses gehört Dorothee zum gehobenen Bürgertum.1 Ihr Vater war Professor für Arbeitsrecht und Präsident des Arbeitsgerichtes Kassel. Er war aus beruflichen Gründen viel unterwegs und kaum in Dorothees Leben präsent. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Biografische Anhaltspunkte
  • Das Wirken
    • Die politischen Nachtgebete
    • Das Union theological Seminary
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen Überblick über das Leben und Wirken von Dorothee Sölle zu geben, wobei der Fokus auf ihren biographischen Kontext und die wichtigsten Stationen ihres Wirkens gelegt wird. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung ihrer theologischen Position im Spannungsfeld von persönlicher Erfahrung, historischem Kontext und gesellschaftlicher Verantwortung.

  • Dorothee Sölles Jugend und die prägenden Einflüsse des Nationalsozialismus
  • Die Entwicklung ihrer theologischen Position und der Umgang mit dem Holocaust
  • Ihr Engagement in der Friedensbewegung und politische Theologie
  • Der Einfluss von Schlüsselpersonen auf ihr Denken und Handeln
  • Sölles Verhältnis zur Kirche und ihre Kritik am etablierten Christentum

Zusammenfassung der Kapitel

Biografische Anhaltspunkte: Dieser Abschnitt zeichnet ein detailliertes Bild von Dorothee Sölles Kindheit und Jugend in einem wohlhabenden Kölner Umfeld. Er beschreibt das säkularisierte Christentum ihrer Familie, ihre anfängliche Distanz zur Kirche und die prägenden Erfahrungen während des Nationalsozialismus, die eine tiefe Scham und ein Gefühl der Heimatlosigkeit in ihr auslösten. Die Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen und die Begegnung mit einer inspirierenden Religionslehrerin bilden den Übergang zu ihrem späteren theologischen Studium. Der Verlust ihres Vaters während ihrer Schulzeit wird ebenfalls thematisiert und als einschneidendes Erlebnis beschrieben.

Das Wirken: Dieser Teil beleuchtet Dorothees Weg als Theologin und ihr politisches Engagement. Es wird der Einfluss von Schlüsselfiguren wie Bultmann und Gogarten auf ihre theologische Entwicklung herausgestellt. Der Abschnitt skizziert ihre akademische Laufbahn, ihre Lehrtätigkeit und die Herausforderungen, mit denen sie im Kontext der Nachkriegszeit konfrontiert war. Das Kapitel würdigt ihr Engagement in der Friedensbewegung und ihre kritische Auseinandersetzung mit dem etablierten Christentum. Es wird angedeutet, wie sie durch ihre Arbeiten und ihr öffentliches Wirken zum Nachdenken über gesellschaftliche und politische Themen angeregt hat.

Schlüsselwörter

Dorothee Sölle, Theologie, Nationalsozialismus, Auschwitz, Politische Theologie, Friedensbewegung, Christentum, Existenzialismus, Heimatlosigkeit, kritische Theologie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Dorothee Sölle - Leben und Wirken

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Wirken der Theologin Dorothee Sölle. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf Sölles biographischem Kontext, den wichtigsten Stationen ihres Wirkens und der Entwicklung ihrer theologischen Position im Spannungsfeld von persönlicher Erfahrung, historischem Kontext und gesellschaftlicher Verantwortung.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt Sölles Jugend und die prägenden Einflüsse des Nationalsozialismus, die Entwicklung ihrer theologischen Position und den Umgang mit dem Holocaust, ihr Engagement in der Friedensbewegung und die politische Theologie, den Einfluss von Schlüsselpersonen auf ihr Denken und Handeln sowie Sölles Verhältnis zur Kirche und ihre Kritik am etablierten Christentum. Es werden ihre politischen Nachtgebete und ihre Zeit am Union Theological Seminary behandelt. Schließlich beinhaltet es auch ein Literaturverzeichnis (das im gegebenen Auszug nicht detailliert ist).

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?

Das Dokument umfasst die Kapitel "Biografische Anhaltspunkte" und "Das Wirken". "Biografische Anhaltspunkte" zeichnet ein detailliertes Bild von Sölles Kindheit und Jugend, ihrer säkularisierten christlichen Familie, ihrer anfänglichen Distanz zur Kirche und den prägenden Erfahrungen während des Nationalsozialismus. "Das Wirken" beleuchtet Sölles Weg als Theologin und ihr politisches Engagement, den Einfluss von Schlüsselfiguren, ihre akademische Laufbahn, ihr Engagement in der Friedensbewegung und ihre kritische Auseinandersetzung mit dem etablierten Christentum.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter, die den Inhalt des Dokuments prägnant zusammenfassen, sind: Dorothee Sölle, Theologie, Nationalsozialismus, Auschwitz, Politische Theologie, Friedensbewegung, Christentum, Existenzialismus, Heimatlosigkeit, kritische Theologie.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument verfolgt das Ziel, einen Überblick über das Leben und Wirken von Dorothee Sölle zu geben, wobei der Fokus auf ihren biographischen Kontext und die wichtigsten Stationen ihres Wirkens gelegt wird. Es beleuchtet die Entwicklung ihrer theologischen Position im Spannungsfeld von persönlicher Erfahrung, historischem Kontext und gesellschaftlicher Verantwortung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Dorothee Sölle - Biographie und Wirken
College
University of Koblenz-Landau  (Evangelische Theologie)
Course
Gestalten der Kirchengeschichte
Grade
2,3
Author
Sandra Friederich (Author)
Publication Year
2009
Pages
12
Catalog Number
V163805
ISBN (eBook)
9783640783670
ISBN (Book)
9783640783298
Language
German
Tags
Dorothee Sölle Biographie Wirken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Friederich (Author), 2009, Dorothee Sölle - Biographie und Wirken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint