Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme

Die Parteien und Verbände sowie die Machtstellung politischer Eliten in Hamburg während des deutschen Kaiserreiches

Titre: Die Parteien und Verbände sowie die Machtstellung politischer Eliten in Hamburg während des deutschen Kaiserreiches

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 22 Pages , Note: 1- (Noch sehr gut)

Autor:in: Marc Petersen (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll die politischen Verhältnisse in Hamburg während der Zeit des deutschen Kaiserreiches von 1871-1918 beleuchten. Der Schwerpunkt soll hierbei auf der Vorstellung der wichtigsten Parteien und Verbände, sowie der Machtstellung politischer Eliten unter besonderer Berücksichtigung der Cholera-Epidemie in Hamburg 1892 liegen. Vor allem soll dabei hinterfragt werden, welchen Zusammenhang es zwischen dem Ausmaß der Epidemie und den politischen Verhältnissen in der Stadt gegeben haben könnte. Den Abschluss dieser Arbeit soll eine Abschlussbewertung darstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung und Grundlagen
    • 1. Einleitung
    • 2. Die verfassungsmäßigen Grundlagen
  • II. Die Machtstellung politischer Eliten am Beispiel des Senats
  • III. Die Parteien
    • 1. Die Nationalliberalen
    • 2. Die Vereinigten Liberalen
    • 3. Die Sozialdemokraten
    • 4. Die Antisemitenparteien
  • IV. Die Verbände am Beispiel der Bürgervereine
  • V. Die Cholera-Epidemie 1892 im Kontext der politischen Verhältnisse in Hamburg während des Kaiserreiches

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den politischen Verhältnissen in Hamburg während des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918). Der Fokus liegt auf der Vorstellung der wichtigsten Parteien und Verbände sowie der Machtstrukturen innerhalb der politischen Eliten. Die Arbeit untersucht insbesondere die Cholera-Epidemie von 1892 und analysiert den möglichen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Epidemie und den politischen Verhältnissen in Hamburg.

  • Die Machtstellung politischer Eliten in Hamburg
  • Die Rolle von Parteien und Verbänden in der Hamburger Politik
  • Die Auswirkungen der Cholera-Epidemie von 1892
  • Der Einfluss des Stadtrechts und der Verfassung auf die politische Ordnung Hamburgs
  • Die Rolle der Bürgervereine in der Hamburger Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung und Grundlagen

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die verfassungsmäßigen Grundlagen der politischen Ordnung in Hamburg während des Deutschen Kaiserreichs. Es beschreibt die Unterschiede zwischen Einwohnern und Bürgern der Stadt sowie die Voraussetzungen für den Erwerb des Bürgerrechts.

II. Die Machtstellung politischer Eliten am Beispiel des Senats

Kapitel II analysiert die Machtstellung der politischen Eliten in Hamburg, insbesondere am Beispiel des Senats. Es zeigt, wie der Senat durch sein Wahlverfahren seine eigene Macht festigte und die Durchsetzung seiner Interessen sicherstellte.

III. Die Parteien

Kapitel III befasst sich mit den wichtigsten Parteien in Hamburg während des Kaiserreichs. Es stellt die Nationalliberalen, die Vereinigten Liberalen, die Sozialdemokraten und die Antisemitenparteien vor und beleuchtet ihre jeweiligen Standpunkte und Einflussmöglichkeiten.

IV. Die Verbände am Beispiel der Bürgervereine

Das vierte Kapitel analysiert die Rolle der Verbände, insbesondere der Bürgervereine, in der Hamburger Gesellschaft. Es untersucht die Bedeutung dieser Vereine für die lokale Politik und die Interessenvertretung der Bürger.

V. Die Cholera-Epidemie 1892 im Kontext der politischen Verhältnisse in Hamburg während des Kaiserreiches

Kapitel V setzt die Cholera-Epidemie von 1892 in den Kontext der politischen Verhältnisse in Hamburg. Es untersucht den möglichen Einfluss der politischen Strukturen und des Gesundheitswesens auf die Ausbreitung der Krankheit und die Bewältigung der Krise.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern politische Eliten, Parteien und Verbände, Bürgerrecht, Cholera-Epidemie, Stadtrecht, Verfassung und politische Verhältnisse in Hamburg während des Deutschen Kaiserreichs.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Parteien und Verbände sowie die Machtstellung politischer Eliten in Hamburg während des deutschen Kaiserreiches
Université
University of Hamburg  (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Cours
Mittelseminar
Note
1- (Noch sehr gut)
Auteur
Marc Petersen (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
22
N° de catalogue
V16458
ISBN (ebook)
9783638213127
Langue
allemand
mots-clé
Parteien Verbände Machtstellung Eliten Hamburg Kaiserreiches Mittelseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Petersen (Auteur), 2003, Die Parteien und Verbände sowie die Machtstellung politischer Eliten in Hamburg während des deutschen Kaiserreiches, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16458
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint