Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Orale hormonelle Verhütungsmittel und PMDS-Symptome

Eine Analyse der Wechselwirkungen unter Berücksichtigung der Partnerschaftsdynamik und der Resilienz

Titel: Orale hormonelle Verhütungsmittel und PMDS-Symptome

Bachelorarbeit , 2025 , 83 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Melissa Kuptschinski (Autor:in)

Psychologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Angesichts zunehmender Ängste gegenüber Nebenwirkungen von oralen Kontrazeptiva (OK), die insbesondere in den sozialen Medien verbreitet werden, untersucht die vorliegende Arbeit den Zusammenhang zwischen der Einnahme davon bei deutschsprachigen Frauen im Alter von 18 bis 39 Jahren und der Ausprägung prämenstrueller Symptome. Diese Symptome reichen von dem prämenstruellen Syndrom (PMS) bis zur Prämenstruellen Dysphorischen Störung (PMDS). Dabei wird untersucht, welchen Einfluss die unabhängigen Variablen Resilienz, vermeidende partnerschaftliche Bindung und ängstliche partnerschaftliche Bindung auf die Symptomausprägung haben. Die Forschungsfrage lautet: „Inwiefern beeinflussen orale Kontrazeptiva die Ausprägung von PMDS-Symptomen, und welche Rolle spielen dabei die Partnerschaftsdynamik und die Resilienz?“. Mittels einer einfaktoriellen ANOVA wird der Einfluss von keiner OK-Einnahme, der Einnahme eines Gestagen-Monopräparates und der Einnahme einer Kombinationspille auf die PMS/PMDS-Symptomatik verglichen. Zusätzlich wird ein t-Test durchgeführt, um die Symptomausprägung zwischen Frauen mit und ohne OK-Einnahme zu vergleichen. Die Rolle der Resilienz und der Partnerschaftsdynamik als Prädiktoren für die abhängige Variable werden mithilfe einer multiplen Regressionsanalyse untersucht. In dieser Untersuchung konnte kein signifikanter Einfluss der beiden OK-Varianten auf die PMS/PMDS-Symptomatik nachgewiesen werden. Das ängstliche Bindungsverhalten in der Partnerschaft (p = .009, f² = .136) und die Resilienz (p = .017, f² = .14) zeigten hingegen einen statistisch signifikanten Einfluss auf die Ausprägung der PMDS-Symptomatik.

Details

Titel
Orale hormonelle Verhütungsmittel und PMDS-Symptome
Untertitel
Eine Analyse der Wechselwirkungen unter Berücksichtigung der Partnerschaftsdynamik und der Resilienz
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,1
Autor
Melissa Kuptschinski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
83
Katalognummer
V1642362
ISBN (PDF)
9783389157374
ISBN (Buch)
9783389157381
Sprache
Deutsch
Schlagworte
PMS PMDS Prämenstruelles Syndrom Prämenstruelle Dysphorische Störung Hormonelle Kontrazeptiva Orale Kontrazeptiva Hormone Stimmung Affekt Bindung Partnerschaft Partnerschaftsdynamik Resilienz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melissa Kuptschinski (Autor:in), 2025, Orale hormonelle Verhütungsmittel und PMDS-Symptome, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1642362
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum