Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Wissensarbeit und Innovation

Darstellung der zentralen Thesen von Helmut Willke zur Wissensgesellschaft

Title: Wissensarbeit und Innovation

Essay , 2007 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nikolai Schön (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die soziologischen Ansätze um das Thema der Wissensarbeit beschreiben im Allgemeinen den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Mit welchen Möglichkeiten und Notwendigkeiten diese Transformation verbunden ist, versucht Helmut Willke in seinem Text über die „Organisierte Wissensarbeit“ zu erläutern. Ziel dieses Essays soll es sein, die zentralen Thesen herauszuarbeiten sowie die Argumentation und Ebenen der Analyse zu untersuchen. Eine knappe Einführung zum Thema der Wissensgesellschaft bildet dabei den Rahmen zu den großen Themenblöcken der „Wissensarbeit“ und der „intelligenten Organisation“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft
  • Argumentation und Ebenen der Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay beschäftigt sich mit den zentralen Thesen von Helmut Willke zur Wissensgesellschaft, insbesondere im Kontext der „Organisierten Wissensarbeit“. Das Ziel ist es, Willkes Argumentation und seine Analyseebenen zu untersuchen und die wichtigsten Punkte seiner Theorie herauszuarbeiten. Der Essay bietet einen Überblick über die Themen Wissensgesellschaft, Wissensarbeit und intelligente Organisation.

  • Der Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft
  • Die Rolle von Wissen in der Wissensgesellschaft
  • Die Bedeutung der Wissensarbeit für Organisationen
  • Das Konzept der intelligenten Organisation
  • Die Entwicklung einer wissensbasierten Infrastruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft und erläutert den Fokus des Essays auf Willkes zentrale Thesen zur „Organisierten Wissensarbeit“.

Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung des Konzepts der Wissensgesellschaft, angefangen bei Daniel Bells Prognosen einer „postindustriellen Gesellschaft“ bis hin zu Willkes Definition der Wissensgesellschaft als eine Gesellschaft, in der Wissensabhängige Operationen dominieren. Er beleuchtet die Rolle von Wissen in der Produktion, die Bedeutung von Bildung und die Entwicklung neuer Kommunikationsnetze.

Argumentation und Ebenen der Analyse

Dieser Abschnitt untersucht Willkes These, dass „Organisierte Wissensarbeit“ zum Standardmodus von „intelligenten“ Organisationen wird. Er beleuchtet Willkes Definition von Wissensarbeit und die Unterscheidung zwischen traditioneller Wissensarbeit und Wissensarbeit in der Wissensgesellschaft. Der Abschnitt analysiert auch Willkes Konzept der Selbstreferenz und operativen Geschlossenheit und deren Bedeutung für die Organisation von Wissen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Essays sind: Wissensgesellschaft, Wissensarbeit, intelligente Organisation, Selbstreferenz, operative Geschlossenheit, Wissensbasierte Infrastruktur, Industrielle Revolution, Organisationsstrukturen, Wissensgenerierung, Informationsverarbeitung, Symbolanalyse.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Wissensarbeit und Innovation
Subtitle
Darstellung der zentralen Thesen von Helmut Willke zur Wissensgesellschaft
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Soziologie)
Course
Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie
Grade
1,3
Author
Nikolai Schön (Author)
Publication Year
2007
Pages
10
Catalog Number
V164268
ISBN (eBook)
9783640794164
ISBN (Book)
9783640794249
Language
German
Tags
soziologie arbeits- industriesoziologie wissensarbeit innovation helmut willke wissensgesellschaft gesellschaft arbeit organisation kapitalismus wissenslogistik industrielle beziehungen wissen markt wirtschaft arbeitnehmer arbeitgeber wissensmanagement unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nikolai Schön (Author), 2007, Wissensarbeit und Innovation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164268
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint