Die sich in der Mariä-Verkündigungskathedrale im Moskauer Kreml befindende Ikonostase enthält einen Deësis-Rang, der nach dem heutigen Forschungs-stand drei verschiedenen Malern zugeordnet werden kann. Die stärksten Einflüsse wurden dem Metropoliten Feofan Grek zugeschrieben, jedoch ist bis heute nicht klar, wie weit diese reichen.
In dieser Arbeit wird nun versucht, das Werk anhand literarischer Quellen sowie der Bildanalyse aufzuschlüsseln, und sich der genaueren Zuweisung der verschiedenen Künstler anzunähern.
Inhaltsverzeichnis
- Prolog
- Hauptteil
- Forschungsgeschichte
- Heutiger Stand der Forschungen
- Chroniken
- Der Brief Epiphanij's
- Deësis
- Vorikonographische Betrachtung
- Ikonographie
- Ikonologie
- Einflüsse
- Malschulen
- Kunstverständnis und Kultur
- Politische Situation
- Aufschlüsselung der Deësis
- Forschungsgeschichte
- Epilog
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abbildungen
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, das Werk der Deësis aus der Verkündigungskathedrale im Moskauer Kreml durch Analyse literarischer Quellen und Bildanalysen aufzudecken. Die Forschung soll insbesondere die genaue Zuweisung der verschiedenen Künstler an dem Werk untersuchen.
- Forschungsgeschichte der russischen Ikonenmalerei
- Analyse der Deësis-Ikonographie und -Ikonologie
- Einflüsse von Malschulen, Kunstverständnis und politischer Situation auf das Werk
- Aufschlüsselung der Deësis und Zuordnung der verschiedenen Künstler
- Rekonstruktion der historischen Situation und der Künstlerpersönlichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
- Prolog: Die Arbeit stellt die Deësis aus der Verkündigungskathedrale im Moskauer Kreml vor und erläutert die unterschiedlichen Zuordnungen von Künstlern nach heutigem Forschungsstand. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Feofan Grek für das Werk, sowie die noch nicht endgültige Klärung der Frage, in welchem Umfang er an der Deësis beteiligt war.
- Forschungsgeschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Forschung zu russischen Ikonen. Es werden die Beiträge von bedeutenden Kunsthistorikern hervorgehoben, sowie die Herausforderungen bei der Analyse alter Ikonen aufgrund von Verlusten und mangelhafter Erhaltung.
- Chroniken: Die Analyse von Chroniken aus dem 15. Jahrhundert gibt Einblicke in die Entstehung der Verkündigungskathedrale und die beteiligten Künstler. Der Text erwähnt Feofan Grek, Starec Prochor und Andrej Rubljev als die Hauptakteure bei der Ausmalung der Kirche.
- Der Brief Epiphanij's: Dieses Kapitel präsentiert einen wichtigen historischen Brief als Quelle für die Forschung. Epiphanij's Brief an Kirill von Tver aus dem Jahr 1415 beleuchtet wichtige Aspekte der russischen Kunstgeschichte und bietet weitere Hinweise auf Feofan Grek's Arbeit.
- Deësis: Dieses Kapitel befasst sich mit der detaillierten Analyse der Deësis selbst. Es untersucht die vorikonographische Betrachtung, die Ikonographie und die Ikonologie der Ikonen, um Einblicke in die Bedeutung und die künstlerische Intention zu gewinnen.
- Einflüsse: Dieses Kapitel befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Entstehung der Deësis. Es analysiert die Rolle von verschiedenen Malschulen, dem Kunstverständnis der Zeit und der politischen Situation auf das Werk.
- Aufschlüsselung der Deësis: Dieses Kapitel fokussiert auf die systematische Aufschlüsselung der Deësis, um den Beitrag der verschiedenen Künstler an dem Werk zu identifizieren. Es versucht, die spezifischen Merkmale und Stile der beteiligten Maler zu analysieren.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Deësis aus der Verkündigungskathedrale im Moskauer Kreml. Dabei werden wichtige Themen wie die Forschungsgeschichte der russischen Ikonenmalerei, die Ikonographie und Ikonologie der Deësis, die Einflüsse von Malschulen und der politischen Situation, sowie die Aufschlüsselung der Deësis und die Zuweisung der verschiedenen Künstler behandelt. Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Arbeit sind: Feofan Grek, Starec Prochor, Andrej Rubljev, Moskauer Kunstgeschichte, russische Ikonenmalerei, Deësis-Ikonographie, Ikonostase, Verkündigungskathedrale.
- Arbeit zitieren
- Lena Papailiou (Autor:in), 2010, Feofan Grek und Gehilfen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164183