Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Derecho

Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis

Título: Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis

Trabajo Universitario , 2010 , 33 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Moritz Ertl (Autor), Gerhard Thaler (Autor)

Economía de las empresas - Derecho
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit behandelt den Vergleich der Rechtsformen Societas Europaea
(SE) und Societas Privata Europaea (SPE) aus der Sicht der Unternehmenspraxis. Nach
einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung, sowie den Beweggründen, die
bei der Entwicklung der SE und der SPE im Vordergrund standen, erfolgt eine Analyse
der beiden Rechtsformen. Im Anschluss werden die wesentlichen Merkmale aus Sicht
der Unternehmenspraxis aufgegriffen und dargestellt. Dabei werden aufgrund der Komplexität
steuerliche Aspekte in den Hintergrund gestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Vorwort
    • Historie
    • Beweggründe und Zielsystem
  • Analyse der Rechtsformen
    • Societas Europaea (SE)
      • Praktische Erfordernis
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Gründung, Sitz und Sitzverlegung
      • Unternehmensorganisation
      • Kapital und Ausschüttungen, Anteile und Anteilsübertragung
      • Arbeitnehmermitbestimmung
      • Kosten
    • Societas Privata Europaea (SPE)
      • Praktische Erfordernis
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Gründung, Sitz und Sitzverlegung
      • Unternehmensorganisation
      • Kapital und Ausschüttungen, Anteile und Anteilsübertragung
      • Arbeitnehmermitbestimmung
      • Kosten
  • Vergleich der SE und der SPE aus der Unternehmensperspektive
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rechtsformen Societas Europaea (SE) und Societas Privata Europaea (SPE) aus der Sicht der Unternehmenspraxis. Sie analysiert die historische Entwicklung, die Beweggründe und Ziele der beiden Rechtsformen sowie die wichtigsten Merkmale aus Sicht der Unternehmenspraxis, ohne dabei auf steuerliche Aspekte einzugehen.

  • Analyse der Rechtsformen SE und SPE
  • Vergleich der beiden Rechtsformen aus Sicht der Unternehmenspraxis
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der beiden Rechtsformen
  • Entwicklungen und Trends im Bereich der europäischen Gesellschaftsformen
  • Relevanz der beiden Rechtsformen für KMU und Großunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Historie der SE und SPE, die Beweggründe für ihre Entwicklung und die angestrebten Ziele. Das zweite Kapitel analysiert die beiden Rechtsformen im Detail, einschließlich ihrer praktischen Erfordernisse, rechtlichen Rahmenbedingungen, Gründungsmodalitäten, Unternehmensorganisation, Kapitalstrukturen, Arbeitnehmermitbestimmung und Kosten. Das dritte Kapitel vergleicht die SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis, wobei die wichtigsten Aspekte für Unternehmen im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Europäische Gesellschaft, Societas Europaea (SE), Societas Privata Europaea (SPE), Unternehmenspraxis, Rechtliche Rahmenbedingungen, Gründungsmodalitäten, Unternehmensorganisation, Kapitalstrukturen, Arbeitnehmermitbestimmung, Kosten, Vergleich, KMU, Großunternehmen.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis
Universidad
Frankfurt School of Finance & Management
Calificación
3
Autores
Moritz Ertl (Autor), Gerhard Thaler (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
33
No. de catálogo
V164657
ISBN (Ebook)
9783640799510
ISBN (Libro)
9783640800339
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vergleich Rechtsformen Sicht Unternehmenspraxis Se Spe Societas Europaea Europagesellschaft Rechtswahl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Ertl (Autor), Gerhard Thaler (Autor), 2010, Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164657
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint