Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar


Hausarbeit, 2005

8 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Leseprobe

Inhalt

1.Einleitung

2. Die Darstellung des Begriffs tense

3. The present tense
3.1 The present tense in Bezug auf die Gegenwart
3.2 The present tense in Bezug auf die Vergangenheit und Zukunft

4. The past tense
4.1 The past tense in Bezug auf die Vergangenheit
4.2 The past tense in Bezug auf die Gegenwart und Zukunft

5. Resümee

6. Literaturverzeichnis

1.Einleitung

Im folgenden Text analysiere ich die Darstellung von tense in der Grammatik von Quirk und in der Grammatik von Downing näher. Zunächst erörtere ich zu jedem Themenbereich die Materie die sich größtenteils deckt, und gehe dann zusätzlich auf die Unterschiede der beiden Grammatiken ein. Da diese Hausarbeit nicht einen lehrhaften Zweck erfüllen soll, sondern eine wissenschaftliche Arbeit darstellt, verzichte ich auf Beispielsätze zu den einzelnen Themenbereichen.

2. Die Darstellung des Begriffs tense

Was die Darstellung des Begriffs tense angeht, decken sich die beiden Grammatiken inhaltlich im Großen und Ganzen. Sowohl Quirk als auch Downing betonen die Möglichkeit der graphischen Darstellung von tense in einem Diagramm, das wie folgt aussieht:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten[1]

Laut dieser Graphik wird tense dazu verwendet, Ereignisse entlang einer zeitlichen Linie zu erfassen, wobei der present moment immer der Referenzpunkt ist, und vergangene Geschehnisse diesem Punkt immer vorausgehen, zukünftige ihm hingegen folgen.1[2]

Quirk betont, dass diese Darstellungsweise eine Interpretation der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft auf der referentiellen Ebene ist (Q 175).

Auf der semantischen Ebene betrachten beide Grammatiken das present tense als das umfassendste Tempus, denn das present tense kann Ereignisse ausdrücken, die sich von der Vergangenheit über die Gegenwart bis hin zur Zukunft als gültig erweisen (D 354-355, Q 176). Als Kontrast sehen Quirk und Downing das past tense als Tempus, das einen viel geringeren Spielraum besitzt. Es verweist meist auf Geschehnisse in der Vergangenheit, kann für gegenwärtige Umstände eingesetzt werden, wie zum Beispiel in hypothetical clauses, dient jedoch nicht der Präsentation zukünftiger Ereignisse (D 354-355, Q 176).

Auf der dritten Ebene, der grammatischen Ebene, reduzieren beide Grammatiken tense auf zwei Tempi, nämlich das present tense und das past tense (D 355, Q 176). Die Begründung hierfür liegt in der Definition von tense selbst. Diese besagt, dass tense eine Kategorie ist, die durch Verbreflexionen realisiert wird. Somit ist das future tense streng genommen kein Tempus, denn es wird meist mit Hilfsverben oder anderen Konstruktionen gebildet, jedoch nicht durch Verbreflexionen (D 355, Q 176).

Downing weist überdies darauf hin, dass dem Englischen abgesehen von zeitlichen Formen der Verben auch noch andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen um den zeitlichen Bezug klarzumachen. Er betont in diesem Rahmen den Gebrauch von Zeitadverbien, wie zum Beispiel now, then, tomorrow, und Prepositionalgefügen, wie in 1066 (D 354).

3. The present tense

“The meaning expressed by a verb in the non-progressive Present tense depends to a great extent on whether the verb is stative, such as be, seem, belong, or dynamic, such as kick, eat or write”(D 174). Beide Grammatiken betonen, dass ein und dasselbe Verb oftmals mit unterschiedlicher Bedeutung sowohl als dynamic verb als auch als stative verb verwendet werden kann (D 355, 356, Q 178). Im Gegensatz zu Downing, der den Unterschied zwischen dynamic verbs und stative verbs nur knapp behandelt, widmet sich Quirk diesem Thema etwas länger. Er betont nochmals extra, dass es eigentlich keine klare stative/dynamic Unterscheidung bei einem Verb gibt, und dass der stative Gebrauch eines Verbs einem Satz einen anderen Sinn verleiht, als der dynamische Gebrauch ein und desselben Verbs (Q 178).

3.1 The present tense in Bezug auf die Gegenwart

Mit stative verbs kann das present tense Zustände beschreiben, die zeitlich gesehen immer gültig sind. Diese können Aussagen wissenschaftlicher, mathematischer oder sprichwörtlicher Natur sein, aber auch sogenannte human affairs, welche unbestimmt zeitlich begrenzt sind, sind beinhaltet (D 356, Q 179). Quirk nennt dieses Präsens auch state present (Q 179).

Das present tense drückt in Kombination mit dynamic verbs Ereignisse aus, die zeitlich unbegrenzt sind und zusätzlich wiederholt vorkommen. Dieser Art des Präsens werden oft Adverbiale zur Seite gestellt (D 356, Q 179-180). Quirk gibt diesem Präsens den Namen habitual present und unterscheidet es vom state present wie folgt: “Whereas the state present always refers to something which obtains at the time of speaking, this is not necessarily, or even usually, true of the habitual present (Q 180).”

[...]


[1] 1Downing, Angela and Philip Locke. (2002), A University Course in English Grammar. New York: Routledge, (chapter 9, Module 41, p 354: Expressing time relations through the verb: tense). Im Weiteren als D zitiert.

[2] Quirk, R. et al. (1985), A Comprehensive Grammar of the English Language. London: Longman, (chapter 4.2, p 175: Time, tense and the verb). Im Weiteren als Q zitiert.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten

Details

Titel
Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,0
Jahr
2005
Seiten
8
Katalognummer
V164288
ISBN (eBook)
9783640797349
ISBN (Buch)
9783640797134
Dateigröße
504 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vergleich, Comprehensive, Grammar, English, Language, University, Course, English, Grammar
Arbeit zitieren
Anonym, 2005, Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164288

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden