Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Unterrichtsentwurf Deutsch KLasse 1 zu dem Thema: Vielfältige Auseinandersetzung mit Literatur

Handlungs- und Produktionsorientierter Literaturunterricht

Title: Unterrichtsentwurf Deutsch KLasse 1 zu dem Thema: Vielfältige Auseinandersetzung mit Literatur

Lesson Plan , 2010 , 18 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als wichtige Aufgabe schulischer Einrichtungen stellt sich die Kompetenz des Lesens und Schreibens als bedeutende Komponente dar. Doch die Kompetenz des Schreibens besteht aus einem komplexen Prozess, der die unterschiedlichsten Fertigkeiten und Fähigkeiten beinhaltet. Neben dem motorisch zu erlernenden Schreiben und der Umsetzung einer leserlichen Handschrift ist schreiben vor allem eine hochkognitive Anstrengung .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Planung
    • Didaktisch-methodische Voraussetzungen
    • Entwicklungsstand der Lerngruppe
    • Analyse der Sache und des Inhalts
      • Der Schreibprozess
      • Definition freies Schreiben
    • Analyse fachdidaktischer Aspekte
      • Fachdidaktische Aufarbeitung der Sachanalyse
      • Bezug zum Bildungsplan
    • Einordnung der Unterrichtssequenz in die Unterrichtseinheit
    • Kompetenzen- Kriterien- Kompetenzorientiertes Lernziel- Indikatoren
    • Lernszenario mit methodischer Analyse
    • Verlaufsplanung
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf fokussiert auf die didaktische Planung einer Unterrichtssequenz im Fach Deutsch für die erste Klasse. Die Sequenz befasst sich mit freiem Schreiben und dem Weiterdenken und -schreiben von Geschichten am Beispiel des Buches „Du hast angefangen! Nein, du!“ von David Mc Kee.

  • Förderung des freien Schreibens und der kreativen Sprachentwicklung
  • Entwicklung der Fähigkeit, Geschichten zu verstehen und weiterzuspinnen
  • Integration des literarischen Buches „Du hast angefangen! Nein, du!“ in den Deutschunterricht
  • Vermittlung grundlegender Schreibfertigkeiten und -prozesse
  • Analyse des Schreibprozesses und seiner Phasen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Didaktisch-methodische Voraussetzungen: Dieses Kapitel stellt die relevanten Voraussetzungen für die Unterrichtssequenz vor, darunter der Entwicklungsstand der Lerngruppe, die bisherige Arbeit mit Schreibschrift und literarischen Themen, sowie die Methoden des kooperativen Lernens, die in der Klasse eingesetzt werden.
  • Entwicklungsstand der Lerngruppe: Der Abschnitt beschreibt die Heterogenität der Lerngruppe in Bezug auf den Deutsch-Leistungsbereich. Es werden SchülerInnen mit besonderen Stärken und Schwächen im Bereich des Lesens und Schreibens vorgestellt und ihre jeweiligen Bedürfnisse und Förderungsmöglichkeiten erläutert.
  • Der Schreibprozess: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem komplexen Schreibprozess und erläutert die verschiedenen Phasen der Planung, Formulierung und Revision. Er beinhaltet die Darstellung eines Modells von Flower und Hayes, das die verschiedenen Etappen des Schreibens veranschaulicht.
  • Definition freies Schreiben: In diesem Kapitel wird die Bedeutung des freien Schreibens im Deutschunterricht hervorgehoben und es werden verschiedene Ansätze und didaktische Möglichkeiten zur Förderung des freien Schreibens in der ersten Klasse vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: freies Schreiben, Schreibprozess, literarische Bildung, „Du hast angefangen! Nein, du!“, David Mc Kee, kreatives Schreiben, Erstklässler, Heterogenität, individuelle Förderung, kooperatives Lernen, Didaktik des Deutschunterrichts.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf Deutsch KLasse 1 zu dem Thema: Vielfältige Auseinandersetzung mit Literatur
Subtitle
Handlungs- und Produktionsorientierter Literaturunterricht
College
National seminar for the teaching profession at primary schools and for the teaching profession at promotion schools Leipzig
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V164384
ISBN (eBook)
9783640806225
ISBN (Book)
9783640805877
Language
German
Tags
Unterricht Deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Unterrichtsentwurf Deutsch KLasse 1 zu dem Thema: Vielfältige Auseinandersetzung mit Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164384
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint