Das antike Persien


Essay, 2005

5 Seiten, Note: 1,1


Inhaltsangabe oder Einleitung

Das antike Persien

Wenn man heute von Persien spricht kann man mit diesem Begriff zwei völlig verschiedene Dinge meinen, denn man muss unterscheiden zwischen „Persien“ und dem „Perserreich“. Mit Persien ist heute vor allem die deutsche Bezeichnung für den islamischen Staat Iran im westlichen Asien gemeint, das Perserreich jedoch bezeichnet das antike Reich der Perser. Es bestand in unterschiedlicher Ausprägung und Gestalt von etwa 550 bis 330 v. Chr. (Achämenidenreich) und von ca. 224 bis 651 n. Chr. (Neupersisches Reich der Sassaniden). Das Perserreich war die bedeutenste Macht im 6. bis 4. Jahrhundert vor Chr. und das größte der altorientalischen Großreiche.
Geographisch gesehen ist Persien zunächst einmal ein Hochland das gewissermaßen von zwei Meeren eingeschlossen wird. Während es im Norden an das Kaspische Meer grenzt, liegt es außerdem südlich des Persischen Golfs. Das Zenrum Persiens lag im heutigen Iran, jedoch erstreckte sich das Reich der Perser zeitweise auch von der heutigen Türkei bis nach Nordwestindien und selbst Ägypten. Nahezu das gesamte Land liegt ca. 450m über dem Meeresspiegel und ein Drittel des Landes bestehet entweder aus hohen Bergen oder windigen Wüsten. Lediglich westlich des Sagrosgebirges erstreckt sich eine fruchtbare Region die durch die wichtigsten beiden Flüsse Euphrat und Tigris bewässert wird und in der u.a. die Babylonier ihre Blütezeit erlebten. Am Südufer des Kaspischen Meeres verläuft das Elbursgebierge, eine eindrucksvolle Bergkette mit dem höchsten Berg Persiens, dem Demawend. Die östlichen Bereiche dieser Bergkette laufen in die Steppen von Chorsan über, die vor allem von Nomaden auf ihren Wanderungen durchquert wurden.

Details

Titel
Das antike Persien
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Die Perser
Note
1,1
Autor
Jahr
2005
Seiten
5
Katalognummer
V163929
ISBN (eBook)
9783640785834
ISBN (Buch)
9783640785896
Dateigröße
426 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Perser, Persien, Iran, Antike
Arbeit zitieren
Florian Rübener (Autor:in), 2005, Das antike Persien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163929

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das antike Persien



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden