Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Bildung und soziale Ungleichheit

Titel: Bildung und soziale Ungleichheit

Hausarbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: B.A. Ann-Christin Graé (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Debatten um die Bildungsungleichheit sind im 21. Jahrhundert präsenter denn je. Die Diskussionen um die Bildung in der Bundesrepublik Deutschland gehören zu einer der wichtigsten sozialen Fragen dieses Jahrhunderts. Die bildungspolitischen Missstände sind hauptsächlich durch die Ergebnisse der so genannten PISA-Studie, die erstmalig im Jahr 2001 veröffentlicht wurde, offen gelegt und in diesem Ausmaß bewusst wahrgenommen worden. Sowohl die Politiker als auch die Gesellschaft er-kannten, dass die Probleme des Bildungssystems weitaus gravierender sind, als zuvor angenommen. Es wurde erkannt, dass die Bildungsgerechtigkeit, die seit mehr als einem halben Jahrhundert angestrebt wurde, gescheitert ist. In der PISA-Studie wur-de festgestellt, dass die deutschen Schüler eher mittelmäßige Ergebnisse erzielen. Zudem wurde befunden, dass in keinem anderen Land der Bildungserfolg derart stark von der sozialen Herkunft der Schüler abhängt wie in Deutschland. Sowohl die Bildungsreform als auch der Ausbau der weiterführenden Bildung konnten dieses Ergebnis nicht verhindern. Aufgrund der erzielten schlechten Ergebnisse in der PISA-Studie sind von Politikern und Pädagogen diverse Überlegungen und Untersu-chungen zur Behebung dieser Bildungslücken angestellt und mehr oder weniger plausible Erklärungsversuche und Theorien aufgestellt worden. Auf diese wird am Ende der Hausarbeit eingegangen.

Diese Hausarbeit basiert insbesondere auf dem Auszug des Kapitels 4 von Bernhard Gill „Schule in der Wissensgesellschaft“, wie auch dem Buch „Bildung als Privileg“ von Rolf Becker und verschiedenen Ergebnissen der PISA-Studie.

Leseprobe


Inhalt

1 Einleitung

2 Definition des Begriffs „Bildung“
2.1 Auswertung der Definition des Begriffs „Bildung“

3 Definition des Begriffs „soziale Ungleichheit“
3.1 Auswertung der Definition des Begriffs der „sozialen Ungleichheit“

4 Soziale Funktion des Bildungssystems

5 Historischer Hintergrund

6 Diverse Ansätze der Bildungspolitik
6.1 Prinzip der konservativen Bildungspolitik
6.2 Prinzip der marktliberalen Bildungspolitik
6.3 Prinzip der sozial-affirmativen Bildungspolitik

7 Soziale Ungleichheit von Bildungschancen in der BRD
7.1 Mögliche Ursachen für die s oziale Ungleichheit von Bildungschancen in der BRD
7.1.1 Nachteile beim Erwerb von Bildung
7.1.1.1 Familiärer Hintergrund
7.1.1.1.1 Statistischer Beleg des Zusammenhangs von sozialer Herkunft und Bildungsbeteiligung
7.1.1.2 Soziale Segregation
7.1.1.3 Ungleiche Einkommensverteilung
7.1.1.4 Diskriminierung
7.1.1.5 Pygmalion-Effekt
7.1.1.6 Fehlende muttersprachliche Kompetenz
7.1.1.7 Matthäus-Effekt

8 Mögliche Lösungsansätze
8.1 Umfangreicheres Schulangebot
8.2 Schulstruktur verändern
8.3 Umfang der Bildungsfinanzierung verändern
8.4 Struktur der Bildungsfinanzierung verändern
8.5 Dominante Form des Unterrichts verändern
8.6 Selektion durch das Lehrpersonal vermeiden
8.7 Lösungsansatz nach Lord Ralf Dahrendorf

9 Schlussbemerkung

10 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildung und soziale Ungleichheit
Hochschule
Universität Osnabrück
Veranstaltung
Bildung, Kultur und Gesellschaft
Note
3,0
Autor
B.A. Ann-Christin Graé (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V164364
ISBN (eBook)
9783640792160
ISBN (Buch)
9783640792351
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildung Ungleichheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Ann-Christin Graé (Autor:in), 2008, Bildung und soziale Ungleichheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164364
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum