Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts

Sören Kierkegaard ´Der Begriff Angst´ - das Nachwort ´Zum Verständnis des Werkes´ von Liselotte Richter

Titel: Sören Kierkegaard ´Der Begriff Angst´ - das Nachwort ´Zum Verständnis des Werkes´ von Liselotte Richter

Seminararbeit , 1999 , 9 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Dr. phil. Annika Krüger (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sören Kierkegaards Arbeit ′Der Begriff Angst′ kam im Jahre 1844 heraus. Kierkegaard behandelt die Angst, die Ahnungen des Zukünftigen, die Menschen haben, die das Zeitalter einnehmen. Er meinte: "Es geht oft ein gewisses Ahnen voraus für alles, was geschehen mag: aber ebenso, wie dies abschreckend wirken kann, kann es auch verlockend sein, wenn Menschen der Gedanke erwacht, daß er gleichsam prädestiniert ist". Die Angst sei ein Urphänomen.

Diese Arbeit behandelt das Nachwort ′Zum Verständnis des Werkes′ von Liselotte Richter, das im Anschluss an Sören Kierkegaards ′Der Begriff Angst′ steht. Liselotte Richter geht auf Philosophen ein wie Hegel, Heidegger und Nietzsche, die Kierkegaard kritisiert haben. Dieses Nachwort wird hier erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundriß des Themas und verwendete Literatur
  • Hintergrund zu Sören Kierkegaard
    • Kurze Biographie Kierkegaards
  • 'Zum Verständnis des Werkes' von Liselotte Richter
    • Kleine Einführung in 'Der Begriff Angst' von Kierkegaard
    • Erläuterungen von Richter
  • Schlußfolgerung von Liselotte Richter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Nachwort "Zum Verständnis des Werkes" von Liselotte Richter, welches Sören Kierkegaards "Der Begriff Angst" begleitet. Das Nachwort beleuchtet Kierkegaards Angstbegriff und seine Auseinandersetzung mit anderen Philosophen wie Hegel, Heidegger und Nietzsche. Die Arbeit fasst das Nachwort zusammen und erörtert es im Kontext einer kurzen Biographie Sören Kierkegaards.

  • Der Angstbegriff bei Sören Kierkegaard
  • Die Rolle von Hegel in Kierkegaards Philosophie
  • Kierkegaards Kritik an der "neueren Philosophie"
  • Die Bedeutung der "Angst vor dem Nichts"
  • Der Einfluss der Erbsünde auf Kierkegaards Angstkonzept

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und benennt die verwendete Literatur. Das zweite Kapitel skizziert kurz die Biografie von Sören Kierkegaard, wobei der Fokus auf die prägenden Einflüsse liegt, die seine Auseinandersetzung mit dem Thema der Angst geprägt haben. Im dritten Kapitel werden die Erläuterungen von Liselotte Richter zum "Begriff Angst" analysiert, wobei Richter den Angstbegriff als ein "Zeugnis für das ewige, geistige Ich" beschreibt. Der Einfluss Hegels auf Kierkegaards Denken wird deutlich herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Angst, "Angst vor dem Nichts", Erbsünde, Kierkegaard, Hegel, "neuere Philosophie", Spekulation, Existenzphilosophie. Die Arbeit untersucht, wie diese Begriffe im Kontext des Nachwortes von Liselotte Richter zur "Der Begriff Angst" von Sören Kierkegaard ineinander greifen und welche Bedeutung sie für das Verständnis von Kierkegaards Philosophie haben.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sören Kierkegaard ´Der Begriff Angst´ - das Nachwort ´Zum Verständnis des Werkes´ von Liselotte Richter
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Fachbereich Philosophie)
Veranstaltung
Proseminar Heidegger - Einführung in sein Denken
Note
sehr gut
Autor
Dr. phil. Annika Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
9
Katalognummer
V1644
ISBN (eBook)
9783638110198
ISBN (Buch)
9783656535850
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sören Kierkegaard Begriff Angst´ Nachwort Verständnis Werkes´ Liselotte Richter Proseminar Heidegger Einführung Denken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. phil. Annika Krüger (Autor:in), 1999, Sören Kierkegaard ´Der Begriff Angst´ - das Nachwort ´Zum Verständnis des Werkes´ von Liselotte Richter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1644
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum