Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Verdrängung und Erinnerung. Untersuchungen zur Funktion der Sprache in Antonio Buero Vallejos Drama 'El tragaluz'

Titel: Verdrängung und Erinnerung. Untersuchungen zur Funktion der Sprache in Antonio Buero Vallejos Drama 'El tragaluz'

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: M. A. Imke Strauß (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit möchte ich die Funktion der Sprache in dem Drama El tragaluz von Antonio Buero Vallejo untersuchen. Dazu werde ich im ersten Kapitel zunächst eine Personencharakterisierung anhand der Sprache vornehmen. Es wird herauszustellen sein, daß eine Charakterisierung, auch wenn sie vom Autor nicht gesondert vorgenommen wird, doch allein über das Gesagte möglich ist. Diese Charakterisierung wird auch die drei unterschiedlichen Kommunikationsebenen des Stückes und ihre Funktion vorstellen.

Das folgende Kapitel soll dann zeigen, welche Form der Verdrängung und der Erinnerung über die Sprache der Akteure thematisiert wird. Hier werde ich auch erstmals auf die Nebenfiguren in El tragaluz eingehen. Im vierten Kapitel beschäftige ich mich speziell mit der Unmöglichkeit der Verdrängung. Hier wird der Versuch unternommen, den Bogen von der persönlichen über die politische Ebene zu spannen. Dabei soll gezeigt werden, warum sich die Trauerarbeit nicht allein auf den Einzelnen beschränken darf, sondern auch übergreifend für die gesamte Gesellschaft unternommen werden muß.

Der letzte Teil meiner Arbeit stellt eben diese Ermutigung, das Plädoyer für eine Aufarbeitung der Vergangenheit, noch einmal explizit heraus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprache als Mittel der Personencharakterisierung
    • El soñador
    • Das Publikum
    • El und Ella
  • Verdrängung und Erinnerung
    • Sprache als Mittel der Verdrängung
    • Sprache als Mittel der Erinnerung
  • Die Unmöglichkeit der Verdrängung
    • Die persönliche Ebene
    • Die politische Ebene
  • Ein Plädoyer für die Trauerarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Funktion der Sprache in Antonio Buero Vallejos Drama „El tragaluz“. Im Zentrum steht die Untersuchung der Personencharakterisierung durch Sprache sowie die Darstellung von Verdrängung und Erinnerung als Mittel der Kommunikation. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Kommunikationsebenen des Stücks und beleuchtet, wie die Sprache die Unmöglichkeit der Verdrängung sowohl auf persönlicher als auch auf politischer Ebene widerspiegelt.

  • Die Funktion der Sprache in der Personencharakterisierung
  • Die Darstellung von Verdrängung und Erinnerung durch Sprache
  • Die Unmöglichkeit der Verdrängung auf persönlicher und politischer Ebene
  • Die Bedeutung der Trauerarbeit für die Bewältigung der Vergangenheit
  • Die unterschiedlichen Kommunikationsebenen des Stücks und ihre Funktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik und den Gegenstand der Arbeit ein. Das erste Kapitel beleuchtet die Personencharakterisierung in "El tragaluz" anhand der Sprache. Es werden drei Kommunikationsebenen – die des Träumers, des Publikums und des Bindeglieds El und Ella – analysiert.

Das zweite Kapitel untersucht die Darstellung von Verdrängung und Erinnerung durch die Sprache der Figuren. Es werden die Mechanismen der Verdrängung und der Erinnerung in der Kommunikation aufgezeigt.

Im dritten Kapitel wird die Unmöglichkeit der Verdrängung sowohl auf der persönlichen als auch auf der politischen Ebene beleuchtet. Es wird gezeigt, warum die Trauerarbeit nicht nur ein individuelles, sondern auch ein gesellschaftliches Anliegen ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Funktion der Sprache in "El tragaluz" von Antonio Buero Vallejo. Im Mittelpunkt stehen die Themen Verdrängung und Erinnerung, die Rolle der Sprache in der Personencharakterisierung, die unterschiedlichen Kommunikationsebenen des Stücks und die Bedeutung der Trauerarbeit. Weitere zentrale Begriffe sind: Verdrängungsmechanismen, Erinnerungskultur, Kommunikation, Persönliche und politische Ebene.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verdrängung und Erinnerung. Untersuchungen zur Funktion der Sprache in Antonio Buero Vallejos Drama 'El tragaluz'
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (FB Romanistik)
Veranstaltung
Liebe und Leid im Spanischen Theater (HS)
Note
1,3
Autor
M. A. Imke Strauß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
28
Katalognummer
V16421
ISBN (eBook)
9783638212823
ISBN (Buch)
9783638892889
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verdrängung Erinnerung Untersuchungen Funktion Sprache Antonio Buero Vallejos Drama Liebe Leid Spanischen Theater
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. A. Imke Strauß (Autor:in), 2001, Verdrängung und Erinnerung. Untersuchungen zur Funktion der Sprache in Antonio Buero Vallejos Drama 'El tragaluz', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16421
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum