Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Klasse 1)

Koordinationsschulung "Zoorallye"

Titre: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Klasse 1)

Plan d'enseignement , 2010 , 16 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Koordination oder koordinative Fähigkeiten sehr umfassend und undifferenziert verwendet. In diesem Zusammenhang werden diese Termini in den verschiedensten sportlichen Bereichen genutzt und je nach Kontext spezifiziert wie etwa die Ballkoordination oder Laufkoordination. Dadurch ergeben sich unter sportwissenschaftlichen Aspekten einige Abgrenzungs- und Definitionsschwierigkeiten. Was genau gehört zu koordinativen Fähigkeiten und vor allem, unter sportpädagogischer Sichtweise, wie kann ein so komplexes und vielseitiges Gebiet gezielt trainiert werden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Planung
    • Analyse der Sache und des Inhalts
      • Definition koordinativer Fähigkeiten
      • Koordinationsschulung nach Roth
    • Analyse fachdidaktischer Aspekte
      • Fachdidaktische Aufarbeitung der Sachanalyse
      • Bedeutsamkeit der Koordinationsschulung im Primarbereich
      • Bezug zum Bildungsplan
    • Einordnung der Unterrichtssequenz in die Unterrichtseinheit
    • Kompetenzen- Kriterien- Indikatoren
    • Lernszenario vordenken
    • Verlaufsplanung
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf befasst sich mit der Schulung koordinativer Fähigkeiten im Fach Sport für die Grundschule. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Koordinationsschulung nach Roth, die als Grundlage für eine systematische und effektive Unterrichtsgestaltung dient.

  • Definition und Abgrenzung koordinativer Fähigkeiten
  • Die Grundformel zur Koordinationsschulung nach Roth
  • Einfluss von Druckbedingungen auf die Koordinationsschulung
  • Fachdidaktische Analyse und Anwendung der Koordinationsschulung
  • Bedeutung der Koordinationsschulung im Primarbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Analyse der Sache und des Inhalts

Dieser Abschnitt definiert den Begriff der koordinativen Fähigkeiten und beleuchtet die verschiedenen Ansätze der Koordinationsschulung. Die Autoren betonen die Komplexität und Vielseitigkeit des Themas und stellen verschiedene Definitionen und Strukturierungen vor. Roth's aufgabenorientierter Ansatz zur Koordinationsschulung, basierend auf der Analyse einzelner Aufgabenanforderungen, wird als Grundlage für die systematische Schulung koordinativer Fähigkeiten vorgestellt.

Koordinationsschulung nach Roth

Dieser Abschnitt beschreibt die Grundformel zur Koordinationsschulung nach Roth, die als Grundlage für die systematische Schulung koordinativer Fähigkeiten dient. Die Formel besteht aus drei Komponenten: einfache motorische Fertigkeiten, Informationsanforderungen und Druckbedingungen. Roth betont die Bedeutung der systematischen Vereinfachung von komplexen Bewegungsformen und die variable Gestaltung der einzelnen Komponenten der Formel, um eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.

Analyse fachdidaktischer Aspekte

Dieser Abschnitt befasst sich mit der fachdidaktischen Aufarbeitung der Sachanalyse und zeigt die Anwendung der Grundformel von Roth auf die konkrete Unterrichtssequenz. Die Bedeutung der Koordinationsschulung im Primarbereich wird hervorgehoben und der Bezug zum Bildungsplan hergestellt.

Schlüsselwörter

Koordinative Fähigkeiten, Koordinationsschulung, Roth, Druckbedingungen, einfache motorische Fertigkeiten, Informationsanforderungen, Sachanalyse, Fachdidaktik, Primarbereich, Bildungsplan.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Klasse 1)
Sous-titre
Koordinationsschulung "Zoorallye"
Université
National seminar for the teaching profession at primary schools and for the teaching profession at promotion schools Leipzig
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
16
N° de catalogue
V164387
ISBN (ebook)
9783640806232
ISBN (Livre)
9783640805945
Langue
allemand
mots-clé
Koordinationsschulung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2010, Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Klasse 1) , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164387
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint