Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Homosexualität und Coming Out in der Jugendphase

Titre: Homosexualität und Coming Out in der Jugendphase

Travail d'étude , 2005 , 17 Pages

Autor:in: Diplom-Sozialpädagoge Thomas Gerth (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kurzreferat (Abstract)

Thema der Studienarbeit:

Homosexualität und Coming Out in der Jugendphase

Studiengang:

Heimerziehung

Jahr Einreichung:

2005

Verfasser:

Thomas Gerth

In meiner Arbeit beleuchte ich zunächst die Begriffe Jugendphase und Homosexualität. Dann gebe ich Aufschlüsse über das Coming Out. Das unterteile ich in die Kapitel Freunde und Familie, sowie Coming Out in der Schule. Zum Ende werden die Probleme der homosexuellen Jugendlichen genauer untersucht.

Stichwörter:

Jugendalter, Jugendphase, Soziologie, Homosexualität, Lesbisch, Schwul, Schule, Familie,Coming Out, Pädagogik, Sozialpädagogik

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist die Jugendphase?
  • 3. Was ist Homosexualität?
  • 4. Coming Out, Freunde und Familie
  • 5. Coming Out und Schule
  • 6. Probleme homosexueller Jugendlicher
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht Homosexualität und Coming-out in der Jugendphase. Sie beleuchtet die Jugendphase als Entwicklungsabschnitt, definiert Homosexualität und beschreibt die Herausforderungen des Coming-outs im Kontext von Familie, Freunden und Schule. Die Arbeit konzentriert sich auf die Erfahrungen homosexueller Jugendlicher und deren Konflikte. Die Rolle der Religion wird explizit ausgeschlossen.

  • Definition der Jugendphase und ihre Bedeutung für die Identitätsfindung
  • Definition und Verständnis von Homosexualität, inklusive Bisexualität
  • Herausforderungen des Coming-outs im familiären und schulischen Umfeld
  • Konflikte und Probleme homosexueller Jugendlicher
  • Pluralität sexueller Orientierungen und die Ablehnung einer einfachen Kategorisierung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: Homosexualität und Coming-out in der Jugendphase. Es wird erläutert, dass Freunde, Familie und Schule eine zentrale Rolle spielen und dass Aspekte wie Homosexualität und Religion ausgelassen werden. Die Arbeit verwendet meist die männliche Form, schließt aber lesbische Jugendliche mit ein und plädiert für die Gleichberechtigung homosexueller Menschen.

2. Was ist die Jugendphase?: Dieses Kapitel definiert die Jugendphase als Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenstatus, gekennzeichnet durch die Pubertät und den Erwerb sozialer Reife (Berufsleben, Auszug, Familiengründung). Psychologisch wird Reife als eigenständiges Denken, Wertebildung und sozial verantwortliches Handeln beschrieben. Die Arbeit betont die Schwierigkeit, die Jugendphase an Altersgrenzen zu binden, und führt den Begriff der "Bastelbiografie" ein, der die selbstbestimmte Gestaltung des Übergangs zum Erwachsensein beschreibt. Ein wichtiger Aspekt ist die Herausbildung der eigenen Identität, inklusive der Geschlechterrolle, sowohl bei heterosexuellen als auch homosexuellen Jugendlichen.

3. Was ist Homosexualität?: Dieses Kapitel definiert Homosexualität als romantische, emotionale, körperliche und sexuelle Anziehung zu gleichgeschlechtlichen Partnern. Bisexualität wird als Anziehung zu beiden Geschlechtern beschrieben, wobei die Bindung zum eigenen Geschlecht oft überwiegt. Es wird betont, dass sexuelle Erfahrungen mit dem gleichen Geschlecht nicht automatisch Homosexualität bedeuten und dass Homosexualität keine Phase ist. Die Arbeit diskutiert die Vielfalt sexueller Orientierungen und die Unklarheit der Ursachen von Homosexualität (Genetik vs. Erziehung), wobei eine Kombination beider Faktoren wahrscheinlich ist. Es wird klargestellt, dass Homosexualität kein Lebensstil, sondern ein Leben ist.

Schlüsselwörter

Homosexualität, Coming-out, Jugendphase, Identität, Familie, Schule, Freunde, Probleme, Bisexualität, Gleichberechtigung, soziale Reife, Geschlechterrolle.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Homosexualität und Coming-out in der Jugendphase

Was ist der Inhalt dieser Studienarbeit?

Diese Studienarbeit untersucht die Thematik von Homosexualität und Coming-out während der Jugendphase. Sie beleuchtet die Jugendphase als Entwicklungsabschnitt, definiert Homosexualität und Bisexualität, und beschreibt die Herausforderungen des Coming-outs im Kontext von Familie, Freunden und Schule. Ein Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungen und Konflikten homosexueller Jugendlicher. Die Rolle der Religion wird explizit ausgeschlossen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Definition der Jugendphase und ihre Bedeutung für die Identitätsfindung; Definition und Verständnis von Homosexualität und Bisexualität; Herausforderungen des Coming-outs im familiären und schulischen Umfeld; Konflikte und Probleme homosexueller Jugendlicher; Pluralität sexueller Orientierungen und die Ablehnung einer einfachen Kategorisierung.

Wie wird die Jugendphase definiert?

Die Jugendphase wird als Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenstatus definiert, gekennzeichnet durch die Pubertät und den Erwerb sozialer Reife (Berufsleben, Auszug, Familiengründung). Psychologisch wird Reife als eigenständiges Denken, Wertebildung und sozial verantwortliches Handeln beschrieben. Die Arbeit betont die Schwierigkeit, die Jugendphase an Altersgrenzen zu binden, und führt den Begriff der "Bastelbiografie" ein.

Wie wird Homosexualität definiert?

Homosexualität wird als romantische, emotionale, körperliche und sexuelle Anziehung zu gleichgeschlechtlichen Partnern definiert. Bisexualität wird als Anziehung zu beiden Geschlechtern beschrieben, wobei die Bindung zum eigenen Geschlecht oft überwiegt. Es wird betont, dass sexuelle Erfahrungen mit dem gleichen Geschlecht nicht automatisch Homosexualität bedeuten und dass Homosexualität keine Phase ist. Die Arbeit diskutiert die Vielfalt sexueller Orientierungen und die Unklarheit der Ursachen von Homosexualität.

Welche Herausforderungen beim Coming-out werden behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen des Coming-outs im familiären und schulischen Umfeld. Sie konzentriert sich auf die Erfahrungen und Konflikte, denen homosexuelle Jugendliche in diesen Kontexten begegnen können.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Definition der Jugendphase, Definition von Homosexualität, Coming-out im Kontext von Familie und Freunden, Coming-out in der Schule, Problemen homosexueller Jugendlicher und einer Zusammenfassung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Homosexualität, Coming-out, Jugendphase, Identität, Familie, Schule, Freunde, Probleme, Bisexualität, Gleichberechtigung, soziale Reife, Geschlechterrolle.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Zielsetzung der Arbeit ist es, Homosexualität und Coming-out in der Jugendphase zu untersuchen und die damit verbundenen Herausforderungen und Konflikte zu beleuchten. Sie möchte ein besseres Verständnis für die Erfahrungen homosexueller Jugendlicher schaffen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Homosexualität und Coming Out in der Jugendphase
Université
University of Cooperative Education Breitenbrunn  (Berufsakademie)
Cours
Soziologie der Lebensalter
Auteur
Diplom-Sozialpädagoge Thomas Gerth (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
17
N° de catalogue
V164191
ISBN (ebook)
9783640807550
ISBN (Livre)
9783640807529
Langue
allemand
mots-clé
Jugendalter Jugendphase Soziologie Homosexualität Lesbisch Schwul Schule Familie Coming Out Pädagogik Sozialpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Sozialpädagoge Thomas Gerth (Auteur), 2005, Homosexualität und Coming Out in der Jugendphase, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164191
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint