Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Unterrichtsentwurf - Herstellung von Würfelnetzen im vierten Schuljahr

Eine Umsetzungsmöglichkeit für die Grundschule

Titel: Unterrichtsentwurf - Herstellung von Würfelnetzen im vierten Schuljahr

Unterrichtsentwurf , 2003 , 13 Seiten

Autor:in: Gerrit Stäbe (Autor:in)

Didaktik - Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Voraussetzung für die Fähigkeit zum geometrischen Denken ist der Besitz von geometrischen Handlungserfahrungen. Dieser Unterrichtsentwurf skizziert eine Schulstunde, in der Würfelnetze handlungsorientiert gesucht und hergestellt werden. Der Entwurf nennt wichtige Lernziele und enthält alle vier klassischen Analysen (Lernvoraussetzungen, Sachanalyse, didaktische Begründung, methodische
Analyse) sowie eine tabellarische Verlaufsplanung. (Literaturquellen: 10 / Fußnoten: 30)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lernziele
    • Groblernziel der Stunde
    • Feinlernziele der Stunde
  • Medien
  • Lernvoraussetzungen
  • Sachanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern ein verbessertes räumliches Vorstellungsvermögen durch praktische Erfahrungen mit Würfeln und Quadernetzen zu vermitteln. Die Stunde soll das Verständnis der Schüler für die Eigenschaften von Würfeln und ihre Netze verbessern.

  • Eigenschaften eines Würfels
  • Unterschiede zwischen verschiedenen Würfelnetzen
  • Das Falten von Würfelnetzen
  • Das Erstellen eigener Würfelnetze
  • Anwendung von räumlichem Vorstellungsvermögen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Lernziele: Die Stunde soll den Schülern ein grundlegendes Verständnis für Würfel und Würfelnetze vermitteln. Sie sollen lernen, dass ein Würfel aus sechs quadratischen Flächen besteht und es verschiedene Würfelnetze gibt.
  • Medien: Die Stunde wird mit verschiedenen Materialien wie Bierdeckeln, Malerkrepp und einem Arbeitsheft durchgeführt.
  • Lernvoraussetzungen: Die Schüler haben bereits Erfahrungen mit Würfeln und Quadern aus früheren Unterrichtseinheiten. Sie kennen den Begriff "Netz" und haben bereits Erfahrungen mit dem Zeichnen und Falten von Quadernetzen.
  • Sachanalyse: Der Entwurf erklärt die mathematischen Grundlagen des Würfels und seiner Netze, einschließlich der verschiedenen Arten von Würfelnetzen.

Schlüsselwörter

Würfel, Würfelnetz, Quader, räumliches Vorstellungsvermögen, Geometrie, kongruente Flächen, mathematische Grundkörper, platonische Körper, handlungsorientierter Unterricht.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsentwurf - Herstellung von Würfelnetzen im vierten Schuljahr
Untertitel
Eine Umsetzungsmöglichkeit für die Grundschule
Hochschule
Universität Vechta; früher Hochschule Vechta
Autor
Gerrit Stäbe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
13
Katalognummer
V164207
ISBN (eBook)
9783640806195
ISBN (Buch)
9783656598985
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schule Grundschule Primarstufe Mathematik Geometrie Würfel Würfelnetz Netze Würfelnetze Quader Quadernetze Körper Hohlkörper Handlungsorientierung Unterricht Entwurf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerrit Stäbe (Autor:in), 2003, Unterrichtsentwurf - Herstellung von Würfelnetzen im vierten Schuljahr, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164207
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum