Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Littérature

Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse

Titre: Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse

Exposé (Elaboration) , 2002 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Mark Möst (Auteur)

Philologie française - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein Überblick über den Begriff "Zeit" in der Erzähltextanalyse, versehen mit einigen Beispielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte vs. Fabel
  • Die Ordnung narrativer Aussagen
    • Anfang und Ende
    • Anordnung narrativer Aussagen
      • Besondere Formen des anachronischen Erzählens
  • Die Geschwindigkeit
  • Die Häufigkeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der Analyse der Zeitstruktur narrativer Texte. Es untersucht verschiedene Aspekte der Zeit im Zusammenhang mit der Erzählung, wie zum Beispiel die Beziehung zwischen Geschichte und Fabel, die Ordnung narrativer Aussagen, die Geschwindigkeit und die Häufigkeit von Ereignissen.

  • Die Unterscheidung zwischen Geschichte und Fabel
  • Die verschiedenen Arten von Anfängen und Enden in Erzählungen
  • Die Anordnung von Ereignissen und die verschiedenen Formen des anachronischen Erzählens
  • Die Geschwindigkeit des Erzählens und die Häufigkeit von Ereignissen

Zusammenfassung der Kapitel

Geschichte vs. Fabel

In diesem Kapitel werden zwei wichtige Dimensionen der Zeitstruktur narrativer Texte vorgestellt: die Geschichte und die Fabel. Die Geschichte bezieht sich auf die chronologische Reihenfolge der Ereignisse, während die Fabel die Ordnung widerspiegelt, die der Autor gewählt hat. Es wird erklärt, wie sich die Fabel von der Geschichte abweichen kann, indem sie die chronologische Ordnung durch Rückwendungen oder andere Formen der Verknüpfung durchbricht.

Die Ordnung narrativer Aussagen

Anfang und Ende

Dieses Unterkapitel behandelt die verschiedenen Arten von Anfängen und Enden in Erzählungen. Es werden Beispiele für Beginn ab ovo, Beginn in medias res und Beginn in ultimas res gegeben. Außerdem werden verschiedene Formen des Schlusses diskutiert, wie zum Beispiel das geschlossene Ende, das erwartete Ende, das überraschende Ende und das offene Ende.

Anordnung narrativer Aussagen

Dieses Unterkapitel befasst sich mit der Anordnung von Ereignissen im Erzählvorgang. Es wird die Unterscheidung zwischen chronologischem Erzählen und anachronischem Erzählen getroffen. Außerdem werden verschiedene Formen des anachronischen Erzählens, wie zum Beispiel Rückwendungen (Analepse) und Vorauswendungen, erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Referats sind: Zeitstruktur, Geschichte, Fabel, chronologisches Erzählen, anachronisches Erzählen, Rückwendung, Vorauswendung, Anfang, Ende, Erzählgeschwindigkeit, Erzählhäufigkeit.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse
Université
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Cours
Proseminar: Einführung in die Romananalyse: Alexandre Dumas fils, La dame aux camélias
Note
1,0
Auteur
Mark Möst (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
10
N° de catalogue
V164036
ISBN (ebook)
9783640806126
ISBN (Livre)
9783640806638
Langue
allemand
mots-clé
zeit begriff erzähltextanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mark Möst (Auteur), 2002, Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164036
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint