Im Rahmen dieser Seminararbeit wird versucht, die Thematik „Betriebsanlagenrecht und Raumordnung“ anhand der zu Grunde
liegenden Literatur näher zu erläutern. Der erste Abschnitt befasst sich mit einer allgemeinen Definition der Betriebsanlage, mit den gesetzlichen Bestimmungen und beschreibt kurz das Genehmigungsverfahren von Betriebsanlagen
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Betriebsanlagenrecht
- 1.1 Betriebsanlagen und Genehmigungspflicht
- 2 Raumordnungsrecht
- 2.1 Gesetzliche Grundlagen
- 2.2 Flächenwidmungsplan
- 2.3 Ausblick - Raumordnung in Kärnten
- 2.4 Raumordnung und Betriebsanlagenrecht
- 2.5 Exkurs: Heranrückende Wohnbauten
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Thematik „Betriebsanlagenrecht und Raumordnung“ anhand der zugrundeliegenden Literatur näher zu erläutern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Begriff „Raumordnung“, der in der Arbeit umfassend behandelt wird. Die Arbeit beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen, die Bedeutung von Flächenwidmungsplänen und die Wechselwirkung zwischen Raumordnung und Betriebsanlagenrecht.
- Definition von Betriebsanlagen und das Genehmigungsverfahren
- Gesetzliche Grundlagen und Instrumente der Raumordnung
- Die Rolle des Flächenwidmungsplans in der Raumordnung
- Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Umwelt und Raumordnung
- Die Thematik der „heranrückenden Wohnbauten“
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung der Arbeit gibt einen Überblick über die Themenbereiche „Betriebsanlagenrecht“ und „Raumordnung“. Sie beleuchtet die Bedeutung der Raumordnung als Instrument zur Gestaltung der Nutzung und Entwicklung des Raumes. Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition von Betriebsanlagen und den rechtlichen Grundlagen für ihre Genehmigung. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf das Raumordnungsrecht. Es werden die gesetzlichen Grundlagen, der Flächenwidmungsplan und die Rolle der Raumordnung in Kärnten behandelt. Zudem wird die Beziehung zwischen Raumordnung und Betriebsanlagenrecht untersucht, insbesondere im Hinblick auf die Problematik der „heranrückenden Wohnbauten“.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Betriebsanlagenrecht, Raumordnung, Flächenwidmungsplan, Flächenwidmung, Genehmigungsverfahren, heranrückende Wohnbauten, Wirtschaft, Umwelt, Rechtsschutz. Die Arbeit beleuchtet die komplizierten Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Umwelt und den rechtlichen Rahmenbedingungen der Raumordnung.
- Arbeit zitieren
- Mag. Kerstin Jakobitsch (Autor:in), 2008, Betriebsanlagenrecht und Raumordnung , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164463