Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis

Title: Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 33 Pages , Grade: 3

Autor:in: Moritz Ertl (Author), Gerhard Thaler (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt den Vergleich der Rechtsformen Societas Europaea
(SE) und Societas Privata Europaea (SPE) aus der Sicht der Unternehmenspraxis. Nach
einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung, sowie den Beweggründen, die
bei der Entwicklung der SE und der SPE im Vordergrund standen, erfolgt eine Analyse
der beiden Rechtsformen. Im Anschluss werden die wesentlichen Merkmale aus Sicht
der Unternehmenspraxis aufgegriffen und dargestellt. Dabei werden aufgrund der Komplexität
steuerliche Aspekte in den Hintergrund gestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Vorwort
    • Historie
    • Beweggründe und Zielsystem
  • Analyse der Rechtsformen
    • Societas Europaea (SE)
      • Praktische Erfordernis
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Gründung, Sitz und Sitzverlegung
      • Unternehmensorganisation
      • Kapital und Ausschüttungen, Anteile und Anteilsübertragung
      • Arbeitnehmermitbestimmung
      • Kosten
    • Societas Privata Europaea (SPE)
      • Praktische Erfordernis
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Gründung, Sitz und Sitzverlegung
      • Unternehmensorganisation
      • Kapital und Ausschüttungen, Anteile und Anteilsübertragung
      • Arbeitnehmermitbestimmung
      • Kosten
  • Vergleich der SE und der SPE aus der Unternehmensperspektive
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rechtsformen Societas Europaea (SE) und Societas Privata Europaea (SPE) aus der Sicht der Unternehmenspraxis. Sie analysiert die historische Entwicklung, die Beweggründe und Ziele der beiden Rechtsformen sowie die wichtigsten Merkmale aus Sicht der Unternehmenspraxis, ohne dabei auf steuerliche Aspekte einzugehen.

  • Analyse der Rechtsformen SE und SPE
  • Vergleich der beiden Rechtsformen aus Sicht der Unternehmenspraxis
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der beiden Rechtsformen
  • Entwicklungen und Trends im Bereich der europäischen Gesellschaftsformen
  • Relevanz der beiden Rechtsformen für KMU und Großunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Historie der SE und SPE, die Beweggründe für ihre Entwicklung und die angestrebten Ziele. Das zweite Kapitel analysiert die beiden Rechtsformen im Detail, einschließlich ihrer praktischen Erfordernisse, rechtlichen Rahmenbedingungen, Gründungsmodalitäten, Unternehmensorganisation, Kapitalstrukturen, Arbeitnehmermitbestimmung und Kosten. Das dritte Kapitel vergleicht die SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis, wobei die wichtigsten Aspekte für Unternehmen im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Europäische Gesellschaft, Societas Europaea (SE), Societas Privata Europaea (SPE), Unternehmenspraxis, Rechtliche Rahmenbedingungen, Gründungsmodalitäten, Unternehmensorganisation, Kapitalstrukturen, Arbeitnehmermitbestimmung, Kosten, Vergleich, KMU, Großunternehmen.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis
College
Frankfurt School of Finance & Management
Grade
3
Authors
Moritz Ertl (Author), Gerhard Thaler (Author)
Publication Year
2010
Pages
33
Catalog Number
V164657
ISBN (eBook)
9783640799510
ISBN (Book)
9783640800339
Language
German
Tags
Vergleich Rechtsformen Sicht Unternehmenspraxis Se Spe Societas Europaea Europagesellschaft Rechtswahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Ertl (Author), Gerhard Thaler (Author), 2010, Vergleich der Rechtsformen SE und SPE aus der Sicht der Unternehmenspraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164657
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint