Die Begriffe „Wasserstoff-Wirtschaft“ und "Brennstoffzellen-Technik" sind bereits seit geraumer Zeit in vieler Munde. Es heißt, die Wasserstoff-Technologie könne heutige Energie- und Umwelt-Probleme lösen und Brennstoffzellen seien die ultimativen Energiewandler, die uns zukünftig sauber, leise und effizient mit Strom und Wärme versorgen werden. Was ist aber tatsächlich dran an derartigen Äußerungen?
Das vorliegende Buch soll zur Klärung beitragen und helfen, etwaige Fragen zu beantworten. Für die Lektüre ist umfassendes Vorwissen nicht erforderlich, da alles leicht verständlich formuliert und anschaulich erklärt wird.
Geeignet ist das Buch als Ratgeber für den interessierten Laien und auch als Lehrbuch zur Aus- und Weiterbildung an Schulen und Hochschulen sowie für Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker.
HyWeb: „leicht lesbar und gut strukturiert“ ... „Insbesondere als Einstieg ist es geeignet, sei es für Journalisten, Lehrer, Politiker oder einfach Interessierte Menschen, die sich diesem Thema nähern wollen.“
boxer99: „sehr aktuell und detailliert recherchiertes Buch“ ... „führt den Leser in eine Zukunftstechnologie ein, ohne spezielles Vorwissen zu erwarten“
Solarserver: „Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik.“ ... „empfehlenswert“ ... „auch für Interessierte ohne spezielles Vorwissen lesbar“
Mit einem Vorwort vom „Wasserstoff-Experten“ Prof. Dr.-Ing. Carl-Jochen Winter
Vize-Präsident der International Association for Hydrogen Energy (IAHE)
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Wasserstoff - Der Energieträger der Zukunft
- Herstellung von Wasserstoff
- Eigenschaften von Wasserstoff
- Transport und Speicherung von Wasserstoff
- Brennstoffzellen
- Anwendungen von Wasserstoff und Brennstoffzellen
- Wasserstoff als Energieträger im Verkehrssektor
- Wasserstoff als Energieträger im stationären Bereich
- Wasserstoff als Energieträger in der Industrie
- Die Wasserstoffwirtschaft
- Die Zukunft der Wasserstofftechnologie
- Glossar
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch „Wasserstoff & Brennstoffzellen – Die Technik von morgen“ von Sven Geitmann bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Wasserstoffs und der Brennstoffzellentechnologie. Es zielt darauf ab, das Potenzial des Wasserstoffs als Energieträger der Zukunft zu beleuchten und ein tiefergehendes Verständnis für die Funktionsweise und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie zu vermitteln.
- Die Herstellung und die Eigenschaften von Wasserstoff
- Die Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft
- Die Funktionsweise von Brennstoffzellen und deren Einsatzgebiete
- Die Bedeutung von Wasserstoff im Verkehrssektor, im stationären Bereich und in der Industrie
- Die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffwirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel des Buches befassen sich mit der Herstellung und den Eigenschaften von Wasserstoff. Es wird erklärt, wie Wasserstoff aus verschiedenen Quellen gewonnen werden kann und welche Vorteile er als Energieträger bietet. Des Weiteren wird auf die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff eingegangen.
In den folgenden Kapiteln wird das Funktionsprinzip von Brennstoffzellen erläutert und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen vorgestellt. Es werden die Vorteile von Brennstoffzellen gegenüber konventionellen Verbrennungsmotoren hervorgehoben, wie z. B. die geringe Umweltbelastung und die hohe Effizienz.
Weitere Kapitel konzentrieren sich auf die Anwendung von Wasserstoff und Brennstoffzellen im Verkehrssektor, im stationären Bereich und in der Industrie. Es werden verschiedene Anwendungsbeispiele vorgestellt und die potenziellen Vorteile der Wasserstofftechnologie in diesen Bereichen aufgezeigt.
Das Buch schließt mit einem Blick auf die zukünftige Entwicklung der Wasserstofftechnologie und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu ermöglichen.
Schlüsselwörter
Wasserstoff, Brennstoffzelle, Energiewende, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Klimaschutz, Mobilität, Verkehr, Stationär, Industrie, Wasserstoffwirtschaft, Zukunft, Technologie.
- Arbeit zitieren
- Sven Geitmann (Autor:in), 2004, Wasserstoff und Brennstoffzellen. Die Technik von morgen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163859