Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Die zukunftsfeste Krankenversicherung

Diskussionsgrundlage zum Aufbruch einer gerechten Gesundheitspolitik

Título: Die zukunftsfeste Krankenversicherung

Ensayo , 2010 , 16 Páginas

Autor:in: Günter Steffen (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es ist bekannt, dass die Gesetzliche Krankenversicherung ziemlich am Ende ist, was Finanzierungen der Beitragszahler im Zusammenhang mit den zukünftigen Leistungsausgaben anbelangt.Nur Arbeitnehmer und Rentner sollen zukünftig für alle Ausgabensteigerungen aufkommen. Das System ist bereits weitgehend an die Wand gefahren. Die Politik will davon im Augenblick nichts wissen. Vorbereitet ist sie, um dann die Gesundheitsprämie einzuführen.Kommt die SPD mit einem Partner an die Regierung, dann wird die Bürgerversicherung eingeführt. Beide Vorhaben sprechen meines Erachtens gegen ein gerechtes, effizientes und freiheitliches Gesundheitssystem.Für den nachdenklichen Leser habe ich ein geschlossenes Konzept entwickelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Bemerkungen
  • Was gegen die Bürgerversicherung (SPD/“Bündnis die Grünen“ sowie ggf. auch “Die Linke“) und die Kopfpauschalen-Regelungen (Unionsparteien und FDP) sprechen
  • Die sozial gerechtere Lösung zur Absicherung des Versicherten im Falle einer behandlungsbedürftigen Krankheit (Die zukunftsfeste Krankenversicherung)
  • Erläuterungen
  • Beitragssystematik (Erhebung von den Versicherungsträgern)*

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Notwendigkeit einer zukunftsfesten Krankenversicherung und präsentiert ein Konzept, das die bestehende Zwei-Klassen-Medizin überwinden soll. Ziel ist es, ein freiheitliches, effizientes und langfristig tragfähiges Gesundheitssystem zu schaffen, das für alle Versicherten gleichermaßen zugänglich ist.

  • Kritik an bestehenden Modellen: Bürgerversicherung und Kopfpauschalen
  • Konzept einer sozial gerechteren Krankenversicherung
  • Finanzierungsmodell und Beitragsstaffelung
  • Chancengleichheit im Gesundheitswesen
  • Strukturmaßnahmen im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Bemerkungen

Der Text beginnt mit einer Kritik an den aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen, die zu einer ungerechten Verteilung der Ressourcen und steigenden Beiträgen führen. Er argumentiert, dass die Bürger dringend ein sozial ausgewogenes Beitragssystem brauchen, das die Leistungsgerechtigkeit sicherstellt.

Was gegen die Bürgerversicherung (SPD/“Bündnis die Grünen“ sowie ggf. auch “Die Linke“) und die Kopfpauschalen-Regelungen (Unionsparteien und FDP) sprechen

Der Autor kritisiert sowohl die Bürgerversicherung als auch die Kopfpauschalen-Regelungen. Er argumentiert, dass beide Modelle die Zwei-Klassen-Medizin aufrechterhalten und zu weiteren Beitragserhöhungen führen würden. Beide Konzepte würden außerdem die Bürokratie ausweiten und die Macht der Krankenkassen stärken.

Die sozial gerechtere Lösung zur Absicherung des Versicherten im Falle einer behandlungsbedürftigen Krankheit (Die zukunftsfeste Krankenversicherung)

Der Autor stellt seine Vision einer zukunftsfesten Krankenversicherung vor. Das Konzept beinhaltet eine Versicherungspflicht für alle Erwachsenen, eine sozial gerechte Beitragsstaffelung und eine Ausweitung der Beitragsbemessungsgrenze. Es werden außerdem Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit im Gesundheitswesen und zur Senkung der Verwaltungskosten vorgeschlagen.

Erläuterungen

Der Autor erklärt die einzelnen Punkte seines Konzepts im Detail, wie zum Beispiel die Finanzierung aus dem Bundeshaushalt für Kinder bis zum 18. Lebensjahr, die Chancengleichheit und den Zugang zu einer ausreichenden Absicherung von Krankheiten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Beitragssystematik (Erhebung von den Versicherungsträgern)*

Der Autor erläutert sein Konzept der Beitragsstaffelung, die sich an den individuellen Einkommen orientiert. Er führt ein Beispiel an, das die Staffelung von 5% bis 7% für alle Versicherungspflichtigen mit Einkommen veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Krankenversicherung, Gesundheitswesen, Zwei-Klassen-Medizin, Bürgerversicherung, Kopfpauschalen, Sozialgerechtigkeit, Beitragsstaffelung, Chancengleichheit, Finanzierung, Strukturmaßnahmen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die zukunftsfeste Krankenversicherung
Subtítulo
Diskussionsgrundlage zum Aufbruch einer gerechten Gesundheitspolitik
Autor
Günter Steffen (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V163995
ISBN (Ebook)
9783640787425
ISBN (Libro)
9783640787524
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krankenversicherung Diskussionsgrundlage Aufbruch Gesundheitspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Günter Steffen (Autor), 2010, Die zukunftsfeste Krankenversicherung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163995
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint