Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Osteuropäische Pflegekräfte und Alternativen

Rechtsstand 2009

Titel: Osteuropäische Pflegekräfte und Alternativen

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2010 , 3 Seiten

Autor:in: Dipl. Verwaltungswirt Robert Hirsch (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Pflege durch osteuropäische Pflegekräfte wird gerne als kostengünstige Möglichkeit gesehen, um einen pflegebedürftigen Angehörigen weiterhin in seinem zu Hause gut versorgt zu wissen. Infor- miert man sich zu diesen Thema genauer, stellt man jedoch schnell fest, dass eine derartige Beschäftigung mit vielen juristischen Fallstricken verbunden ist.

Für die Beschäftigung einer osteuropäischen Pflegekraft gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese unterscheiden sich allerdings sehr hinsichtlich der jeweiligen Kosten und ihrer Anforderungen. Es ist daher sinnvoll, die möglichen Angebote, aber auch verfügbaren Alternativen, zu vergleichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Familie als Arbeitgeber
    • Arbeitserlaubnis der Bundesagentur für Arbeit
    • Haushaltshilfe aus Osteuropa
    • Pflichten nach Erhalt der Arbeitserlaubnis
  • Entsandte osteuropäische Pflege- und Haushaltskräfte
    • Vermittlung über einen Unternehmer aus Osteuropa
    • Anforderungen an die Arbeitsbedingungen
  • Selbstständig Pflegekräfte aus Osteuropa
    • Scheinselbstständigkeit
  • Alternativen
    • Leistungen der Pflegekassen
    • Ehrenamtliche Helfer
    • Mini-Jobs in Privathaushalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, eine osteuropäische Pflegekraft für die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen zu beschäftigen. Dabei werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die finanziellen Aspekte beleuchtet. Der Text zeigt, dass eine solche Beschäftigung mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist und dass alternative Lösungen in Betracht gezogen werden sollten.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Beschäftigung osteuropäischer Pflegekräfte
  • Kostenvergleich verschiedener Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Alternativen zur Beschäftigung von osteuropäischen Pflegekräften
  • Risiken und Nachteile der verschiedenen Beschäftigungsmodelle
  • Rechtliche und finanzielle Aspekte der Scheinselbstständigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Familie als Arbeitgeber

Dieser Abschnitt behandelt die Möglichkeit, selbst eine osteuropäische Pflegekraft zu beschäftigen. Dabei wird deutlich, dass dies nur unter sehr schwierigen Bedingungen möglich ist. Die Erfordernis einer Arbeitserlaubnis stellt die erste Hürde dar. Die Familie als Arbeitgeber muss sich zudem mit zahlreichen Melde- und Genehmigungsformalitäten auseinandersetzen, um die Beschäftigung legal zu gestalten. Auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung der Pflegekraft kommen hinzu.

Entsandte osteuropäische Pflege- und Haushaltskräfte

In diesem Abschnitt werden die Vorteile und Nachteile der Vermittlung einer Pflegekraft über ein Unternehmen aus Osteuropa beleuchtet. Die Familie als Arbeitgeber spart sich in diesem Fall den bürokratischen Aufwand für die Beschäftigung, jedoch trägt sie die Kosten für die Entsendung und Unterkunft der Pflegekraft. Zudem ist die Weisungsbefugnis des ausländischen Unternehmens problematisch, da es bei veränderten Pflegebedürfnissen zu Problemen kommen kann.

Selbstständig Pflegekräfte aus Osteuropa

Dieser Abschnitt beleuchtet die Risiken der Beschäftigung einer selbstständigen Pflegekraft aus Osteuropa. Es besteht die Gefahr der Scheinselbstständigkeit, die mit hohen Geldstrafen und rückwirkenden Sozialversicherungsbeiträgen verbunden ist. Deshalb wird von dieser Beschäftigungsart dringend abgeraten.

Alternativen

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Alternativen zur Beschäftigung einer osteuropäischen Pflegekraft vor. Die Leistungen der Pflegekasse, die Möglichkeit, ehrenamtliche Helfer einzubeziehen, und Mini-Jobs in Privathaushalten werden als kostengünstige und rechtssichere Optionen präsentiert.

Schlüsselwörter

Osteuropäische Pflegekräfte, Arbeitserlaubnis, Haushaltshilfe, Entsendung, Scheinselbstständigkeit, Pflegekasse, ehrenamtliche Helfer, Mini-Jobs, rechtliche Rahmenbedingungen, Kostenvergleich, Alternativen, Pflegebedürftige, Angehörige.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Osteuropäische Pflegekräfte und Alternativen
Untertitel
Rechtsstand 2009
Autor
Dipl. Verwaltungswirt Robert Hirsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
3
Katalognummer
V163911
ISBN (eBook)
9783640796717
ISBN (Buch)
9783640796540
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pflege Osteuropa Pflegekraft Pflegerin Haushaltshilfe osteuropäisch Alternative Pflegekasse Sozialversicherung Pflegeberatung Arbeitsamt Beschäftigungsverhältnis osteuropäische Pflegekräfte legale Beschäftigung illegale Beschäftigung Die Familie als Arbeitgeber Haushaltshilfe aus Osteuropa Bundesagentur für Arbeit pflegerische Verrichtungen Rechtsstand 2009 Entsandte osteuropäische Haushaltskräfte Vermittlung Vermittlungsagentur Selbstständig Pflegekräfte aus Osteuropa Scheinselbstständigkeit Arbeitnehmertätigkeit Arbeitserlaubnis Dienstvertrag eingeschränkter Alltagskompetenz Pflegestufe Pflegegeld Sachleistung Kombileistung Sozialgesetzbuch SGB XI ehrenamtlichen Helfern Pflegebedürftige Pflegebedürftiger Steuervorteil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Verwaltungswirt Robert Hirsch (Autor:in), 2010, Osteuropäische Pflegekräfte und Alternativen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163911
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum